1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Sicherheitsschwachstellen: Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta
(aktual. am 23. Juli 2025)

Sicherheitsschwachstellen Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern - zumeist von Brother

von Ronny Budzinske

Das Sicherheitsunternehmen "Rapid7" hat insgesamt acht Sicherheitslücken in vielen Druckern und Scannern aufgedeckt. Eine davon wird als "kritisch" eingestuft und betrifft Geräte von Brother, Toshiba und Konica Minolta. In der Stufe "hoch" sind zudem Drucker von Fujifilm und Ricoh aufgelistet. Firmware-Updates sind da und empfohlen.

Bereits Anfang Mai 2024 hat das US-amerikanische Sicherheitsunternehmen "Rapid7" den japanischen Hersteller Brother auf mehrere Sicherheitslücken in seinen Druckern hingewiesen. Später stellte sich heraus, dass auch Scanner sowie Geräte weiterer Hersteller betroffen sind.

Die Lücken bei Brother betreffen insgesamt 689 Modelle bis in die aktuellste Generation. Nach aktuellem Stand sind weitere 59 Drucker von Fujifilm, Ricoh, Toshiba und Konica Minolta betroffen - insgesamt 748 Drucker und Scanner.

In einem standardisierten Verfahren hat "Rapid7" Brother und den anderen Herstellern die Möglichkeit zur Korrektur gegeben. Die Lücken können allesamt durch bereits zur Verfügung gestellte Firmware-Aktualisierungen behoben werden. Eine Offenlegung erfolgte daher nun am 25. Juni 2025 durch "Rapid7".

Die schwerwiegendste Schwachstelle ist als "kritisch" eingestuft und hat den CVS-Wert von 9,8 zugeordnet bekommen. Unter der CVE-2024-51978 wird beschrieben, dass sich das Gerätepasswort aus der Seriennummer des Druckers oder Scanners berechnen lässt. Soweit dieses nicht zuvor eigenständig geändert wurde, erhält man mit diesem quasi Vollzugriff auf das Gerät. "Praktischerweise" kann man bei der CVE-2024-51977 mit recht einfachen Mitteln die Seriennummer über einfache Netzwerkzugriffe in Erfahrung bringen.

Diese und weitere Sicherheitslücken sind nachfolgend aufgelistet. Detailbeschreibungen, Gerätelisten und Handlungsempfehlungen sind weiter unten zu jedem betroffenen Hersteller separat beschrieben.

CVE-2024-51977, CVE-2024-51978, CVE-2024-51979, CVE-2024-51980, CVE-2024-51981, CVE-2024-51982, CVE-2024-51983 & CVE-2024-51984


Brother - Drucker und Scanner

Bei Brother sind stolze 689 Tinten-, Laser- und Labeldrucker sowie Scanner betroffen. Nicht alle davon sind auch in Deutschland erhältlich. Weitere Beschreibungen und eine genaue Übersicht der betroffenen Geräte sind nachfolgend verlinkt. Während es für einige Lücken Workarounds gibt, ist für die wesentlichen Lücken eine Aktualisierung der Firmware notwendig.

Über das Update-Tool lässt sich dies für alle entsprechenden Geräte einfach durchführen. Normalerweise schränkt eine aktualisierte Firmware bei Brother die Nutzung von Drittanbietermaterialien nicht ein.

Brother Tinten- und Laserdrucker Geräteliste

Brother Scanner Geräteliste

Brother Label- und Mobildrucker Geräteliste

Brother "Update Tool" Brother-Support


Fujifilm - Drucker

Auch Fujifilm bietet für alle betroffenen Drucker und Multifunktionssysteme bereits eine aktualisierte Firmware an. Diese lässt sich unter anderem auch über die Support-Seite herunterladen.

Fujifilm Drucker (mit Geräteliste)

Fujifilm-Support


Ricoh - Drucker

Bei Ricoh ist lediglich eine kleine Anzahl von Druckern betroffen. Im Detail listet der japanische Hersteller den SP 230DNw, P 201W, M 340W, SP 230SFNw und M 340FW. Einige dieser Modelle sind nicht für den deutschen Markt bestimmt. Ricoh bietet für alle betroffenen Drucker und Multifunktionssysteme bereits eine aktualisierte Firmware an. Diese lässt sich unter anderem auch über die Support-Seite herunterladen.

Es handelt sich allesamt um Einstiegs-Druckermodelle, die von Brother im Auftrag (OEM) produziert wurden.

Ricoh-Drucker (mit Geräteliste)

Ricoh-Support


Toshiba Tec - Drucker

Bei Toshiba Tec sind "lediglich" zwei Geräte für den chinesischen Markt betroffen. Im Detail sind das der e-STUDIO 301DN sowie der 302DNF. Zur Abhilfe gibt es beschriebene Workarounds sowie Firmware-Aktualisierungen über den Fachhändler.

Toshiba-Tec-Drucker (mit Geräteliste)

Toshiba-Tec-Support


Konica Minolta - Drucker

Bei Konica Minolta gibt es, abgesehen von der CVE-2024-51977, ebenfalls beschriebene Workarounds. Empfehlenswert ist jedoch eine möglichst schnelle Aktualisierung der Firmware. Betroffen sind übrigens die sechs bizhub-Modelle 5020i, 5000i, 4020i, 4000i, 3080MF, 3000MF.

Konica-Minolta-Drucker (mit Geräteliste)

Konica-Minolta-Support

23.07.25 23:23 (letzte Änderung)

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:27
00:14
23:07
22:24
20:55
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen