1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Sprocket Select

HP Sprocket Select: "Größerer Sprocket" wird kleiner und leichter

von Ronny Budzinske

HP stellt den Mini-Fotodrucker "Sprocket Select" exklusiv für Smartphones vor. Gegenüber dem Standardmodell sind 30 Prozent größere Fotos möglich. Das Gehäuse besteht zur Hälfte aus recyceltem Plastik. Er ergänzt den Sprocket Plus.

Besonders kompakte Fotodrucker für den "Druckspaß" unterwegs sind im Kommen. Seit HP vor mehr als 3 Jahren den ersten Sprocket vorgestellt hat, hat auch der japanische Konkurrent Canon mit dem Zoemini das Segment an Fotodruckern mit integriertem Akku und Fotos mit Klebefolie im Miniformat entdeckt.

Zuletzt hat Canon den Selphy Square QX10 auf Basis von hochwertiger Thermosublimation gezeigt. Das Papier wird dabei generell mit Rand gedruckt und hat eine nutzbare Fläche von gerade einmal 68 x 68 mm.

HP zeigt nun den Sprocket Select, der für rund 130 Euro noch im März erscheinen soll. Als Verbrauchsmaterial gibt es ausschließlich Spezialpapier mit ZINK-Technik. Farben entstehen durch Erhitzen in verschiedenen Temperaturbereichen.

Der Drucker verstaut dabei 10 Blatt des Papiers mit einer Größe von 58 x 87 mm. Dies entspricht auch dem, was der Sprocket Plus bietet und ist rund 30 Prozent größer als beim kleineren Standardmodell Sprocket New Edition (druckt auf 51 x 76 mm). Ein Foto soll dabei in 68 Sekunden gedruckt sein.

Zum Lieferumfang gehören 10 Blatt Papier. Im Nachkauf gibt es das Doppelset mit 20 Blatt 2LY72A für rund 14 Euro zu kaufen.

Der Druckvorgang selbst kann ausschließlich von mobilen Endgeräten über Bluetooth (5.0) erfolgen. Zur Verfügung steht eine App für Android (ab Version 5.1, erschien im März 2015) und eine für iOS (ab Version 10.0.2, ab iPhone 5). Die neue App bietet einfache Bildbearbeitungsfunktionen und lässt das Anfertigen von Collagen zu. Dabei können mehrere Foto zu einem zusammengeführt werden. Aiprint oder Mopria und damit die native Druckfunktion der mobilen Systeme werden nicht unterstützt. Man bleibt also zukünftig darauf angewiesen, dass HP die Spezial-App im Store anbietet.

Am Sprocket Select gibt es eine Verbindungstaste, eine Status-LED sowie einen Micro-USB-Anschluss. Letzterer kann ausschließlich fürs Laden des integrierten 700mAh-Akkus genutzt werden. Dieser basiert auf Li-Ion-Technik und bietet eine schnelleres Laden als das 900mAh-Li-Polymer-Akku des Sprocket Plus-Modells. Technikbedingt ist die Lebensdauer jedoch etwas kürzer.

Der Drucker ist knapp 18 mm dick und wiegt lediglich 180 Gramm. Das Gehäuse soll zu etwas mehr als der Hälfte aus recyceltem Plastik bestehen. Bei bisherigen HP-Druckern war 30 Prozent die Höchstmarke. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 12 Monaten ab Kauf.

02.03.20 12:27 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen