1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Fujifilm Frontier DX400 und DX400W

Fujifilm Frontier DX400 und DX400W: Fotokiosk-Drucker mit "Pink" und "Himmelblau"

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Der japanische Hersteller Fujifilm bringt mit der Frontier DX400-Serie einen neuen Fotodrucker für professionelle Anwender und insbesondere für den Einsatz in Foto-Kiosken heraus. Die Technik stammt von Epson. Die Tinte und der Druckprozessor sollen selbst entwickelt sein.


Fujifilm Frontier DX400/DX400W

Sowohl das Standardmodell Frontier DX400 als auch der netzwerkfähige DX400W (neben USB auch Ethernet) folgen dabei auf den schon etwas in die Jahre gekommenen Frontier DE100-XD.

Nicht nur optisch erinnert auch die neue Serie stark an den Epson Surelab SL-D1000. Und tatsächlich dürfte die dahinterliegende Technik und der Druckkopf nahezu identisch mit dem sein, was Epson bereits vor fast vier Jahren vorgestellt hat. Anstatt von herkömmlichen Tintenpatronen kommen entsprechend auch beim DX400 Tintenbeutel mit deutlich weniger Verpackung und einer Füllmenge von jeweils 250 Millilitern farbstoffbasierte (Dye-) Tinte zum Einsatz.

Im Gegensatz zum Epson werden neben den vier Grundfarben jedoch die beiden Sonderfarben "Pink" und "Sky Blue" (Himmelblau) verwendet. Der Surelab setzt dagegen auf ein "klassisches" 6-Farb-System mit Hellcyan und Hellmagenta. Der Farbraum der Fujifilm-Modelle dürfte somit auf Hautfarben und die Wiedergabe vom Himmel optimiert sein. Beim Vorgänger setzte man übrigens noch auf ein 4-Farb-System.

Papierzuführung

Bedruckt werden können glänzende (Glossy) und seidenglänzende (Luster) Medien. Im Normalfall werden diese über die integrierte Rollenzufuhr mit Schneideeinheit zugeführt. Diese "dürfen" Breiten zwischen 89 und 210 mm aufweisen. Geschnitten wird dann auf eine beliebige Länge zwischen 50 mm bis hin zu einem ganzen Meter als Banner.

Einzelblatt mit Duplexdruck

Neu ist die mögliche Verarbeitung von Blattware. Für Kleinstauflagen geht das über einen aufklappbaren manuellen Einzug auf der Oberseite. Für etwas größere gibt es eine optionale Papierkassette, die unten angesteckt wird. Möglich ist Papier in den Formaten zwischen DIN A6 (ungefähr 10 x 15 cm) bis hoch zu DIN A6 und Grammaturen bis 250 g/m².

Das von Epson entwickelte Druckwerk mit seinem Piezo-Druckkopf hat eine gegenüber dem Vorgänger um 30 Prozent erhöhte Lebensdauer von bis zu 400.000 Ausdrucken.

Einen Preis nennt Fufijilm in seiner Ankündigung nicht. Der vergleichbare Epson kostet in seiner Basisausstattung (ohne Papierkassette und ohne Duplexdruck) um die 3.500 Euro.

23.07.25 14:20 (letzte Änderung)
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen