1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP DeskJet 970Cxi

Lesertest HP DeskJet 970Cxi: HP Deskjet 970 Cxi

von Stephan Habbel

Ich benutze seit ca. 1½ Jahren den Office-Drucker HP Deskjet 970 Cxi und bin mit ihm, was die Officetauglichkeit anbelangt, sehr zu frieden.

Allgemeines

Der HP 970 Cxi ist, wenn man es genau nimmt, ein reiner Office-Drucker mit der Möglichkeit Bilder zu drucken. Letztere sollen dank der PhotoRET III-Technologie einen fotonahen Ausdruck ermöglichen. Der HP 970 Cxi wird mit einer Duplex-Einheit (für den automatischen doppelseitigen Druck) sowie einer halb gefüllten S/W-Patrone und einer kleinen Farbpatrone ausgeliefert. Von letzterer gibt es noch eine Patrone zu kaufen für sogenantes "Hohes Druckaufkommen".

Installation

Nach dem Auspacken des Druckers muss man erst mal die Transportsicherungen entfernen. Anschließend montiert man die Duplex-Einheit hinten am Drucker, welches reibungslos und einfach von statten geht. Den Drucker kann man an den PC mittels USB oder Parallel-Kabel anschließen. USB ist zu empfehlen. Die Treiberinstallation läuft Problemlos von statten. Es ist zu empfehlen (aber kein muss) aktuelle Treiber zu installieren. Vor allem für WinXP-User ist es zu empfehlen, da die mitgelieferten WinXP-Treiber nur ein "Grundgerüst" sind. Nach dem man die Tintenpatronen in den Drucker installiert hat, führt der HP eine automatische Druckkopfkalibrierung durch.

Textdruck

Wie oben schon beschrieben, ist der HP ein Office-Drucker. Diesen Part erfüllt er auch erfolgreich. Er ist schnell, wenn auch nicht mehr ganz konkurrenzfähig ggü. heutigen Druckern und vor allem bietet er ein sattes und klares Textdruckbild (worauf es letztendlich ja bei einem Textdrucker auch ankommt). Dank der Duplex-Einheit braucht man das Papier nicht mehr manuell drehen, das erledigt der Drucker für einen. Allerdings auf kosten der Druckgeschwindigkeit, da, anders als beim Laserdruck, die Tinte erst trocknen muss. Je nach Qualität des Textdruckes länger.

Farbdruck

Der HP 970 Cxi kann genauso farbige Texte, Bilder und Fotos drucken. Während die Konkurrenz Drucker mit immer höheren DPI-Zahlen verkauft, soll der HP Fotos mittels der PhotoRET III-Technologie fotonah auf Papier bringen. Alternativ kann in 2400x1200 dpi gedruckt werden. IMO bringt der Drucker sehr gute Ergebnisse auf Normalpapier kann aber nicht wie von HP erhofft die hohe Druckqualität wie ein Epson Photo 700 bei Fotodruck auf Papier bringen (was IMHO nicht nur an den fehlenden 2 Farben liegt).

Druckkosten

Die Druckkosten sind relativ hoch, da die Patronen u. a. alle mit Druckkopf ausgeliefert werden (der von HP patentiert ist). Dies hat natürlich auch Vorteile bringt aber auch erheblich Mehrkosten mit sich. Der Farbdruck ist dabei noch teurer, da die Farbpatrone alle 3 Farben (cyan, magenta und gelb) zusammenfasst. Sobald eine Farbe leer ist (i.d.R. gelb) muss die komplette Patrone ausgetauscht werden.

Fazit

Ein exzelenter Textdrucker ink. Duplex-Einheit mit abstrichen bei der Fototauglichkeit.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
08:13
07:08
01:51
21:46
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen