1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Vorankündigung: HP Envy 6100- und 6500-Serie

Vorankündigung HP Envy 6100- und 6500-Serie: HP setzt bei Envy-Druckern auf größere Displays, kleinere Patronen und KI

von Ronny Budzinske

Neue Tintendrucker bekommen auch im Einstiegsbereich größere Displays. Der Druckertreiber ist mit KI-Funktionen angereichert, um beispielsweise Webseiten auf Papier besser darzustellen. Die Patronenserie "EvoMore" wird auf Druckkopfpatronen erweitert. Es gibt beim regulären Patronennachkauf offenbar keine XL-Farben mehr.

Folgeartikel: "HP AI für Drucker"
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tolle Druckqualität und Empfehlung mit "Instant Ink"-Tintenabo" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Im kalifornischen Palo Alto findet aktuell die diesjährige Konferenz "HP Imagine 2024" statt. Der amerikanische PC- und Drucker-Riese stellt dort neue Produkte und Konzepte vor und möchte mit Partnern in Kontakt treten. Druckerchannel ist nicht Vor Ort. Während im Druckersegment 2023 noch der Drucker "As a service" im Vordergrund stand, wurden nun neue Tintendrucker mit Software samt KI-Komponente vorgestellt.

HP Envy 6100- und 6500-Serie

Die beiden Neuvorstellungen gehören zur Envy-Serie aus dem gehobenen Einstiegssegment. Zum Standard gehört der automatische Duplexdruck sowie eine geschlossene Papierkassette. Aus Sicht von HP eignen sich die Modelle auch besonders gut für den Druck von Fotos. Die neuen Tintenpatronen enthalten zwar weniger Tinte als bisher, haben aber einen erweiterten Farbraum spendiert bekommen.


HP Envy 6120e

Nach Informationen von Druckerchannel steht für den deutschen Markt das Modell Envy 6120e an, welches den 6020e ersetzen wird.

Der Preis ist uns noch nicht bekannt, dürfte aber wohl weiterhin bei um die 80 Euro liegen.

Auffallend ist das neue integrierte 6,1-cm-Farbdisplay samt aktuellem Bedienkonzept, wie man es bereits von der 4300er-Farblaser-Serie oder dem Bürotintendrucker Officejet Pro 9132e her kennt. Die Platzierung auf dem zungenartig herausragenden Gehäuseboden ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig.


HP Envy 6520e

Ergänzt wird dieser vom ebenfalls neuen Envy 6520e, als offensichtlich dem Nachfolgemodell vom 6420e. Abweichend zum 6120e ist zusätzlich ein 35-Blatt-Simplex-ADF verbaut. Ein Fax gibt es nur über das Internet mit der App.

Die sonstigen Leistungsdaten entsprechen weitgehend denen der Vorgänger. Dazu gehört ein Druckwerk mit eher mäßig schnellen 10 ipm in S/W und 7 ipm in Farbe.

Der automatische Duplexdruck klappt im Format A4. Randlose Fotos lassen sich dagegen in den gängigen Formaten ab 10x15 cm anfertigen. Überhaupt verspricht HP eine besonders hochwertige Fotowiedergabe, obwohl lediglich die drei Grundfarben zum Einsatz kommen.

HP Envy 6100- und 6500-Serie: Vorstellung in englischer Sprache.

KI-Funktionen

Neu ist die Integration einiger KI-Funktionen in die Smart App. Dazu gehört die automatische Anpassung von zu druckenden Webseiten. Probleme von fehlenden Hintergrundfarben oder einer zu breiten Darstellung sollen der Vergangenheit angehören.

HP+ und "Instant Ink" als Option

Bei beiden Druckermodellen lässt sich der umstrittene Clouddienst "HP+" aktivieren, der dann in Folge zur dauerhaften Nutzung von HP-Tintenpatronen im Abo oder mit regulärem Nachkauf verpflichtet. Als Gegenleistung bietet HP ein Jahr mehr Garantie, eine Cloudnutzung des Druckers sowie erweiterte App-Funktionen für zwei Jahre. Druckerchannel rät von der Aktivierung im Normalfall ab.

HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"

Anders sieht die Sache beim davon unabhängigen Tintenabo "Instant Ink" aus. Dieses lässt sich ebenfalls optional aktivieren, jedoch jederzeit wieder abbestellen. Der Vorteil bei der Nutzung eines Druckers im Tintenabo sind kalkulierbare Folgekosten zu recht guten Konditionen. Dabei ist es nicht relevant, ob man einfache Textseiten oder Fotos druckt - der Preis für die Tinte bleibt gleich.

Der aktuelle Vergleichstest vom Druckerchannel ergibt, dass man als Wenigdrucker wenig falsch machen kann. Das gilt für recht niedrige Kosten und gute Konditionen bei einer unregelmäßigen Nutzung.

Vergleich: Tintenabos 2024 (mit HP "Instant Ink")


Neue Druckkopfpatronen der Serie 308

Nicht ganz überraschend kommt, dass die 2024er Envy-Serie neue Patronen verwendet. Dabei handelt es sich um eher reichweitenschwache Kartuschen in Schwarz und 3-Farb (Cyan, Magenta und Gelb), die jeweils mit einem Einweg-Druckkopf fest verbunden sind. Eine neue Kartusche sorgt somit recht zuverlässig sofort für einen fehlerfreien Druck, hinterlässt aber auf der Gegenseite unnötig viel Abfall in Form von Kunststoff und Elektronik.

Zwar recycelt HP alle Tintenpatronen und Tonerkartuschen recht sorgsam und aufwändig, im Vordergrund sollte jedoch die Vermeidung oder Wiederverwendung stehen.

Nach unseren Informationen gehören die Patronen zur Serie 308, die in der Standardausführung für 160 Seiten in Schwarz und 120 kombiniert in Farbe reichen sollen. Das ist immerhin ein wenig mehr als bislang.

Reichweite der Tintenpatronen im Vergleich
Serie 308 (ab 2024)
für Envy 6120e und 6520e
Serie 305
für Envy 6022e und 6422e
Schwarz-Patrone
Klein308
(160 Seiten)
305
(120 Seiten)
Groß308e
(320 Seiten)
305XL
(240 Seiten)
Größer307XL
(400 Seiten)
Dreifarb-Patrone
Klein308
(120 Seiten)
305
(100 Seiten)
Großkeine
aufgeführt
305XL
(200 Seiten)
Größer
© Druckerchannel

"EvoMore"-Kartuschen

Ärgerlich ist aber, dass HP unter dem ökologischen Deckmantel "EvoMore" die XL-Patronen gestrichen hat und diese durch neue "e"-Patronen ersetzt. Diese weisen zwar die doppelte Reichweite auf, sind aber auch ebenso viel teurer. Während es bislang auch eine XL-Version für 400 Seiten in S/W gab, ist nun bei 360 Seiten Schluss - ökologisch ist das nicht.

Eine Novität und unverständlich ist jedoch der Fakt, dass es nach aktuellem Stand keine "EvoMore"-Version für die Farbpatrone geben wird. Statt bislang nach bis zu 200 Seiten muss man bei der neuen Serie bereits nach 120 Seiten eine neue Patrone erwerben. Der zu erwartende Seitenpreis wird daher wohl höher ausfallen, als es ohnehin schon der Fall war.

Eventuell schiebt HP später auch eine "EvoMore"-Farbpatrone nach - das uns zur Verfügung stehende Datenblatt gibt das derzeit nicht her.

Zu beachten ist allerdings, dass es bei der Nutzung von "Instant Ink" keine Preisanhebung gibt. Die Seitenpreise sind im Abo für alle Drucker gleich. Es ist weiterhin davon auszugehen, dass die Abopatronen deutlich großvolumiger und somit umweltschonender sind.

HP EvoMore: Nachhaltig? Für die Umwelt oder als Einnahmequelle?

Wir werden die neue Druckerserie demnächst ausführlich vorstellen.

25.09.24 10:04 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen