1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Xerox schluckt Lexmark

Xerox schluckt Lexmark: Übernahme abgeschlossen

von Ronny Budzinske

Der Druckerhersteller Xerox hat seinen Mitbewerber Lexmark vollständig übernommen. Die Transaktion wurde mit Wirkung zum Juli 2025 abgeschlossen und hat einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Das etwas kleinere der beiden US-Unternehmen gehörte zuletzt einem chinesischen Konsortium um Ninestar.

Der Laserdrucker-Pionier Xerox hat heute, am 1. Juli 2025, bekanntgegeben, dass man den Mitbewerber Lexmark übernommen hat. Die Transaktion hat einen Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar, wobei lediglich 150 Millionen an die bisherigen Eigner, die "Ninestar Corporation", "PAG Asia Capital" und "Shanghai Shouda Investment Centre" geflossen sind. Beim überwiegenden Anteil handelt es sich um die Übernahme von Schulden und anderen Verbindlichkeiten. Erst vor zwei Wochen hatte die EU-Kommission ihr "OK" gegeben, da durch den Zusammenschluss keine marktbeherrschende Stellung zu erwarten ist.

Wie bei so einem Zusammenschluss zu erwarten ist, sieht die Geschäftsführung um den Xerox-CEO Steve Bandrowczak in der Übernahme einen "Meilenstein in der strategischen Transformation". Zugleich lobt man den guten Ruf von Lexmark im Bereich Drucker und Lösungen.

Wir schätzen seit langem den hervorragenden Ruf von Lexmark im Bereich Druck- und Managed Print Services, den starken Kunden- und Partnerstamm sowie die globale Präsenz. Im Laufe der Jahre haben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut und heben unser Geschäft heute auf die nächste Stufe. Gemeinsam werden wir mit einem breiteren Portfolio an Druck- und Managed Print-Lösungen den Erfolg unserer Kunden und Partner steigern, unsere Neuausrichtung vorantreiben und unseren Weg zu langfristigem, profitablem Wachstum festigen.Steve Bandrowczak, CEO von Xerox

Für den bisherigen CEO von Lexmark, Allen Waugerman, der die Aufgabe vor mehr als 6 Jahren übernommen hat, kommt das Kapitel Lexmark nun zu einem Ende. Der US-Amerikaner war bereits seit 1991 bei Lexmark und war zuvor bei der IBM beschäftigt, die Lexmark aus der eigenen Druckersparte ausgegründet hatte. Es ist uns nichts darüber bekannt, dass er bei Xerox eine führende Rolle übernehmen wird.

Heute ist ein entscheidender Moment für Xerox und Lexmark, da diese beiden großartigen Unternehmen gemeinsam die Zukunft der Druckindustrie gestalten. Die Leitung von Lexmark war eine unglaubliche Chance, und ich freue mich auf die bevorstehenden Erfolge.Allen Waugerman, bisheriger CEO von Lexmark

Erste Details und Änderungen im Führungsteam hatte man bereits Mitte Mai bekannt gegeben. Unklar ist, wie es mit den beiden Marken und den Mitarbeitern weitergehen wird. Auch wenn von zwei "sich ergänzenden Unternehmen" die Rede ist, wird wohl mittel- oder sogar kurzfristig nur noch eine Marke übrig bleiben - vermutlich Xerox. Eventuell wird auch ein neuer Name kreiert. Lexrox oder Xeromark wären dann "sicherlich" heiße Kandidaten.

Beide Unternehmen haben zusammen mehr als 200.000 Kunden in 170 Ländern. Die 125 Produktions- und Vertriebsstandorte verteilen sich auf 16 Länder.

Ende 2019 wurde übrigens bekannt, dass sich Xerox den deutlich größeren Drucker-Marktführer HP einverleiben möchte. Angepeilt war eine feindliche Übernahme über die Aktionäre. HP selbst hatte den Plan stets abgelehnt und sah zu große Risiken. Ein halbes Jahr später hat Xerox die Übernahme letztendlich doch endgültig aufgegeben. Sechs Jahre später kam man nun bei Lexmark zum Zug.

02.07.25 09:49 (letzte Änderung)

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:57
12:17
11:46
10:22
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 98,26 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen