1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Tintenpatronen

Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt

von Ronny Budzinske

Seit dem Sommer stellt Canon die Umverpackung von Patronen für Pixma- und Maxify-Tintendrucker von Blister auf Karton samt neuer Produktnummern um. Ab sofort bringt der japanische Hersteller nur noch die neuen Packungen in Verkehr. Die Umstellung gilt ebenso für Multipacks mit oder ohne Papierbeilage.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Canon setzt bei der Außenverpackung von Tintenpatronen auf ein kleineres und nun auch plastikfreies Design. Bis zur Einführung der neuen Kartonagen im Juli 2023 konnten Händler auch noch die nun über längere Zeit bekannten Blisterpackungen bestellen. Seit Oktober werden an Großhändler und Wiederverkäufer nur noch die neuen Kartonverpackungen ausgeliefert.

Unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild handelt es sich um die gleichen Kartuschen mit identischer Füllmenge, die auch weiterhin in Folie eingeschweißt sind. Lediglich bei den Multi- oder Mehrfachpackungen gibt es zudem neue Zusammenstellungen.

Offiziell haben alle Packungen im neuen Design eine neue Bestell- und EAN-Nummer bekommen. Vermutlich werden Händler aber auch "neue" Packungen unter der "alten" Nummer anbieten - oder sogar auch andersrum.

Bessere Umwelteigenschaften

Canon weist darauf hin, dass die neue Umverpackung 100 Prozent recycelbar ist. An der Recyclingfähigkeit der Patronen selbst ändert dies indes nichts. Der japanische Hersteller will jedoch auf der Packung besser darauf hinweisen, wie man verbrauchte Kartuschen der stofflichen Verwertung zuführen kann.

Aufbereitung statt stofflicher Verwertung

Die Aufbereitung von Tintenpatronen findet bei Canon derzeit nicht statt. Insbesondere die Patronen mit integriertem "FINE"-Druckkopf für die Einstiegsdrucker kann man deshalb auch bei Sammelstellen von Drittanbietern abgeben, damit diese gereinigt, aufgearbeitet und neu befüllt werden können. Einige Anbieter zahlen bei der Abgabe von mehreren Patronen auch Geld für das wertvolle Leergut.

Alt vs. Neu

Die nachfolgende Darstellung der Kartuschen mit bisheriger und neuer Umverpackung ist nicht maßstabsgetreu. Die neue Außenhülle soll etwas kleiner und weniger voluminös ausfallen, als bei der alten Umsetzung.

Zeitgleich will man auch besser herausstellen, um welche Patronengröße es sich handelt.

Original oder Nachbau?

In diesem Zusammenhang sollte man auch in Erinnerung haben, dass es auf einigen großen Online-Marktplätzen (z.B. bei Amazon) Angebote von Drittanbietern gibt, deren Verpackungsdesign sich so stark am Original orientiert, dass man diese auf den ersten Blick nicht unterscheiden kann.

Gegen diese "Masche" ist HP Anfang 2023 gerichtlich vorgegangen, und hat damit auch weitgehend Erfolge erzielt. Insbesondere für Canon-Drucker gibt es aber noch immer unzählige Angebote, bei denen man erst auf den zweiten Blick erkennt, ob es sich um Nachbauten oder auch aufbereitete Produkte handelt.

Diese müssen nicht zwingend schlechter sein als das Original, jedoch sollte man sich im Klaren sein, ob man sich für ein Original, einen günstigen Nachbau oder eine vergleichsweise umweltfreundliche aufgearbeitete Kartusche entscheidet.

06.11.23 19:10 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen