1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest 2004: Epson-C82-Patronen Test

Tintentest 2004 Epson-C82-Patronen Test: Handling - von erstklassig bis mangelhaft

von Druckerchannel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Epsons Allrounder" verfügbar.

Epson hat mit den separat austauschbaren Tintenpatronen kompliziert aufgebaute Kartuschen auf den Markt gebracht – zusätzlich sind diese mit einem Chip ausgestattet, auf dem der Drucker den Füllstand speichert.

Epsons Originalpatrone bietet die beste Verarbeitung im Testfeld. Ist die Patrone einmal geöffnet, tropft sie nicht. Dafür sorgt eine Feder und eine kleine Kugel, die die Patronenöffnung dicht verschließen. Dieser Mechanismus ist patentiert, daher dürfen die Hersteller kompatibler Patronen dies nicht kopieren. Wer eine geöffnete kompatible Patrone schüttelt, kann einen Tintentropfen abkriegen.


Ein schlechtes Zeugnis muss Druckerchannel den kompatiblen Nachbauten von Geha und Freecolor ausstellen. Der Hersteller dieser Patronen ist Artech GmbH in Dortmund. Die Seitenwände der Kartuschen sind so dünn, dass bei einer geöffneten Kartusche ein leichter Druck ausreicht, um einen Schwall Tinte aus der Patrone laufen zu lassen. Dickere Seitenwände oder ein Steg im Inneren zur Stabilisation würde das Problem lösen. Landet Tinte auf Hemd oder Hose, sind diese Flecken selbst mit Fleckenmitteln kaum noch zu entfernen.


Bei den baugleichen C82-Patronen von Pearl, Panda und Compedo kann etwas Tinte austreten. Enthält die Patrone noch Tinte, kann ein Tropfen aus der Öffnung austreten, wenn man leicht auf die Seitenwände drückt. Das zweite Problem liegt in den Druckausgleichsöffnungen. Diese sind seitlich angebracht und es ist möglich, dass dort Tinte zum Vorschein kommt.


Einzig der Hersteller Ink-Tec beweist mit seinen kompatiblen Nachbauten, dass es auch sauber gehen kann. An den Druckausgleichsöffnungen tritt keine Tinte aus. Auch wenn man die Patrone aus dem Drucker nimmt, tropft unten nichts raus.

Auch bei den kompatiblen Nachbauten von Certtone tropft nichts und beim Druck auf die Seitenwände der Patrone läuft nichts aus.

Zusammen mit der Epson-Originalpatrone erhalten Ink-Tec und Certtone die Bestnote beim Testkriterium "Handling".


Die Firma Panda hat bei Ihren kompatiblen Patronen ein Problem festgestellt und versucht, dieses zu lösen: Der Clip, der die Patrone im Druckkopf einrasten lässt, wird in manchen Fällen in der Packung zu sehr eingedrückt, so dass die Patrone im Druckkopf nicht mehr einrastet und keinen ordentlichen Halt mehr findet. Ein kleines Stück Plastik fungiert als Abstandshalter und verhindert, dass der Clip in der Packung eingedrückt wird. Das Problem: Das Stück Plastik ist so unscheinbar, dass es kaum auffällt – im Testlabor haben wir die vier separaten Kartuschen versehentlich mit diesem Abstandshalter in den Druckkopf installiert. Anschließend ließen sich die Patronen nur mit Gewalt aus dem Druckkopf nehmen – Handlingnote "mangelhaft".

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Großer Epson-Tintentest für C82 und kompatible
2Handling - von erstklassig bis mangelhaft
3Druckqualität Fotodruck
4Druckqualität Textdruck
5Schmier- und Wasserfestigkeit
6UV-Test: Lichtbeständigkeit
7Druckkosten
8Druckerchannel-Fazit
Technische Daten

36 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen