1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Ricoh SP 325SFNw

Druckertest Ricoh SP 325SFNw: Ricoh-Alleskönner in S/W

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Druckerchannel untersucht in diesem Test den brandneuen Multifunktionslaser Ricoh SP 325SFNw. Das Gerät hat Fax, Netzwerk, Wlan und ist mit einem duplexfähigen ADF ausgestattet.


Ricoh hat drei neue Modelle vorgestellt, die alle mit derselben Druck-Engine arbeiten. Die bringt 28 S/W-Seiten pro Minute zu Papier und ist mit einem Duplexer für den doppelseitigen Druck und PCL5/6 als Druckersprache ausgestattet. Das günstigste Modell (SP 325DNw) ist ein reiner Drucker, die beiden anderen sind mit einem Scanner ausgestattet und können so auch kopieren und scannen, der SP 325SFNw auch faxen.

An den Zusätzen im Druckernamen erkennt man bei Ricoh die Ausstattung und ob es sich um einen Drucker oder um eine Multifunktionsgerät handelt: S = MFP, F = Fax, N = Ethernet und w = Wlan. Manche Modelle haben noch ein U im Namen, das auf ein fehlendes ADF bei einem Multifunktionsgerät hinweist.

Ricoh-Drucker und -Multifunktionsgeräte im Überblick
Preis (UVP, ca)FunktionenSchnittstellenADFFax
Ricoh SP 325DNw (Drucker)190 Euro
Straßenpreis...
DruckUSB
Ethernet
Wlan
neinnein
Ricoh SP 325SNw (MFP)240 Euro
Straßenpreis...
Druck, Scan, KopieUSB
Ethernet
Wlan
USB-Host
ja (35 Seiten)nein
Ricoh SP 325SFNw (MFP) im Test290 Euro
Straßenpreis...
Druck, Scan, Kopie, FaxUSB
Ethernet
Wlan
USB-Host
ja (35 Seiten)ja
Copyright Druckerchannel.de

Druckerchannel-Test

Druckerchannel hat das Multifunktionsmodell Ricoh SP 325SFNw genauer unter die Lupe genommen. Es kostet rund 290 Euro UVP (der Straßenpreis liegt bei rund 230 Euro und druckt mit seinem 28-Seiten-Druckwerk als "Schreibtischgerät" ausreichend schnell. Auch das von uns gemessene Drucktempo ist ordentlich und kann sich durchaus mit teureren und "schnelleren" Geräten messen - etwa dem Xerox Workcentre 3335V/DNI. Nur wenn man im Treiber mit höchster Qualität druckt (1.200 x 1.200 dpi), bricht das Tempo spürbar ein - die hohe Qualität ist aber in aller Regel gar nicht nötig, weil der Ricoh SP 325 bereits bei der Standardeinstellung von 600 x 600 dpi beste Resultate bei deutlich schnellerem Druck liefert.

Die Bedienung am etwas klein geratenen Display (2,5 Zoll, kein Touchscreen) könnte etwas einfacher sein, da nicht alle Tasten mit sofort verständlichen Bezeichnungen/Symbolen bedruckt sind. Wer das Gerät aber hin und wieder bedient und damit kopiert, druckt, scannt oder faxt, der findet sich dann doch recht schnell zurecht. Vorne am Gerät lässt sich ein USB-Stick anschließen. Zwar kann man keine Dokumente vom USB-Stick drucken, es lassen sich aber Vorlagen vom Scanner direkt auf den USB-Stick speichern.

Alle drei Modelle sind mit einer Papierkassette ausgestattet, in die sich 250 Blatt einlegen lassen. Vorne gibt es einen weiteren Einzug, der nochmals 50 Blatt aufnimmt. Im Treiber kann man wählen, ob der Drucker sich das Papier aus der Kassette oder aus dem manuellen Einzug holen soll. Auf dem Scanner ist ein automatischer Vorlageneinzug (ADF) angebracht, der eine Wendeautomatik besitzt (Duplex-ADF) und 35 Vorlagen aufnehmen kann.

Das einzigste Verbrauchsmaterial ist der Toner - die Bildtrommel ist fest in die Tonerkartusche integriert. Im Lieferumfang packt Ricoh Toner für 1.000 Seiten bei. Zum Nachkaufen gibt es zwei unterschiedliche Füllmengen: Toner für 3.500 Seiten oder für 6.400 Seiten. Für Verwirrung sorgte ein Hinweiszettel, der dem Drucker beilag. Dort hieß es, die Reichweitenangaben im Handbuch seien falsch - die korrekten Reichweiten wären 2.000 und 3.500 Seiten. Nach Rückfrage bei Ricoh sagte man uns, dass dies ein Fehler sei und die Reichweiten von 3.500 und 6.400 Seiten korrekt wären.

Ricoh SP 325SFNw - Verbrauchsmaterialien 12/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Textdokument'*2
Tonerkartusche, Schwarz
StarterLU
1.000 Seiten
SP 311HE159,00 €
ab 85,87 €1
3.500 Seiten
SP 311UHY219,00 €
ab 130,45 €1
6.400 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Unterhaltskosten sind für einen S/W-Laser etwas zu hoch - das können andere Drucker besser. Dafür bietet der Ricoh Sp 325SFNw eine vorbildliche Ausstattung bei sehr günstigem Hardware-Preis - alle anderen Modelle aus diesem Vergleich sind sowohl im UVP als auch im Straßenpreis deutlich teurer.

Druckkostenanalyse 12/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (48.000 Seiten)
  
Kyocera Ecosys M2135dn
 
 
2,8 ct
HP Laserjet Pro MFP M426fdw
 
 
2,9 ct
Xerox Workcentre 3325V/DNI
 
 
3,2 ct
Ricoh SP 325-Serie
 
 
3,4 ct
Canon i-Sensys MF249dw
 
 
3,4 ct
Brother MFC-L2740DW
 
3,9 ct
Copyright Druckerchannel.de

Druckerchannel-Fazit

Ricoh hat das Modell SP 325SFNw aus der 325-Serie bestens ausgestattet. Mit Fax, Duplex-ADF, Wlan, Ethernet, USB-Stick, PCL als Druckersprache und Duplexdruck ist alles Wichtige an Bord, was man fürs Büro benötigt.

Bleibt zu hoffen, dass die Reichweitenangaben von Ricoh und damit die Seitenpreise korrekt sind. Denn selbst bei der sehr hohen Reichweite von 6.400 Euro pro Kartusche liegt der Preis pro Druckseite bei über 3 Cent - das ist etwas zu viel für einen S/W-Drucker. Dafür sind die Anschaffungskosten mit rund 250 Euro Straßenpreis bzw. 290 Euro UVP extrem günstig.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
29.08.17 13:31 (letzte Änderung)
Technische Daten & Testergebnisse

0 Wertungen

 
1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:30
21:25
20:48
18:23
18:05
12:12
30.11.
Artikel
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,98 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 389,03 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 425,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 179,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 180,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 342,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen