1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Workcentre 3615

Test Xerox Workcentre 3615: Display, Bedienung, Schnittstellen

von Frank Becker

Der Xerox Workcentre 3615 besitzt für die Steuerung der Gerätefunktionen einen farbigen Touchscreen. Für eine gute Sicht auf die Bedienkonsole sorgt eine Hintergrundbeleuchtung. Insgesamt bietet der Xerox eine gute Mischung aus Hardware-Tasten und Touchscreen. So ist der klassische Zahlenblock für die Eingabe von Kopienzähler oder Fax-Rufnummern eine vertraute Eingabehilfe. Der kleine farbige Touchscreen besitzt ein übersichtliches Menüsystem, das selbsterklärend zu bedienen ist.


Schnittstellen

Das S/W-Multifunktionsgerät ist für den lokalen Anschluss an einen Rechner mit USB und für die Netzwerkintegration mit Ethernet ausgestattet. Optional lässt sich das Gerät auch mit Wireless Lan ausstatten, um das Modell kabellos ins Netzwerk zu integrieren und mobile-Print-Aufgaben von Smartphones und Tablets entgegen zu nehmen. Allerdings muss der Nutzer für diese Option tief in die Tasche greifen: über 100 Euro kostet das WLAN-Modul. Zu teuer wenn man bedenkt, dass der Workcentre prinzipiel auch ohne WLAN-Karte drahtlos Druckaufträge mit Google Cloud Print bearbeiten kann.

Dazu muss der Xerox-Drucker an einem Rechner mit einer aktiven Internetverbindung angeschlossen sein. Die wichtigste Voraussetzung: auf dem PC muss Google Chrome installiert sein, damit Anwender den kostenlosen Druckdienst von Google nutzen können. In den Browsereinstellungen von Google Chrome muss der Google Cloud Print Connector aktiviert sein. Dieser ermöglicht die Druckerfreigabe über das Internet, sodass der Nutzer auch mit seinem Smatphone im 3G-Netz einen Ausdruck starten kann.

Neben den klassischen Schnittstellen für die Verbindung zum PC, besitzt der Xerox Workcentre 3615 auf der Vorderseite eine USB-Host-Schnittstelle. Über diese lassen sich PDFs oder JPGs ohne Umweg über einen PC direkt von einem USB-Stick drucken. Umgekehrt ist es auch möglich, gescannte Vorlagen als PDF, JPG oder TIF auf dem USB-Datenträger zu speichern.

22.04.14 11:20 (letzte Änderung)
1Modularer Netzwerkprofi in S/W
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Display, Bedienung, Schnittstellen
5Druckertreiber und Webserver
6Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
7Druckqualität
8Kopieren: Tempo und Qualität
9Scannen: Tempo und Qualität
Technische Daten & Testergebnisse

25 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
04:00
23:40
22:28
18:14
16:40
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,00 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 178,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen