1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung Xpress C410 und C460

Samsung Xpress C410 und C460: Billiglaser mit hohen Folgekosten

von Florian Ermer

Neben den wirklichen Neuerungen bei den S/W-Geräten betreibt Samsung bei seinen einfachen Farblasergeräten lediglich eine moderate Modellpflege und verteilt neue Namen. Die Folgekosten der Billiglaser bleiben auf überzogen hohem Niveau.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Farblaser-MFPs für wenig Geld" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Neben den neuen Geräten der Proxpress-Serie hat Samsung auch neue Billigfarblaser vorgestellt. Außer neuen Namen hat sich aber im Vergleich zu den Vorgängermodellen der CLP-365 / CLX-3305 Serien kaum etwas geändert. Durch neue Namen fällt die Unterscheidung zwischen Multifunktionsgerät und reinem Drucker nun deutlich schwerer.


Der neue Xpress C410W ähnelt sowohl optisch wie auch technisch stark seinem Vorgänger (CLP-365). Unter der Haube steckt ein kompaktes Revolverdruckwerk, das zu einem quälend langsamen Farbdrucktempo von vier Seiten pro Minute führt. Beim S/W-Druck geht der neue mit 18 Seiten merklich flotter zu Werke.

Die Ausstattung fällt, wie in dieser Preisklasse üblich, spartanisch aus. In der Papierkassette finden 150 Blatt Normalpapier Platz und als Schnittstellen stehen bei dem GDI-Gerät USB, Ethernet und Wlan zur Verfügung.

Multifunktionsvarianten Xpress C460W und C460FW

Auf der Basis des C410W gibt es noch zwei Multifunktionvarianten. Sie heißen Xpress C460W und Xpress C460FW und lassen sich durch ihre ähnlichen Namen kaum vom Druckermodell unterscheiden.

Der C460W ist die multifunktionale Variante des C410W, der C460FW bietet zusätzlich noch ein Fax samt automatischem Dokumenteneinzug.

Direktdruck vom Smartphone und Co

Alle drei Neuvorstellungen sind netzwerkfähig und bieten mehrere Möglichkeiten des kabellosen Druckens. Die Geräte unterstützen den proprietären Direktdruck via Apple Airprint und Google Cloudprint. Des Weiteren ist Drucken über die hauseigenen Galaxy-Smartphones oder die Samsung Print App für Android oder iOS möglich.

Darüber hinaus hat man auch die Möglichkeit, durch die Nutzung von NFC und Wifi-Direct den Druckauftrag zu übermitteln, ohne direkt mit der Netzwerkinfrastruktur verbunden zu sein.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Die drei Neuvorstellungen arbeiten, wie auch ihre Vorgänger, mit einer semipermanenten Bildtrommel, die 4.000 Farbseiten durchhält. Die winzigen Tonerbehälter sind mit 1.000 ISO-Seiten (Farbe) und 1.500 Seiten (Schwarz) ebenfalls nicht besonders ausdauernd. Zum Lieferumfang gehören Starterkartuschen, die jeweils nur die halbe Seitenreichweite aufweisen.

Bei den Folgekosten platzieren sich die Neulinge zusammen mit HP auf den letzten Plätzen. Im Vergleich mit Büro-Tintendruckern fallen die Folgekosten fast viermal höher aus.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
   
Epson Workforce Pro WP-4xx5 (Tinte)
 
 
7,7 ct
 
 
1,7 ct
HP Officejet Pro 8100 / 8600 (Tinte)
 
 
10,8 ct
 
 
2,4 ct
Canon Pixma MX925 (Tinte)
 
 
11,7 ct
 
 
3,0 ct
Epson Aculaser CX17
 
 
18,1 ct
 
 
3,4 ct
Samsung Xpress C410 / C460
 
 
21,9 ct
 
 
4,1 ct
HP Color LJ Pro CP1025 / Pro 100 MFP
 
 
28,4 ct
 
6,1 ct
Xerox Workcentre 6015V-Serie
 
36,4 ct
 
 
6,0 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit, Preise und Garantie

Die drei Neuvorstellungen dürften in Kürze verfügbar sein, konkrete Angaben zu den Preisen liegen ebenfalls noch nicht vor. Druckerchannel geht aber davon aus, dass sich die Preise stark an den Vorgängermodellen orientieren. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre (Einsendung durch Kunden) und lässt sich durch optional verfügbare Servicepakete auf maximal fünf Jahre erweitern.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
25.07.13 08:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

84 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen