1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Windows 10 Version 1903, 1909 und 2004

Windows 10 Version 1903, 1909 und 2004: Probleme mit USB-Druckern beim Windows-Start

von Ronny Budzinske

Microsoft meldet einen Fehler mit Drucker, die über USB angeschlossen sind. Bei Windows 10 Versionen seit Mai 2019 sind diese nicht verwendbar, wenn diese nach dem Start angeschaltet werden. Microsoft arbeitet an dem Fehler und bietet einen Workaround.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Microsoft hat am 10. Juni 2020 einen Support-Artikel veröffentlicht (deutsche Übersetzung), der ein Problem mit USB-Druckern beschreibt. Dieses besteht bereits seit gut einem Jahr und betrifft alle größeren Windows-Updates seit Mai 2019.

Betroffene Windows Versionen

  • Windows 10, Version 1903 (Mai 2019 Update)
  • Windows 10, Version 1909 (November 2019 Update)
  • Windows 10, Version 2004 (April 2020 Update)

Fehlerbild

Es handelt sich dabei nicht um ein Sicherheitsproblem, sondern um einen nicht ansprechbaren Drucker, wenn dieser zuvor bereits installiert war, aber während des Windows-Starts nicht angeschaltet war. Eine Kommunikation und damit die Verwendung des Druckers ist dann erst mit einem Neustart möglich.

Das Problem besteht ausschließlich beim Anschluss über USB. Der mittlerweile deutlich gängigere Weg über Ethernet oder Wlan über das Heim-Netzwerk ist davon ausdrücklich nicht betroffen.


Die Ursache liegt wohl bei der Kommunikation von Treibern mit der "Language Monitor"-Schnittstelle von Windows. Diese werden in der Regel vom Status-Monitor der Drucker bidirektionalen Austausch von Druckerinformationen verwendet.

Wenn der Drucker zum Startzeitpunkt nicht angesteckt ist, dann wird der notwendige "OpenPortEx callback" nicht aufgerufen, was zur Folge hat, dass der Druckeranschluss (z.B. USB001) nicht verwendbar und in der Anschlussliste gar nicht erst aufgeführt ist.

Lösung

Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung des Problems zusammen mit den Druckerherstellern. Eine Aktualisierung wird dann über Windows-Update eingespielt. Bis dahin sollten USB-Drucker vor dem Start von Windows dringend angesteckt und eingeschaltet sein, wenn diese denn benutzt werden sollen. Probleme werden nicht nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus gemeldet.

13.06.20 20:41 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:22
12:31
09:40
09:23
09:17
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen