1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Photosmart 7350

Lesertest HP Photosmart 7350: HP Photosmart 7350, ein Allrounder

von Matthias Römer

Am letzten Wochenende habe ich meinem Arbeitskollegen bei der Installation seines HP Photosmart 7350 geholfen.

Vorwort

Der HP Photosmart 7350 ist ein preiswerter 6-Farb Fotodrucker, oder auch im 4-Farbbetrieb ein ganz normaler Drucker, der aus Grund seiner Ausstattung auch im SA Betrieb benutzt werden kann. Leider hat er aber keine Einzeltanks für die Farben. Er kann entweder mit der Farbpatrone: C6657A und der Photopatrone: C6658A Photocolor (6-Farbdruck) oder mit der Schwarzpatrone: C6656A und der oben genannten Farbpatrone (4-farbdruck) betrieben werden.


Installation

Im Lieferumfang befindet sich eine Bebilderte Schnellinstallationsanleitung, welche die Installation des Druckers einfach erklärt. Als erstes wird der Drucker mit Strom versorgt und der Rechner wird hochgefahren. Dann setzt man erstmal die Patronen ein. Nun kann man die Treiber und die Software installieren. Während der Installationsroutine bekommt man die Meldung den Drucker via USB anzuschließen. Das ist alles ganz einfach wie bei jedem anderen USB Gerät.


Der Aufbau des Druckers

Auf der rechten Seite des Druckers befinden sich ein Display, die Tasten zur Direktsteuerung sowie vier Slots für Speicherkarten, diese sind für Compact Flash, Smart Media, SD/MM Card und den Sony Memory Stick geeignet. Für HP Digitalkameras besitzt er darunter noch einen USB Anschluss (Leider nur für HP Kameras). Über den HP üblich vorne liegenden Papiereinzug befindet sich ein zusätzlicher Einzug für Fotopapier im Format 10x15cm.


Erste Druckversuche

Als erster Druck, da es sich ja um einen Fotodrucker handelt, kam natürlich nur ein Foto in frage. Hierfür verwendete ich das mitgelieferte hochglanz Fotopapier von HP im A4 Format. Er brauchte dafür schon ca. 10 minuten, aber das Ergebnis sprach für sich. Das gleiche Foto druckte ich dann nochmal auf Normalpapier aus welches dann ca. die Hälfte der Zeit brauchte. Sogar da war das Bild gestochen scharf und hatte schöne Farben. Dank der automatischen Papiersortenerkennung braucht man beim Wechsel des Papiers im Treiber nichts verstellen. Bei einem Textdruck bin ich ja von HP nichts anderes gewöhnt als sehr gute Ergebnisse wie es auch hier der Fall war. Dazu verwendete ich aber anstatt der Photopatrone die nicht im Lieferumfang enthaltene Schwarzpatrone. Der Druck erfolgte in einer Auflösung von 1200x1200 dpi, was natürlich optimale Ergebnisse vorher sagt. Für Fotos kann er maximal eine Auflösung von 4800x1200 dpi drucken. Da das Fotopapier von HP doch sehr teuer ist, versuchte ich noch einen Ausdruck auf Epson Premium Glossy Photo Papier im Format 10x15 cm. Das Ergebnis war hervorragend wie auf HP Papier. Für diesen Druck brauchte er ca. 5 minuten. Was mich nur ein wenig störte, er druckt nur an 3 Seiten Randlos. Die untere Seite muß man dann noch beschneiden.

Fazit

Für einen Preis von ca. 160€ bekommt man einen leistungsfähigen Allrounder der als Foto- sowie auch als Officedrucker eingesetzt werden kann. Die Qualität der Ausdrucke spricht für sich. Nachteile sind natürlich die teuren Tintenpatronen von HP (und dann auch kein Single-Ink) sowie die doch sehr hohe Geräuschentwicklung beim Papiereinzug. Dennoch ist er eine Alternative zu Produkten von Canon und Epson.

Technische Details

  • Drucken mit 6 Tinten und der HP Photoret IV Precision Technology für lebendige Bilder und naturgetreue Farben
  • Drucken mit 4 Tinten als Office Drucker
  • Bis zu 4800 x 1200 dpi* (optimiert) in Farbe auf Premium Fotopapieren
  • Fotopapierzuführung für Fotodrucke im Format 10 x 15 cm (26 Blatt)
  • 2 USB-Anschlüsse (1 für Computer, 1 für Direktdruck-fähige HP Kameras)
  • Optionale Duplexeinheit erhältlich (ca. 75€)
01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:57
16:02
15:27
14:58
14:04
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 414,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen