1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Lexmark E232

Lexmark E232: Ausstattung

von Druckerchannel

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Lexmark E232 bietet laut Hersteller eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute). Die Auflösung liegt bei 600 x 600 dpi und der Speicher ist mit 16 MByte ausreichend dimensioniert. Anwender, die speicherintensive Ausdrucke benötigen, können den PCL-Drucker mittels einer freien Speicherbank auf bis zu 80 MByte erweitern.


Der für den Home-Bereich ausgelegte Laserdrucker arbeitet erstmals mit einer semipermanenten Bildtrommel. Der Anwender wechselt die Bildtrommel nur dann, wenn es nötig ist und nicht, wie bis dato bei Lexmark üblich, mit jeder neuen Tonerkartusche. Alle bisherigen Laserdrucker von Lexmark sind mit einer kombinierten Toner-Bildtrommel-Einheit ausgerüstet.

Lexmark liefert den Drucker mit einem Startertoner aus. Dieser soll für 1.500 Seiten bei einer Deckung von fünf Prozent reichen. Nachkaufen kann der User eine "Prebate"- oder eine normale Tonerkartusche, die für jeweils 2.500 Seiten reichen. Die Prebate-Kartusche ist wesenltich günstiger in der Anschaffung - der User muss sich indes vertraglich verpflichten, die leergedruckten Tonerkartuschen an Lexmark zurückzuschicken. Die baugleiche 6.000-Seiten-Kartusche des Lexmark E330 lässt sich im E232 nicht verwenden: Ein Chip auf der Patrone verhindert, dass die Kartusche mit hoher Füllmenge in den E232 passt.


Der Drucker verfügt über eine Parallel- und eine USB-2.0-Schnittstelle. Optional ist ein externer Printerserver erhältlich. Die 250-Blatt-Papierkassette lässt sich um eine 550-Blatt-Kassette erweitern.


Ein großes Manko ist die Papierablage: Alle rund 50 Seiten sollte der Anwender die Ablage leeren, damit sich die Ausdrucke nicht gegenseitig aus der Ablage schieben und auf dem Boden landen. An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Faceup-Ablage und an der Front gibt es einen manuellen Einzug, der jeweils nur ein Blatt aufnehmen kann.


Das Bedienfeld des Druckers umfasst lediglich zwei beleuchtete Tasten. Der Anwender kann Druckaufträge mit einer Abbruchtaste löschen. Zudem sind an der Frontseite fünf LEDs angebracht, die dem Besitzer eventuelle Probleme anzeigen. Mit einer Referenzkarte kann der User die LED-Kombinationen entschlüsseln. An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein echter Ein/Aus-Schalter.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Einsteigslaser mit hohen Unterhaltskosten
2Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:32
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen