1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Officejet Pro 9022e

Test HP Officejet Pro 9022e: Foto-Druckqualität

von Ronny Budzinske
Seite

Für Tintendrucker drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit einem eher geringen Tempo messen wir auch in "sinnvoller Qualität", die den idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das dem Standard beim Profil "Fotodruck" oder der Normaleinstellung nach Auswahl von Foto-Glanzpapier.

Um einen besseren Vergleich mit Laserdruckern zu ermöglichen, testen wir alle Bürotintendrucker zusätzlich in einer höheren Stufe (sinnvolle Qualität) auf Normalpapier. Selbst wenn sich Pigmenttinte recht gut für einfaches Papier eignet, zieht die Tinte bei vollflächigen Drucken etwas tiefer ins Papier ein. Der Toner eines Laserdruckers bleibt grundsätzlich auf der Oberfläche des Papiers. Im Gegenzug bieten Tintendrucker eine etwas höhere Druckauflösung.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Der Fotodruck gehört sicher nicht zum Hauptaufgabengebiet des Bürodruckers Officejet Pro 9022e. Dennoch können sich die Druckergebnisse im Rahmen sehen lassen. Im Vergleich mit konkurrierenden Modellen von Brother, Canon oder Epson nimmt sich das Resultat nicht besonders viel.

Beim HP fällt auf, dass der Druckauftrag eher dezent ist, was auf Normalpapier dafür sorgt, dass der vollflächige Druck auf der Rückseite relativ wenig durchscheint. Die Farben wirken auf den ersten Blick einigermaßen stimmig, sind jedoch etwas flau und weisen auf allen Medien einen Stich ins Gelbliche auf.

Das Druckraster ist vergleichsweise grob. Auf Glanzmedien werden lediglich die Farben verwendet, während auf matten Medien (z.B. bei Normalpapier) auch das Textschwarz zum Einsatz kommt. In dunkleren Bereichen sorgt dies für einen Vorteil beim Kontrast.

Die Detaildarstellung gehört nicht zur Domäne des HPs. Sowohl auf Normalpapier als auch auf Glanzpapier gehen sowohl feine Konturen als auch filigrane Bildbereiche schnell unter.

Im Vergleich schaffen das Drucker von Canon und insbesondere Epson spürbar besser. Zum Teil wird hierbei jedoch auch etwas übermäßig nachgeschärft.

Das Fuji-Testfoto

Eindeutig zu den problematischen Bildbereichen gehören Hauttöne. Es fehlt sowohl am Kontrast als auch bei der Farbverbindlichkeit. Auf unserer Testvorlage werden Gesichter mit einem deutlichen Gelbstich ausgegeben.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Fotovorlagen

05.08.21 13:30 (letzte Änderung)
1Solider Bürodrucker mit optionalem "Plus"
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug (und Fax)
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

59 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
14:49
14:41
14:12
14:04
13:32
22.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 414,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,89 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 397,64 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 342,42 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen