1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Oki und Ricoh

Oki und Ricoh: Kooperation bei A3-Druckern

von Ronny Budzinske

Die beiden japanischen Druckerhersteller Oki und Ricoh wollen dem harten Marktumfeld mit zusammen entwickelten A3-Monochromdruckern trotzen. Erste Modelle kommen in diesem Frühjahr in Japan auf den Markt.

Als Vergleichsweise kleine Anbieter auf dem Druckermarkt haben es Oki ("Oki Electric Industry Co., Ltd.") und Ricoh ("Ricoh Co., Ltd.") nicht einfach. Während sich Ricoh derzeit vor allem zu einem Lösungsanbieter wandeln möchte möchte, hat sich Oki hierzulande vom Bürodruckermarkt verabschiedet und setzt vorwiegend auf Farbgeräte für vertikale Märke.

In dem Umfeld muss man nicht immer alles allein entwickeln. Das ist in der Druckerbranche jedoch auch schon seit längerem üblich. So produziert Canon schon fast traditionell die meisten Laser-Druckwerke für HP und und Lexmark-Technik findet man auch in Geräten mit Xerox- oder Ricoh-Label. Weitere Beispiele gibt es viele.

In Japan hat Oki nun bestätigt, dass man mit Ricoh A3-Monochrom-Drucker entwickelt hat. Dadurch wurden die Entwicklungszeit um gut 30 Prozent reduziert. Die gesparten Kosten wurden nicht beziffert. Die Zusammenarbeit besteht bereits seit der frühen Planungsphase und soll durch Kundenstimmen stark beeinflusst gewesen sein.

Das "eigentliche" Druckwerk stammt von Oki und basiert auf der selbst entwickelten "LED"-Technologie. Während die meisten Hersteller auf einen "Laser" zur Belichtung setzen, verwendet neben Oki auch Brother die LED-Technik, die zu kleineren Bauformen führt.

Von Ricoh stammt die gesamte Papierzuführung und soll eine besonders hohe Zuverlässigkeit und Medienvielfalt mit sich bringen.

Erste Modelle wollen beide Unternehmen für sich bereits im Frühjahr 2022 auf den japanischen Markt bringen. Für die Ansteuerung der Drucker sowie im Rahmen das Gehäusedesigns sind Ricoh und Oki unabhängig voneinander verantwortlich.

03.02.22 16:52 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
08:16
07:01
22:23
22:16
20:52
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen