1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet Pro 903- und 953-Patronen

HP Officejet Pro 903- und 953-Patronen: HP Firmware 2006BR und 2007A sperrt erneut Fremdkartuschen

von Ronny Budzinske

Für weit verbreiteten Bürotintendrucker der Serien Officejet Pro 6700, 7700 und 8700 hat HP eine neue Firmware herausgebracht. Diese ist derzeit wohl in UK im Umlauf. Welche Verbesserungen es gibt, ist unklar. Einige Fremdpatronen sollen wohl nicht mehr funktionieren.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Wie das englischsprachigee Online-Magazin "The Recycler" berichtet, ist seit wenigen Tagen eine neue Firmware für Bürotintendrucker der Serie "Officejet" im Umlauf.

Betroffen sein sollen Drucker der letzten Generation mit den Kartuschen der Serien 903/903XL und 953/953XL. Diese reichen von günstigen Modellen, wie dem Officejet 6950, bis hin zum leistungsfähigen A3-Modell Officejet Pro 7740.

Drucker Patronen der Serie 903

Drucker Patronen der Serie 953

Je nach Einstellung am Drucker wird die neue Firmware automatisch installiert oder aber über den Bildschirm zur Installation angeboten. Die neue Firmware hat dabei die Revisionsnummer 2006BR oder 2007A und löst die Versionen 1938A und 1942 vom Oktober ab. Die Verbreitung erfolgt regional unterschiedlich. Meldungen gibt es derzeit vor allem aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Bestätigt scheint, dass die neue Firmware dazu führt, dass einige Fremdpatronen beim nächsten Einsetzen nicht mehr funktionieren. Ob die neue Software auch wichtige Funktionen nachliefert oder Sicherheitslücken schließt, ist nicht bekannt. Auf der offiziellen Support-Seite (in Deutschland oder England) sind lediglich ältere Versionen gelistet.

Verzögerung

Die bisherige Methodik von HP ist, dass nach einem Update der Firmware keine unmittelbare Ablehnung von betroffenen Fremdpatronen folgt, sondern eine "Prüfung" erst beim späteren Einsetzen von Patronen durchgeführt wird. Wenn die Patronen dann nicht mehr als korrekt erkannt werden, ist in der Regel der Händler der eigentlich kompatiblen Patronen in der Pflicht.

Warten mit Aktualisierung

Da es auf der HP-Webseite aktuell noch keine Informationen zum Update gibt, rät Druckerchannel, mit der Aktualisierung zu warten. Wir empfehlen, die neue Firmware nur dann zu installieren, wenn sie akute Sicherheitsprobleme behebt oder der Drucker selbst nicht mehr rund läuft.

"Dynamische Sicherheit": Ausfall mit Ansage

Überraschend ist die Vorgehensweise nicht. Bei vielen anderen Druckerherstellern sind ähnliche Abläufe bekannt. Lediglich kommuniziert HP mittlerweile offensiv das Thema und fasst es mit einer "dynamischen Sicherheit" zusammen.

Der Druckerhersteller kündigt dabei an, dass Materialien mit nicht originalen elektronischen Bestandteilen in Zukunft nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Unklar ist, ob sich dies mit einer Selbsterklärung für den Vertrieb von Druckern in der europäischen Union verträgt. Eine Anfrage dazu ist noch offen.

20.03.20 07:43 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:27
Download Modelodoss79
13:52
12:49
12:48
12:42
11:18
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen