Xerox schluckt Lexmark: Übernahme abgeschlossen
Der Laserdrucker-Pionier Xerox hat heute, am 1. Juli 2025, bekanntgegeben, dass man den Mitbewerber Lexmark übernommen hat. Die Transaktion hat einen Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar, wobei lediglich 150 Millionen an die bisherigen Eigner, die "Ninestar Corporation", "PAG Asia Capital" und "Shanghai Shouda Investment Centre" geflossen sind. Beim überwiegenden Anteil handelt es sich um die Übernahme von Schulden und anderen Verbindlichkeiten. Erst vor zwei Wochen hatte die EU-Kommission ihr "OK" gegeben, da durch den Zusammenschluss keine marktbeherrschende Stellung zu erwarten ist.
Wie bei so einem Zusammenschluss zu erwarten ist, sieht die Geschäftsführung um den Xerox-CEO Steve Bandrowczak in der Übernahme einen "Meilenstein in der strategischen Transformation". Zugleich lobt man den guten Ruf von Lexmark im Bereich Drucker und Lösungen.
Wir schätzen seit langem den hervorragenden Ruf von Lexmark im Bereich Druck- und Managed Print Services, den starken Kunden- und Partnerstamm sowie die globale Präsenz. Im Laufe der Jahre haben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut und heben unser Geschäft heute auf die nächste Stufe. Gemeinsam werden wir mit einem breiteren Portfolio an Druck- und Managed Print-Lösungen den Erfolg unserer Kunden und Partner steigern, unsere Neuausrichtung vorantreiben und unseren Weg zu langfristigem, profitablem Wachstum festigen.Steve Bandrowczak, CEO von Xerox
Für den bisherigen CEO von Lexmark, Allen Waugerman, der die Aufgabe vor mehr als 6 Jahren übernommen hat, kommt das Kapitel Lexmark nun zu einem Ende. Der US-Amerikaner war bereits seit 1991 bei Lexmark und war zuvor bei der IBM beschäftigt, die Lexmark aus der eigenen Druckersparte ausgegründet hatte. Es ist uns nichts darüber bekannt, dass er bei Xerox eine führende Rolle übernehmen wird.
Heute ist ein entscheidender Moment für Xerox und Lexmark, da diese beiden großartigen Unternehmen gemeinsam die Zukunft der Druckindustrie gestalten. Die Leitung von Lexmark war eine unglaubliche Chance, und ich freue mich auf die bevorstehenden Erfolge.Allen Waugerman, bisheriger CEO von Lexmark
Erste Details und Änderungen im Führungsteam hatte man bereits Mitte Mai bekannt gegeben. Unklar ist, wie es mit den beiden Marken und den Mitarbeitern weitergehen wird. Auch wenn von zwei "sich ergänzenden Unternehmen" die Rede ist, wird wohl mittel- oder sogar kurzfristig nur noch eine Marke übrig bleiben - vermutlich Xerox. Eventuell wird auch ein neuer Name kreiert. Lexrox oder Xeromark wären dann "sicherlich" heiße Kandidaten.
Beide Unternehmen haben zusammen mehr als 200.000 Kunden in 170 Ländern. Die 125 Produktions- und Vertriebsstandorte verteilen sich auf 16 Länder.
Ende 2019 wurde übrigens bekannt, dass sich Xerox den deutlich größeren Drucker-Marktführer HP einverleiben möchte. Angepeilt war eine feindliche Übernahme über die Aktionäre. HP selbst hatte den Plan stets abgelehnt und sah zu große Risiken. Ein halbes Jahr später hat Xerox die Übernahme letztendlich doch endgültig aufgegeben. Sechs Jahre später kam man nun bei Lexmark zum Zug.