1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung Proxpress M4030ND und M4080FX

Samsung Proxpress M4030ND und M4080FX: S/W-Geräte für Arbeitsgruppen

von Florian Ermer

Samsung stellt einen S/W-Laserdrucker und ein passendes Multifunktionsgerät für den Einsatz in Arbeitsgruppen vor. Die Druckkosten fallen akzeptabel aus, bei der Garantie gibt sich Samsung mit nur einem Jahr Vor-Ort-Service knauserig.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Samsung-Profi in S/W" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laser 408dn und Laser MFP 432fdn" verfügbar.

Für den Einsatz in Arbeitsgruppen oder Büros bringt Samsung zwei S/W-Lasergeräte in den Markt. Der reine Drucker hört auf den Namen Proxpress M4030ND und kostet rund 650 Euro. Dafür gibt es serienmäßig ein Druckwerk, das 40 Seiten pro Minute zu Papier bringt, einen Duplexer, USB- und LAN-Schnittstelle und die Druckersprachen PCL 5, 6, PS 3 und PDF Direct.

In Sachen Papierhandling bietet der S/W-Laser eine 520-Blatt-Kassette und eine Mehrzweckzufuhr für 100 Blatt. In der Ausgabe finden 250 bedruckte Seiten Platz. Wer einen größeren Papiervorrat benötigt, kann bis zu vier weitere Kassetten hinzukaufen und die Gesamtkapazität damit auf bis zu 2.600 Blatt steigern.

Das passende Multifunktionsgerät heißt Proxpress M4080FX und kostet etwa 1.170 Euro. Zusätzlich zur reinen Druckfunktion bietet das multifunktionale Modell ein Fax samt DADF (50 Blatt Kapazität), der durch seine zwei Scanzeilen beidseitig bedruckte Vorlagen in einem Durchgang einlesen kann. Darüber hinaus steht für eine komfortablere Bedienung am Gerät ein sieben Zoll großer Touchscreen zur Verfügung. Anders als beim Drucker kann man nur drei weitere Papierkassetten nachrüsten, die maximale Kapazität fällt mit 2.080 Blatt daher etwas geringer aus.

Beide Geräte lassen sich in Samsungs XOA-Architektur einbinden und somit beispielsweise mit bestehenden Büro-Softwarelösungen verknüpfen.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Samsung verwendet bei beiden Geräten Tonerkartuschen, die auch die Bildtrommel enthalten. Somit wandert mit jedem Tonertausch auch die Bildtrommel in den Müll. Zum Lieferumfang gehört ein Toner, der 6.000 ISO-Seiten drucken kann. Zum Nachkaufen gibt es entweder eine Standardkartusche für 10.000 Normseiten oder eine voll gefüllte Kartusche, die doppelt so lange durchhält.

Sowohl beim Drucker wie auch beim Multifunktionsgerät fallen die Druckkosten akzeptabel aus, wenngleich insbesondere Kyocera deutlich preiswerter druckt.

Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (50.000 Seiten)
  
Kyocera FS-2100DN
 
 
1,0 ct
Oki B721dn
 
 
1,3 ct
Samsung Proxpress M4030ND
 
 
1,4 ct
HP Laserjet Enterprise M506-Serie
 
 
1,9 ct
Lexmark MS610dn
 
 
2,0 ct
Canon i-Sensys LBP6750dn
 
2,0 ct
Copyright Druckerchannel.de
Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (50.000 Seiten)
  
Kyocera Ecosys M3550idn
 
 
0,6 ct
Dell B3464dnf
 
 
1,2 ct
Samsung Proxpress M4080FX
 
 
1,4 ct
Lexmark MX511-Serie
 
2,0 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Standardmäßig gewährt Samsung lediglich ein Jahr Garantie - immerhin mit Vor-Ort-Service. Optional kann man die Garantiedauer durch Servicepakete auf bis zu fünf Jahre ausdehnen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
12.11.15 08:22 (letzte Änderung)
Technische Daten

45 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:45
12:36
11:34
11:17
10:10
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen