1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon PG-540XL

Canon PG-540XL: Die Rückkehr der XL-Patrone lässt sich Canon teuer bezahlen

von Ronny Budzinske

Canon bringt im eigenen Onlineshop die XL-Schwarzpatrone der PG-540-Serie zurück. Diese wurde im Frühjahr 2023 unerwartet abgekündigt. In der Zwischenzeit konnten Drucker, wie der Pixma TS5150, nur noch 300 anstatt bis zu 600 Seiten in S/W aus einer Kartusche drucken. Mit der Wiedereinführung hat man den Preis deutlich angehoben.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das kommt nicht sehr häufig vor: im Frühjahr hatte der japanische Druckerhersteller Canon die Druckkopfpatrone PG-540XL mit schwarzer Pigmenttinte gestrichen und auf die erst kurz zuvor eingeführte "L"-Version mit einer niedrigeren Füllmenge und damit weniger Reichweite verwiesen. Anstatt 600 Seiten sind mit dieser nur noch 300 Seiten erzielbar. Die Standardkartusche macht sogar nach nur 180 Seiten schlapp. Bei den 3-Farb-Patronen gab es keine Änderung.

Drucker, die diese Patronenserie verwenden, verursachen seitdem bis zu einem Drittel höhere Seitenpreise beim reinen Textdruck. Eine offizielle Alternative im Rahmen eines "Pixma Print Plan"-Tintenabos ist für die "betroffenen" Druckerserien nicht vorgesehen.


Rückkehr im Canon-Store

Nun scheinen die Japaner jedoch eine Rolle rückwärts zu machen. Im offiziellen Canon-Store ist die verschollene Kartusche wieder aufgetaucht und auch lieferbar. Die Produktabbildung zeigt sogar die erst später im Herbst 2023 eingeführte Karton-Verpackung, anstelle der damals noch üblichen Blisterfolie.

Preis deutlich angehoben

Die fast 18-monatige Auszeit der PG-540XL soll aber offensichtlich nicht ohne Gegenleistung beendet werden. Anstatt wie vor der Einstellung der Kartusche weniger als 33 Euro verlangt Canon nun stolze 50 Euro. Sicherlich gab es in der Zwischenzeit einige Preiserhöhungs-Runden, die man auch auf den Rückkehrer anwenden "darf" - eine Erhöhung um weit mehr als die Hälfte fällt dann aber doch etwas arg heftig aus.

Die Anhebung sorgt nun im "offiziell" nach UVP sortierten Gefüge dazu, dass es bei der Wahl der XL-Patrone anstatt der L-Version keinen Kostenvorteil mehr gibt - was den relativen Preis zur Seitenleistung angeht. Es bleibt "lediglich" der Vorteil der doppelten Reichweite und somit weniger Abfall und selteneren Benutzereingriffen. Eine ähnliche Strategie fährt Mitbewerber HP übrigens mit den "EvoMore"-Patronen.

Immerhin spart man bei Canon noch rund ein Drittel im Vergleich zur PG-540-Standardpatrone, die Tinte für nur 180 Seiten bietet.

PG-540XL im Canon-Store

Schwarze Druckkopf-Tintenpatronen der PG-540-Serie
PG-540PG-540LPG-540XL
(wieder da)
Preis (UVP)ca. 22,50 Euroca. 26,00 Euroca. 50,00 Euro
(vorher ca. 32,50 Euro)
PreisvergleichPG-540PG-540LPG-540XL
Inhalt8 ml11 ml21 ml
Reichweite nach
ISO/IESC 24711 / 24712
180 Seiten300 Seiten600 Seiten
Seitenpreis
(bei UVP)
12,50 Cent8,67 Cent8,33 Cent
© Druckerchannel

Farbtinten unverändert

Immerhin: Bei den Farbpatronen der Serie CL-541 gab und gibt es dagegen keine Änderung. Zur Auswahl steht weiterhin die XL-Version für 400 Seiten (rund 32,50 Euro) und die Standardversion für 180 Seiten (rund 27 Euro) nach ISO/IEC 27411. Auf die Seite gerechnet spart man nach der unverbindlichen Preisempfehlung fast die Hälfte - es gibt allerdings auch keine "L"-Zwischengröße.

Drucker für die PG-540-Serie

26.09.24 22:53 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:32
21:49
20:57
20:52
20:40
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 82,04 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen