1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest 2004: Epson-Photo830-Patronen

Tintentest 2004 Epson-Photo830-Patronen: Druckerchannel-Fazit

von Florian Heise
Seite

Epson-Originalpatronen: Beste Ergebnisse - Preis zu hoch

Zusatzmaterial

Testtabelle mit allen Ergebnissen
PDF-Datei, 136 KByte

In punkto Druckqualität, Lichtbeständigkeit und Handling bieten die Epson Originalpatronen die beste Leistung. Die Patronen sind auslaufsicher und auch auf der Oberseite kann keine Tinte aus den Druckausgleichsöffnungen austreten. Durch Federn und einem Dichtungsplättchen an den Tintenauslassöffnungen an der Unterseite der Kartusche kann keine Tinte aus der Patrone auslaufen.


Testsieger: InkTec

Mit nur einem Punkt Vorsprung gewinnen die erstklassigen InkTec-Patronen vor den ebenfalls sehr guten Jettec-Kartuschen.

Die Druckkosten sind extrem günstig: 0,8 Cent pro Textseite und 24 Cent pro A4-Foto. Nur Jettec, Print Rite und Certtone können beim Farbdruck noch etwas günstiger drucken. Das Handling der Patronen ist vorbildlich gut: Weder an den Unterseiten noch oben an den Druckausgleichsöffnungen kann Tinte auslaufen. So kommen beim Wechsel der Kartuschen keine Tintenflecke auf Hände oder Kleidung.


Preistipp: Certtone

Bei den Certtone-Patronen handelt es sich um dieselben Patronengehäuse wie KMP. Während bei den KMP-Kartuschen auf der Oberseite jedoch etwas Tinte an den Druckausgleichsöffnungen austrat, blieben die Certtone-Patronen sauber. Druckqualität, Schmierfestigkeit und UV-Test bestand die Certtone-Patrone mit guten Ergebnissen.

Die Druckkosten sind mit einem Cent beim Textdruck und 18 Cent pro A4-Farbfoto extrem günstig.

Die restlichen Patronen für Epson Stylus Photo 830: Bei den Patronen von Armor, Compedo, Data Becker, Geha, Jettec, KMP und Panda kann nach dem Öffnen eine winzige Mengen Tinte auf der Oberseite der Patrone austreten. Wer die Patronen wechselt, kann so Farbe auf Hände oder Kleidung bekommen. Das passiert mit der Originalkartusche oder mit den Patronen von Freecolor, InkTec, MMC, Pearl, Pelikan und Print Rite nicht.

Um die Patronen zu öffnen, zieht man einen Klebestreifen auf der Oberseite ab. Vergisst man diesen abzuziehen, passt die Kartusche trotzdem in den Drucker, nur fließt keine Tinte zum Druckkopf. Jettec verwendet einen großen roten Clip, den der User vor dem Einsetzen wegbrechen muss. So ist sichergestellt, dass die Patrone nicht ungeöffnet in den Drucker gelangt.

Die Reichweite der Patronen ist generell bei allen Patronen gleich, weil der Drucker die Vorgabe macht und der Chip auf den Tintenpatronen dafür sorgt, dass sich eine leergedruckte Patrone nicht weiter verwenden lässt. Anders bei Jettec: Die englischen Techniker haben einen Chip entwickelt, der eine 30 Prozent höhere Reichweite ermöglicht. Und das funktioniert so: Nachdem die Standardreichweite für die Schwarz- und Farbpatrone erreicht ist, genügt es, den Drucker für zehn Sekunden aus und wieder einzuschalten. Dann hat die Patrone nochmals eine Kapazität von 30 Prozent. Wie das technisch funktioniert, ließ sich Jettec nicht entlocken.

Über den Chip erkennt der Drucker die Patrone – eine der drei Testkartuschen von Print Rite konnte der Drucker nicht erkennen und verweigerte den Einsatz. Aus diesem Grund und wegen etwas blassen Farben beim Fotodruck erhält die Print-Rite-Kartusche nicht den Preistipp, obwohl sich mit diesen Patronen am meisten sparen lässt: Über 80 Prozent gegenüber der Originalpatrone.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Test: Kompatible Tinten für Epson Stylus Photo 830
2Handling
3Druckqualität Fotodruck
4Druckqualität Textdruck
5Schmier- und Wasserfestigkeit
6UV-Test: Lichtbeständigkeit
7Druckkosten
8Druckerchannel-Fazit
Technische Daten

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen