1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Oki
(aktual. am 26. Juli 2021)

Oki: Schluss mit Bürodruckern

von Ronny Budzinske

Oki will sich zukünftig mit seinen LED-Druckern auf vertikale Märkte konzentrieren. Im Blick hat man den Einzelhandel oder anderes Gewerbe. Vom Geschäft mit Bürodruckern wird man sich dabei weitgehend zurückziehen. Keine Zukunft hat zudem das MPS-Programm.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Wie das IT-Fachhandelsmagazin "Channelpartner" bereits Anfang des Monats berichtete, plant der japanische Druckerhersteller "Oki" nicht weiter mit seinem Geschäft von Bürodruckern.

Bereits vor gutem einem Jahr hat Oki den vollständigen Rückzug vom nordamerikanischen Markt angekündigt. Dem "Deputy Managing Director EMEA" bei Oki, Marzio Gobbato, zufolge hat man diesen Schritt in Europa oder auch Asien nicht vor.

Das Aus betrifft nunmehr "lediglich" das Geschäft mit Bürodruckern und MPS-Verträgen für hochvolumige Druckaufkommen. Die Absatzzahlen haben sich für den vergleichsweise kleinen Hersteller schon seit längerer Zeit eher negativ entwickelt. Überhaupt ist eine Konsolidierung auf dem Markt zu betrachten, so hatte sich erst in 2017 HP die Druckersparte von Samsung geschnappt. Dadurch ist ein Gigant mit quasi Vollsortiment enstanden.

Auf Anfrage von Druckerchannel teilte Oki mit: Die langfristigen Branchentrends zeigen einen Rückgang des Bürodruckmarktes, der durch die Pandemie und die Abnahme der Büroarbeit weiter beeinträchtigt wurde. Infolgedessen haben wir, wie viele Unternehmen weltweit und insbesondere im IT-Sektor, Schritte unternommen, um das OKI-Geschäft neu auszurichten, indem wir unser Modell angepasst haben, was eine Abkehr vom traditionellen Bürodruckmodell beinhaltet.

Komplett entfallen A4-Multifunktionsmodelle in S/W und Farbe. Erhalten bleiben lediglich die kleineren S/W-Modelle B412dn, B432dn und B512dn sowie der neue Farbdrucker C650dn. Der Großteil der A3-Systeme sowie die meisten Nadeldrucker bleiben erhalten.

Abgewickelt wird zudem das Geschäft mit Klickpreisen (MPS). Laufende Verträge werden jedoch weiterhin bedient.

Überhaupt ist die Entwicklung nicht komplett überraschend. Oki hat sich zuletzt nach und nach auf vertikale Märkte konzentriert. Durch den Einsatz von LED-Zeilen statt Laser lassen sich recht kompakte Geräte erzielen. Besonders stark ist Oki traditionell auch im A3-Farbdrucker-Segment. Eine Besonderheit von Oki ist auch die Möglichkeit lange Banner zu bedrucken.

Zukünftig sieht man sich eher als Anbieter für den Einzelhandel, Agenturen, dem produzierenden Gewerbe oder auch Hotels. Dafür konzipiert ist auch der erst kürzlich vorgestellte Farb-LED-Drucker C650dn. Im Frühjahr hat Oki zudem Pakete mit Druckern und Druckvorlagen vorgestellt. Für kreative Aufgaben haben die Japaner auch Modelle mit Weißtoner im Sortiment.

Oki dazu: Unser Fokus liegt nun auf der Unterstützung spezifischer, vertikaler Unternehmen, z. B. Hersteller/Einzelhändler, Einzelhändler, HoReCa, Bildung, Gesundheitswesen, professionelle Dienstleistungen, Fertigung und Lager & Logistik. (...) Darüber hinaus ist der grafische Sektor, zu dem auch der Print-for-Pay-Markt gehört, ein Bereich, in dem wir bereits gut etabliert sind, unterstützt durch unsere einzigartigen digitalen Produktionsdrucker, die es sowohl dem Unternehmenssektor als auch den Hersteller-Einzelhändlern ermöglichen, ihre Dienstleistungen in lukrative Bereiche wie die Produktion von Kleinauflagen zu diversifizieren und die Anforderungen an Personalisierung und Verpackung zu unterstützen.

Die Verfügbarkeit von Tonern und anderen Verbrauchsmaterialien bleibt im üblichen Rahmen gesichert. Ähnliches gilt für Reparaturen außerhalb der Garantie oder beim Tausch von Ersatz- und Verschleißteilen.

Aktualisiert am 26.7.2021, 14:45 Uhr

Der Artikel wurde um eine Stellungnahme von Oki erweitert. Welche Drucker entfallen, wurde zudem ergänzt.

26.07.21 14:47 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen