1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Cortado ThinPrint Cloud Printer

Cortado ThinPrint Cloud Printer: Mobiler Druck für alle

von Frank Becker

Cortado zeigt mit "ThinPrint Cloud Printer" eine Lösung, die jeden beliebigen Drucker kostenlos in einen Cloud Printer verwandeln soll und alle Anwendungen und Geräte-Plattformen unterstützt.

Mit "ThinPrint Cloud Printer" soll selbst der älteste USB-Tintendrucker netzwerkfähig sein und Druckaufträge von Smartphones und Tablets entgegennehmen. Die Voraussetzung: Der Drucker muss an einem PC angeschlossen sein, der eine aktive Internetverbindung besitzt. Zudem muss auf dem Rechner die Software ThinPrint Cloud Printer Connector installiert sein, um von einem Mobilgerät Dokumente und Bilder an den angeschlossenen Drucker zu senden.


Natürlich muss auch auf dem Smartphone beziehungsweise Tablet eine passende App vorhanden sein, um den Druckdienst von Cortado nutzen zu können. Die App "ThinPrint Cloud Printer" unterstützt alle aktuellen iOS- und Android-Geräte und ist kostenlos in Apples App-Store beziehungsweise im Google-Play-Store erhältlich.

Nachdem sich der Nutzer registriert hat, der Connector auf dem Rechner installiert ist, an dem ein Drucker lokal angeschlossen ist, und nachdem die App von Cortado auf dem Mobilgerät läuft, steht dem mobilen Druck nichts mehr im Wege.

Funktionsweise

Die Connector-Software auf dem Computer erkennt anhand der lokalen Treiber automatisch den angeschlossenen Drucker. Sobald der Nutzer aus einer Anwendung seines Smartphones beispielsweise ein PDF drucken möchte, wird das Dokument über eine bestehende Internetverbindung mit 3G oder WLAN an einen Server von Cortado geschickt.

Der Server weiß anhand verschiedener Metadaten, von welchem Nutzer das Dokument kommt und schickt die Datei über das Internet zurück an den stationären PC. Der Connector, der ständig im Hintergrund läuft, sendet anschließend die Druckdaten an den USB-Drucker.

Der gesamte Druckvorgang funktioniert mit kleinen Textdokumenten nahezu in Echtzeit. Größere Dokumente und Fotos dauern einige Sekunden länger, da die Druckdatei vom Rechner erst aus dem Internet geladen wird.

Prinzipiell lassen sich auf diese Weise alle gespeicherten Dokumente auf Mobilgeräten mit Android der iOS ausdrucken. Doch die Druckfunktion auf den Mobilgeräten ist nicht auf dem ersten Blick ersichtlich, sondern versteckt sich in der Sharing- beziehungsweise Senden-Funktion der einzelnen Apps. Das bedeutet: Alle Dokumente, die sich per Mail, mit sozialen Netzwerken oder auf Onlinespeichermedien wie Dropbox teilen lassen, kann der Anwender mit ThinPrint Cloud Printer ausdrucken.

Dennoch gibt es auch hier einige Einschränkungen. So lassen sich in E-Mails nicht die Nachrichten selber drucken, dafür aber die angehängten Dokumente. Auf Apples iPhone, iPad und iPod Touch lassen sich zudem keine Internetseiten aus dem Browserfenster ausdrucken.

Fazit

ThinPrint Cloud Printer funktioniert grundsätzlich genauso wie Google Cloud Print. Der Unterschied: Googles Lösung ist ein wenig ausgereifter und bietet den Anwendern nicht nur die Möglichkeit, eine Datei zu drucken, er kann auch in den Formateinstellungen festlegen, ob das Dokument mehrfach, doppelseitig im Hoch- oder Querformat gedruckt werden soll. Dafür unterstützt die Cortado-Lösung Apple-User, die bei Google nicht zur Zielgruppe gehören. Insgesamt zeigt der ThinPrint Cloud Printer aber gute Ansätze, in kommenden Entwicklungsstadien dem Platzhirsch Google Konkurrenz zu machen.

21.05.13 08:27 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen