1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Expression Home XP-3200

Test Epson Expression Home XP-3200: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Maximilian Lindner

Steht man vor dem Drucker, sind die Möglichkeiten des Bedienpanels enorm wichtig. Man erwartet heute eine einfache und intuitive Bedienung zumindest für die Grundfunktionen wie zum Beispiel Kopieren und Wartungsaufgaben.

Display und Bedienelemente

Das hochklappbare Bedienpanel ist klar strukturiert. Mit den (Sensor-) Tastenfeldern blättert man durch die Menüs und steuert einige wichtige Funktionen. Schade ist, dass man zum Kopieren immer zuerst die "OK"-Taste drücken muss und dann die Starttaste. Meist will man ja eh nichts an den Kopiereinstellungen ändern - eine 1-Klick-Kopie ist somit leider nicht möglich.

Gut gelöst ist auf jeden Fall, dass auf dem kleinen Farbdisplay zumeist nur ein großes Icon zu sehen ist - anstatt winzigem Text. Gestört hat uns jedoch, dass es keine Anzeige oder ein Symbol am Startbildschirm gezeigt wird, ob WLAN an und verbunden ist. Auch muss man sich für die Anzeige des Tintenstandes ein wenig durcharbeiten. Auf dem achten Schirm kommt dann erst der Tintenstand. Das ist wenig sinnig - das könnte auch gleich auf der ersten Ebene sein.

Flachbettauflage

Bedauerlicherweise hat es Epson versäumt, hier zumindest nach vorne entweder einen flacheren Winkel an der Begrenzung umzusetzen oder das Scannerglas eben zur Vorderkante zu machen. Man hätte dann zwar den Anschlag für die Scanvorlagen verlegen müssen, aber das wäre bestimmt kein technisches Problem.

So hat man beim Wegnehmen eines Blattes immer wieder das Problem, dass man es nicht einfach vom Glas gleiten kann. Canon und besonders HP können das mittlerweile besser.

Bedienung und Funktionen am Drucker
Epson Expression Home XP-3200

Expression Home XP-3200

Display & Bedienpanel
DisplaytypFarbdisplay
Displaygröße3,7 cm
neigbarja (gesamtes Panel)
Physische Bedienelementean/aus, Home, Pfeiltasten, Stopp, Start, Rücktaste, menüabhängige Funktionstaste
(Sensortasten)
Druck von Fotos und Dokumenten von entfernen Orten
aus der Cloudnein
Scanziele
Scanvorschau
(nur Flachbett)
nein
OCR direkt am Gerät /
durchsuchbare PDF
nein
Lokalnein (kein USB-Host)
zum Computerja
SMB / FTPnein
E-Mail / SMTPnein
Cloudnein
Kopierfunktionen
Handout-Funktionja (2auf1)
Ausweis-Kopieja
Duplex-Kopieja (1>2-seitig)
© Druckerchannel
05.09.23 08:41 (letzte Änderung)
1Solider Heimdrucker fürs Tintenabo mit guter Druckqualität
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 358,03 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen