1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Xerox schluckt Lexmark

Xerox schluckt Lexmark: Übernahme abgeschlossen

von Ronny Budzinske

Der Druckerhersteller Xerox hat seinen Mitbewerber Lexmark vollständig übernommen. Die Transaktion wurde mit Wirkung zum Juli 2025 abgeschlossen und hat einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Das etwas kleinere der beiden US-Unternehmen gehörte zuletzt einem chinesischen Konsortium um Ninestar.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Der Laserdrucker-Pionier Xerox hat heute, am 1. Juli 2025, bekanntgegeben, dass man den Mitbewerber Lexmark übernommen hat. Die Transaktion hat einen Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar, wobei lediglich 150 Millionen an die bisherigen Eigner, die "Ninestar Corporation", "PAG Asia Capital" und "Shanghai Shouda Investment Centre" geflossen sind. Beim überwiegenden Anteil handelt es sich um die Übernahme von Schulden und anderen Verbindlichkeiten. Erst vor zwei Wochen hatte die EU-Kommission ihr "OK" gegeben, da durch den Zusammenschluss keine marktbeherrschende Stellung zu erwarten ist.

Wie bei so einem Zusammenschluss zu erwarten ist, sieht die Geschäftsführung um den Xerox-CEO Steve Bandrowczak in der Übernahme einen "Meilenstein in der strategischen Transformation". Zugleich lobt man den guten Ruf von Lexmark im Bereich Drucker und Lösungen.

Wir schätzen seit langem den hervorragenden Ruf von Lexmark im Bereich Druck- und Managed Print Services, den starken Kunden- und Partnerstamm sowie die globale Präsenz. Im Laufe der Jahre haben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut und heben unser Geschäft heute auf die nächste Stufe. Gemeinsam werden wir mit einem breiteren Portfolio an Druck- und Managed Print-Lösungen den Erfolg unserer Kunden und Partner steigern, unsere Neuausrichtung vorantreiben und unseren Weg zu langfristigem, profitablem Wachstum festigen.Steve Bandrowczak, CEO von Xerox

Für den bisherigen CEO von Lexmark, Allen Waugerman, der die Aufgabe vor mehr als 6 Jahren übernommen hat, kommt das Kapitel Lexmark nun zu einem Ende. Der US-Amerikaner war bereits seit 1991 bei Lexmark und war zuvor bei der IBM beschäftigt, die Lexmark aus der eigenen Druckersparte ausgegründet hatte. Es ist uns nichts darüber bekannt, dass er bei Xerox eine führende Rolle übernehmen wird.

Heute ist ein entscheidender Moment für Xerox und Lexmark, da diese beiden großartigen Unternehmen gemeinsam die Zukunft der Druckindustrie gestalten. Die Leitung von Lexmark war eine unglaubliche Chance, und ich freue mich auf die bevorstehenden Erfolge.Allen Waugerman, bisheriger CEO von Lexmark

Erste Details und Änderungen im Führungsteam hatte man bereits Mitte Mai bekannt gegeben. Unklar ist, wie es mit den beiden Marken und den Mitarbeitern weitergehen wird. Auch wenn von zwei "sich ergänzenden Unternehmen" die Rede ist, wird wohl mittel- oder sogar kurzfristig nur noch eine Marke übrig bleiben - vermutlich Xerox. Eventuell wird auch ein neuer Name kreiert. Lexrox oder Xeromark wären dann "sicherlich" heiße Kandidaten.

Beide Unternehmen haben zusammen mehr als 200.000 Kunden in 170 Ländern. Die 125 Produktions- und Vertriebsstandorte verteilen sich auf 16 Länder.

Ende 2019 wurde übrigens bekannt, dass sich Xerox den deutlich größeren Drucker-Marktführer HP einverleiben möchte. Angepeilt war eine feindliche Übernahme über die Aktionäre. HP selbst hatte den Plan stets abgelehnt und sah zu große Risiken. Ein halbes Jahr später hat Xerox die Übernahme letztendlich doch endgültig aufgegeben. Sechs Jahre später kam man nun bei Lexmark zum Zug.

02.07.25 09:49 (letzte Änderung)

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:15
21:39
18:57
16:44
16:36
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen