1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Sicherheit: Canon CP2024-001
(aktual. am 12. Februar 2024)

Sicherheit Canon CP2024-001: Sieben "kritische" Sicherheitslücken in aktuellen i-Sensys-Druckern

von Ronny Budzinske

Canon warnt vor Schwachstellen mit einem sehr hohen "kritischen" CVSS-Wert von 9,8 auf einer Skala bis 10. Zum Tragen kommen diese, wenn die Drucker mit einer öffentlichen IP mit dem Internet verbunden sind oder man unmittelbaren Zugriff auf das lokale Netzwerk hat. Eine Firmwareaktualisierung steht nun zum Download bereit

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der japanische Druckerhersteller Canon warnt vor sieben Schwachstellen in der aktuellen i-Sensys MF750er- und LBP670er-Farblaser-Serie. Betroffen sind auch die entsprechenden "i-Sensys X"-Systeme für Vertragskunden. Die genauen Modelle sind in einer Tabelle weiter unten aufgelistet.

Die insgesamt sieben Lücken sind allesamt mit einem äußerst hohen CVSS-Wert von 9,8 (von maximal 10,0) einsortiert und somit als "kritisch" eingestuft.


Die gelisteten Schwachstellen lassen darauf schließen, dass ein nicht authentifizierter entfernter Angreifer (Remote) möglicherweise beliebigen Programmcode auf den Druckern oder Multifunktionssystemen ausführen kann, wenn dieser ohne Verwendung eines Routers (kabelgebunden oder WLAN) direkt mit dem Internet verbunden ist. Angriffsvektoren sind zudem Denial-of-Service-Attacken.

Als anfällig wird die Firmware (bis einschließlich) der Version 3.07 genannt. Stand zunächst nur die fehlerbehaftete Version 3.04 zum Download zur Verfügung, findet man mittlerweile nun die aktualisierte Firmware mit der Nummer 3.09 auf den Support-Seiten. Direktlinks haben wir in der Tabelle untergebracht.

Bis zur Aktualisierung empfiehlt Canon dringend eine Absicherung des Zugriffs der Drucker aus dem Internet.

Dazu steht eine Anleitung (in englischer Sprache) zur Verfügung.

Canon Support (Aktualisierung ausstehend)

Sicherheitshinweise

Druckermatrix (in Europa erhältliche Modelle)
betroffene Firmwarekorrigierte FirmwareCVE-
2023-6229
CVE-
2023-6230
CVE-
2023-6231
CVE-
2023-6232
CVE-
2023-6233
CVE-
2023-6234
CVE-
2024-0244
Standardmodelle
Canon i-Sensys LBP673CdwEOL

i-Sensys LBP673Cdw

bis einschließlich
Version 3.07

Version 3.09
nicht betroffen
Canon i-Sensys MF752CdwEOL

i-Sensys MF752Cdw

bis einschließlich
Version 3.07
Version 3.09nicht betroffen
Canon i-Sensys MF754CdwEOL

i-Sensys MF754Cdw

bis einschließlich
Version 3.07
Version 3.09
Vertragsmodelle
i-Sensys X C1333Pbis einschließlich
Version 3.07
Version 3.09nicht betroffen
i-Sensys X C1333ibis einschließlich
Version 3.07
Version 3.09nicht betroffen
i-Sensys X C1333iFbis einschließlich
Version 3.07
Version 3.09
© Druckerchannel

CVE-2023-6229 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf im "CPCA-PDL"-Download-Prozess, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6229
  • Gemeldet von: Nguyen Quoc (Viet) in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"

CVE-2023-6230 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf beim Adressbuch-Zugriff bei der Authentifizierung von Mobilgeräten, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6230
  • Gemeldet von: Anonyme Person in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"

CVE-2023-6231 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf im WSD-Anforderungsprozess, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6231
  • Gemeldet von: Team Viettel in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"

CVE-2023-6232 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf beim Adressbuch-Benutzernamen-Zugriff bei der Authentifizierung von Mobilgeräten, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6232
  • Gemeldet von: ANHTUD in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"

CVE-2023-6233 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf im SLP-Attributanforderungsprozess, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6233
  • Gemeldet von: ANHTUD working with Trend Micro's Zero Day Initiative

CVE-2023-6234 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf im CPCA Color LUT Resourcen-Download-Prozess, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2023-6234
  • Gemeldet von: Team Viettel in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"

CVE-2024-0244 (Stufe 9,8 von 10, "kritisch")

Pufferüberlauf im CPCA-PCFAX-Nummerierungs-Prozess von Office-Multifunktionsdruckern, der es einem Angreifer im gleichen Netzwerk ermöglichen kann, dass das betroffene Produkt nicht mehr reagiert oder beliebigen Code ausführt.

weitere Informationen

  • CVE-2024-0244
  • Gemeldet von: Connor Ford (@ByteInsight) von Nettitude in Zusammenarbeit mit der "Trend Micro's Zero Day Initiative"
12.02.24 09:04 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen