1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson ReadyPrint Flex 2024/11

Epson ReadyPrint Flex 2024/11: Preiserhöhung für viele Tintenabo-Tarife und doppelter Einstiegspreis

von Ronny Budzinske
Seite

Ab sofort gelten für "ReadyPrint Flex"-Neukunden höhere Abogebühren. Lediglich die beiden Tarifstufen ab 1.000 Inklusivseiten sind davon ausgenommen. Das 10-Seiten-Paket wird durch ein 15-Seiten-Paket ersetzt. Der Einstiegspreis verdoppelt sich dabei auf 1,99 Euro. Für Bestandskunden gelten die Änderungen erst bei einem Tarifwechsel.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Seit mehr als vier Jahren bietet Epson unter dem Markendach "ReadyPrint Flex" ein Tintenabo, vergleichbar zu "HP Instant Ink" an. Diese sind monatlich künd- und wechselbar und bieten die Tintenlieferung frei Haus für den Druck von Dokumenten oder auch Fotos. Abgerechnet wird immer nur nach der Anzahl der gedruckten Seiten, also unabhängig davon, wie viele Patronen dafür benötigt werden - praktisch.


Preiserhöhung für Neukunden und Wechsler ab sofort

Am Abend des 6. November 2024 hat Epson Bestandskunden nun über eine etwas veränderte Tarifstruktur und Großteils auch höhere monatliche Gebühren informiert. An den grundsätzlichen Konditionen (u.A. die Übertragsregelung) ändert sich nichts. Das unter "ReadyPrint Ecotank" laufende Drucker-Leasing mit angeschlossenem Tintenabo erfährt derzeit keine Änderung.

Zuletzt hatte Epson vor ziemlich genau zwei Jahren die Preise angehoben und zeitgleich ein besonders günstiges Paket für bis zu zehn Seiten für monatlich 99 Cent eingeführt. Mit der nun vollzogenen Änderung entfällt dieses jedoch wieder. Als Einstieg gibt es nun ein 15-Seiten-Paket für monatlich 1,99 €. Für Kunden, die besonders wenig drucken, bietet nun wieder HP den niedrigsten Einstiegspreis.

Tintenabo-Einstiegstarife (11/2024)

  • 1,49 € - HP "Instant Ink" (max. 10 Seiten)
  • 1,99 € - Epson "ReadyPrint Flex" (max. 15 Seiten)
  • 2,99 € - Canon "PIXMA Print Plan" (max. 30 Seiten)
  • 3,99 € - Brother "EcoPro" (max. 50 Seiten)

Der bestenfalls erzielbare Seitenpreis im günstigsten Epson-Tarif erhöht sich dadurch um rund einen Drittel. Immerhin werden zusätzlich benötigte Seiten beim Einstiegstarif etwas günstiger und kosten jeweils "nur" noch 20 statt 25 Cent.

Die "größeren" Tarifstufen mit monatlich 30, 50, 100, 300 oder 500 Seiten verteuern sich allesamt um zwischen üppige 40 bis zu moderaten fünf Prozent.

Die neuen Preise orientieren sich offensichtlich in großen Teilen an denen vom Marktführer HP, siehe der Vergleichstabelle auf der zweiten Seiten dieses Artikels.

Keine Änderung gibt es indes für Vieldrucker ab etwa 1.000 Seiten monatlich. Es bleibt dabei, dass das Epson-Angebot mit Abstand am günstigsten bleibt. Insbesondere auch aufgrund der nur vier Cent für zusätzliche Seiten.

ReadyPrint Flex - Preise für Neukunden oder Wechsler in Kurzform (2024/11)
bisherige Tarifeneue Tarife
ab 6.11.2024
Veränderung
10 Seiten0,99 € monatlich
(ideal 10 Ct. je Seite)
25 Ct. je zusätzliche Seite
entfällt
15 Seiten1,99 € monatlich
(ideal 13,3 Ct. je Seite)
20 Ct. je zusätzliche Seite
Neu
30 Seiten2,49 € monatlich
(ideal 8,3 Ct. je Seite)
15 Ct. je zusätzliche Seite
3,49 € monatlich
(ideal 11,6 Ct. je Seite)
15 Ct. je zusätzliche Seite
+40,2 %
50 Seiten3,99 € monatlich
(ideal 8,0 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
4,99 € monatlich
(ideal 10,0 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
+25,1 %
100 Seiten5,99 € monatlich
(ideal 6,0 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
6,99 € monatlich
(ideal 7,0 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
+17,7 %
300 Seiten11,99 € monatlich
(ideal 4,0 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
12,99 € monatlich
(ideal 4,3 Ct. je Seite)
10,0 Ct. je zusätzliche Seite
+8,3 %
500 Seiten18,99 € monatlich
(ideal 3,8 Ct. je Seite)
4,0 Ct. je zusätzliche Seite
19,99 € monatlich
(ideal 4,0 Ct. je Seite)
4,0 Ct. je zusätzliche Seite
+5,3 %
1.000 Seiten34,99 € monatlich
(ideal 3,5 Ct. je Seite)
4,0 Ct. je zusätzliche Seite
unverändert
1.500 Seiten49,99 € monatlich
(ideal 3,3 Ct. je Seite)
4,0 Ct. je zusätzliche Seite
unverändert
© Druckerchannel

Bestandskunden werden (zunächst) verschont

Zu den guten Nachrichten gehört, dass sich für Bestandskunden zunächst nichts ändert. Wer jedoch aufgrund eines schwankenden Druckaufkommens den Tarif heraufstuft (mit sofortiger Wirkung möglich) oder herabstuft (ab dem nächsten Abrechnungsmonat) zahlt ab dann die neuen monatlichen Gebühren. Ein Wechsel in das 10-Seiten-Paket ist dann aber nicht mehr möglich.

Die letzten "Preisanpassungen" von Epson und HP galten bislang nach einer Übergangsphase (mindestens ein Monat) immer auch für Bestandskunden.

Seitenpreise vorher und nachher

Die idealen Seitenpreise bei vollständiger Ausnutzung des gewählten Tarifs erhöhen sich (nach der Anpassung) in den meisten Fällen. Lediglich wer ziemlich genau auf 15 Seiten kommt, spart etwas. Vieldrucker ab monatlich 1.000 Seiten erfahren, wie gesagt, keine Änderung. In diesen Spheren dürften sich aber eher wenige Kunden tummeln. In aller Regel rentiert sich bei diesen Druckvolumina schnell ein Tintentankdrucker, wie der Ecotank ET-5850 oder auch ein ReadyPrint-Ecotank-Abo mit eben diesem Modell.

Durchschnittlicher idealisierter Seitenpreis im Vergleich bis A4 - 11/2024
bild

Epson
"ReadyPrint Flex (bislang)"

bild

Epson
"ReadyPrint Flex"

5 Seiten19,8 Ct
39,8 Ct
10 Seiten9,9 Ct
10er (0,99 €)
19,9 Ct
15 Seiten14,9 Ct
13,3 Ct
15er (1,99 €)
20 Seiten12,5 Ct
15,0 Ct
30 Seiten8,3 Ct
30er (2,49 €)
11,6 Ct
30er (3,49 €)
40 Seiten10,0 Ct
▲▼
12,5 Ct
▲▼
50 Seiten8,0 Ct
50er (3,99 €)
10,0 Ct
50er (4,99 €)
60 Seiten8,3 Ct
10,0 Ct
70 Seiten8,6 Ct
▲▼
10,0 Ct
▲▼
80 Seiten7,5 Ct
8,7 Ct
90 Seiten6,7 Ct
7,8 Ct
100 Seiten6,0 Ct
100er (5,99 €)
7,0 Ct
100er (6,99 €)
150 Seiten7,3 Ct
8,0 Ct
200 Seiten6,0 Ct
6,5 Ct
250 Seiten4,8 Ct
5,2 Ct
300 Seiten4,0 Ct
300er (11,99 €)
4,3 Ct
300er (12,99 €)
350 Seiten4,9 Ct
5,1 Ct
400 Seiten4,7 Ct
5,0 Ct
450 Seiten4,2 Ct
4,4 Ct
500 Seiten3,8 Ct
500er (18,99 €)
4,0 Ct
500er (19,99 €)
600 Seiten3,8 Ct
4,0 Ct
700 Seiten3,9 Ct
4,0 Ct
800 Seiten3,9 Ct
4,0 Ct
900 Seiten3,9 Ct
3,9 Ct
1.000 Seiten3,5 Ct
1.000er (34,99 €)
3,5 Ct
1.000er (34,99 €)
1.100 Seiten3,5 Ct
3,5 Ct
1.200 Seiten3,6 Ct
3,6 Ct
1.300 Seiten3,6 Ct
3,6 Ct
1.400 Seiten3,6 Ct
3,6 Ct
1.500 Seiten3,3 Ct
1.500er (49,99 €)
3,3 Ct
1.500er (49,99 €)
1.600 Seiten3,4 Ct
3,4 Ct
1.800 Seiten3,4 Ct
3,4 Ct
2.000 Seiten3,5 Ct
3,5 Ct
Folgeseite/
Grenzkosten
(nur bis A4)
4,0 Ct.4,0 Ct.
Informationen beim AnbieterBestellseiteBestellseite
© Druckerchannel
07.11.24 19:30 (letzte Änderung)
1Preiserhöhung für viele Tintenabo-Tarife und doppelter Einstiegspreis
2Neue Tarife im Vergleich

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen