1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP DeskJet 970Cxi

Lesertest HP DeskJet 970Cxi: HP Deskjet 970 Cxi

von Stephan Habbel
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Ich benutze seit ca. 1½ Jahren den Office-Drucker HP Deskjet 970 Cxi und bin mit ihm, was die Officetauglichkeit anbelangt, sehr zu frieden.

Allgemeines

Der HP 970 Cxi ist, wenn man es genau nimmt, ein reiner Office-Drucker mit der Möglichkeit Bilder zu drucken. Letztere sollen dank der PhotoRET III-Technologie einen fotonahen Ausdruck ermöglichen. Der HP 970 Cxi wird mit einer Duplex-Einheit (für den automatischen doppelseitigen Druck) sowie einer halb gefüllten S/W-Patrone und einer kleinen Farbpatrone ausgeliefert. Von letzterer gibt es noch eine Patrone zu kaufen für sogenantes "Hohes Druckaufkommen".

Installation

Nach dem Auspacken des Druckers muss man erst mal die Transportsicherungen entfernen. Anschließend montiert man die Duplex-Einheit hinten am Drucker, welches reibungslos und einfach von statten geht. Den Drucker kann man an den PC mittels USB oder Parallel-Kabel anschließen. USB ist zu empfehlen. Die Treiberinstallation läuft Problemlos von statten. Es ist zu empfehlen (aber kein muss) aktuelle Treiber zu installieren. Vor allem für WinXP-User ist es zu empfehlen, da die mitgelieferten WinXP-Treiber nur ein "Grundgerüst" sind. Nach dem man die Tintenpatronen in den Drucker installiert hat, führt der HP eine automatische Druckkopfkalibrierung durch.

Textdruck

Wie oben schon beschrieben, ist der HP ein Office-Drucker. Diesen Part erfüllt er auch erfolgreich. Er ist schnell, wenn auch nicht mehr ganz konkurrenzfähig ggü. heutigen Druckern und vor allem bietet er ein sattes und klares Textdruckbild (worauf es letztendlich ja bei einem Textdrucker auch ankommt). Dank der Duplex-Einheit braucht man das Papier nicht mehr manuell drehen, das erledigt der Drucker für einen. Allerdings auf kosten der Druckgeschwindigkeit, da, anders als beim Laserdruck, die Tinte erst trocknen muss. Je nach Qualität des Textdruckes länger.

Farbdruck

Der HP 970 Cxi kann genauso farbige Texte, Bilder und Fotos drucken. Während die Konkurrenz Drucker mit immer höheren DPI-Zahlen verkauft, soll der HP Fotos mittels der PhotoRET III-Technologie fotonah auf Papier bringen. Alternativ kann in 2400x1200 dpi gedruckt werden. IMO bringt der Drucker sehr gute Ergebnisse auf Normalpapier kann aber nicht wie von HP erhofft die hohe Druckqualität wie ein Epson Photo 700 bei Fotodruck auf Papier bringen (was IMHO nicht nur an den fehlenden 2 Farben liegt).

Druckkosten

Die Druckkosten sind relativ hoch, da die Patronen u. a. alle mit Druckkopf ausgeliefert werden (der von HP patentiert ist). Dies hat natürlich auch Vorteile bringt aber auch erheblich Mehrkosten mit sich. Der Farbdruck ist dabei noch teurer, da die Farbpatrone alle 3 Farben (cyan, magenta und gelb) zusammenfasst. Sobald eine Farbe leer ist (i.d.R. gelb) muss die komplette Patrone ausgetauscht werden.

Fazit

Ein exzelenter Textdrucker ink. Duplex-Einheit mit abstrichen bei der Fototauglichkeit.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:08
19:22
12:31
09:40
09:23
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen