1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon SmartBase MP730

Lesertest Canon SmartBase MP730: Gutes hat seinen Preis... Spitzengerät!!!

von Sascha Lukas

Ich bin seit nunmehr 11 Monaten stolzer und sehr zufriedener Besitzer des Canon SmartBase MP 730 Photo. Seine Nutzung findet hauptsächlich im normalen Büroalltag statt, soll heißen, er muß für seine Tinte und das bißchen Strom richtig arbeiten, und er hat noch keine Abmahnung, und Ausfallzeiten gab es auch noch keine.


Der einzige Kritikpunkt (1%)

Den einzig negativen Punkt nehme ich gleich mal vorweg; Das Gerät benötigt relativ lange, um aus dem StandBy-Modus wieder erweckt zu werden, es vergehen mitunter 20 Sekunden, bis der Druck startet,beim Faxen, Scannen und Kopieren reagiert er etwas schneller. Aber im Normalen Alltag sollte eigentlich niemand auf eine Reaktionszeit angewiesen sein, die voraussetzen würde, daß der Druck fertig ist, bevor man via Tastatur, Maus oder Trackball den Auftrag dazu erteilt hat. Ich bin zwar schon ein Speedfetischist, aber das wäre für mich kein Grund, daß Gerät gegen ein anderes zu tauschen.

Und nun zum Erfreulichen Teil (99%)

  • niedrigste Druckkosten, selbst mit Inksaver (sollte bekannt sein) läßt sich kaum sparen (max. 5%), denn dann leidet die Druckqualität. Selbst nach nunmehr knapp 15000 gedruckten Seiten, davon ca. ein Viertel in Farbe, und einige Photos meist in DIN A4 randlos(ca. 200) waren auch dabei, und die es ist erst der 5te Satz Original-Patronen im Einsatz.
  • Die Druckgeschwindigkeit kann durchaus mit einem kleinen Laser mithalten und die Qualität steht dem in NICHTS nach.
  • Das Fax arbeitet superschnell (Gruppe 3 auch in Farbe), im Normalfall sind 4 Seiten in einer Minute durch, vorausgestzt, das Empfängergerät ist schnell genug. Dies hält die Telefonkosten niedrig. Mittlerweile ist dank Telefon-Flatrate die Geschwindigkeit zwar zweitrangig, aber dafür Faxe icgh jetzt um so lieber ;-)
  • Die Kopierqualität steht außer Frage, hier ein Beispiel... Es kam schon vor, daß meine Sekretärin (im weiteren Text "Frau" genannt;-) ) anstelle der Kopie das Original verschickt hat, und umgekehrt. Nein, meine Frau ist nicht blind...
  • Die Scanfunktion arbeitet sehr schnell, meist liegt nach ca. 10-15 Sekunden die Vorschau (Farbe) vor, und der eigentliche Scan hat noch nie länger als eine Minute gebraucht, Auflösungen von max. 600 dpi vorausgesetzt, denn manchmal sind es halt die Details eines Fotos, die interessant sind (Nein, ich bin kein Spanner!!!), aber dennoch arbeitet der Scanner mit einer max. Auflösung von 2400 dpi, was eine Briefmarke zur Zeltplane werden lässt. Ich fand es jedenfalls interessant, das ein Scan einer Briefmarke als *.jpg mit satten 270 MB!!! auf der Festplatte liegt.
  • Der reine Fotodruck, sollte man meinen, gehört nicht unbedingt zu den Paradedisziplinen eines AllinOne, jedoch weit gefehlt. Eine entsprechende Auflösung des Bildes vorausgesetzt (min. 2048*1536 => 3 Megapixel-Kamera) lassen sich Bilder ohne Grund zur Beanstandung auf DIN A 4 Grösse drucken, ohne das irgendwelche Klötzchen zu sehen sind, oder Streifen das Bild wertlos machen. Klar braucht der Fotodruck länger als der "normale Hausgebrauchs-Druck", aber selbst in dieser Disziplin gibt er sich keine Blöße. Ein Randlos-DIN A4-Bild benötigt max. 90 Sekunden, ich denke, da kann keiner meckern.
  • Der interne Kartenleser, für ich glaube 5 Formate, könnte aufgrunder der max unterstützen USB 2.0 Highspeed-Schnittstelle (max. 12 MBit/s, theoretisch) etwas schneller sein, aber ich denke, solange man keine 1GB Memorysticks auslesen will, wenn diese randvoll sind ;-) , sollte auch diese ausreichend sein. Wer höhere Ansprüche an die Geschwindigkeit stellt, kann sich ja noch mal in Unkosten stürzen, und ca. 8-10 Euro für nen externen Kartenleser mit USB 2.0 Fullspeed ausgeben, denn mehr kosten die Dinger nicht mehr.

Fazit:

Das Gerät ist zwar nicht das billigste am Markt, aber mit Sicherheit jeden einzelnen Cent wert. Im Nachhinein kann ich sagen, daß ich durchaus auch nen hunderter mehr dafür ausgegeben hätte, hätte ich von seinen Qualitäten gewusst. Ich habe seinerzeit 369.- Teuronen dafür gelegt, und ich habe die Investition noch nicht eine einzige Sekunde bereut.

jeden Cent wert

Wer hohe Ansprüche an Qualität und Geschwindigkeit stellt, und für wen niedrige Betriebskosten ein Muß sind, der kann wohl kaum etwas besseres bekommen. Preis/Leistung: UNSCHLAGBAR!!! ÜBERRAGEND!!! P.S.: Wer das Gerät gebraucht bekommen kann, der kann blind zugriefen, obwohl ich nicht glaube, daß jemand sein Gerät freiwillig abgibt.

26.03.05 17:37 (letzte Änderung)
Technische Daten

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:59
20:49
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen