1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test Multifunktionsgerät: Ricoh Aficio SG 3110SFNw

Test Multifunktionsgerät Ricoh Aficio SG 3110SFNw: Installation, Ausstattung, Bedienung

von Florian Heise

Bei der Installation gilt es, ein paar Hürden zu überwinden - ohne IT-Kenntnisse geht es kaum. Die erste Hürde ist die Suche nach den Schnittstellenbuchsen. Sie sind an der linken Seite im Scannerdeckel hinter einer Klappe versteckt. Um sie öffnen zu können, muss man den Scannerdeckel aufklappen. Ist die Klappe offen, erreicht man Hürde Nummer zwei: Denn in der Netzwerkbuchse steckt bereits ein Netzwerkkabel, dessen Ende im Gehäuse verschwindet. Erst nach längerer Suche im Handbuch wird man fündig: Hier ist die Wlan-Karte eingesteckt. Also Wlan-Stecker raus und eigenes Netzwerkkabel rein - doch die Netzwerk-Installation setzt voraus, dass man einige Einstellungen im Druckermenü vornehmen muss - das ist so umständlich und kompliziert, dass es Otto-Normalverbraucher kaum zuzumuten ist.

Hürde Nummer drei: Bei der Installation des Druckertreibers muss man den Text vor lauter Abkürzungen mehrfach lesen, um ihn zu entziffern. Hier müsste sich Ricoh mehr Mühe geben.

Um am Drucker Einstellungen vorzunehmen, muss man ins Menü - eine Menü-Taste sucht man vergeblich. Ricoh hat die Menü-Taste mit einem unverständlichen Symbol markiert (siehe Bild unten). Hat man die Menü-Taste lokalisiert, muss man sich mit einem Passwort einloggen, das funktioniert mit dem Standardpasswort 000000.

Die Ausstattung

Der Ricoh Aficio SG 3110SFNw hat eine ordentliche Papierschublade, in die 250 Blatt passen. Für mehr Kapazität sorgen zwei optionale Kassetten, die jeweils nochmals 250 Blatt fassen. Die manuelle Zuführung, die Ricoh "Multi-Bypass" nennt, gibt's auch nur gegen Aufpreis - hier lassen sich nochmals 100 Blatt einlegen.

Die Dokumentenzufuhr (ADF) kann bis zu 35 Blatt aufnehmen, um die Seiten zu kopieren, zu scannen oder zu faxen. Ein Duplexer im ADF fehlt jedoch. Die Druck-Engine ist dagegen mit einem Duplexer ausgestattet.

Die Bedienung

Die Bedienung am Gerät ist recht umständlich. Zwar lassen sich allgemeine Aufgaben wie eine einfache Kopie problemlos bewältigen. Wer aber bestimmte Einstellungen vornehmen muss, kommt ohne Handbuchstudium kaum weiter. Die Meldungen im Display sind nicht immer verständlich und manche Tastenbeschriftungen geben keine Auskunft darüber, was man mit ihnen erreicht.

Gut umgesetzt ist dagegen die Funktion "ID-Kopie" (Ausweiskopie). Dabei scant das Gerät zuerst die Vorder-, dann die Rückseite eines Dokumentes (zum Beispiel eines Führerscheins), um es dann zusammen auf einem A4-Blatt auszugeben. Während man bei anderen Geräten den Ausweis auf verschiedene Stellen des Scannerglases legen muss, kann man beim Ricoh SG 3110SFNw Vorder- und Rückseite auf derselben Stelle einscannen.

13.12.12 08:20 (letzte Änderung)
1Geljet-Alleskönner
2Installation, Ausstattung, Bedienung
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Die Druckgeschwindigkeiten
6Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
7Kopiertempo und -funktionen
8Scanqualität und Schärfentiefe
9Treiber und Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

134 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:15
10:10
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen