1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Ricoh Aficio SP C240DN

Test Farblaser Ricoh Aficio SP C240DN: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Ricoh Aficio SP C240DN kann Papier automatisch auf beiden Seiten bedrucken (Duplexdruck). In die Papierkassette passen 250, in den Mehrzweckeinzug (Ricoh nennt ihn "Bypass") nur ein Blatt. Es gibt auch eine optionale Kassette für weitere 500 Blatt. Das maximale Fassungsvermögen liegt damit bei 751 Blatt.

Das Einlegen von Papier in die Kassette ist nur dann einfach, wenn man sie zum Befüllen ganz herausnimmt und zum Beispiel auf die Druckeroberseite stellt. Versucht man das Befüllen mit der Kassette im Drucker, kann sich das Papier an der hinteren Vorrichtung für die Größeneinstellung verhaken.

In der Papierkassette befindet sich die Papierführung für den Einzelblatteinzug. Die Papierausgabe reicht nur für 150 Blatt. Die ausgeworfenen Blätter landen in einem ordentlichen Stapel in der Papierablage.


Umschläge bedrucken

Zum Bedrucken von Briefumschläge muss man im Druckerinneren zwei Hebel umlegen. Andere Medien darf man erst verwenden, wenn diese Hebel wieder in der Ausgangsstellung sind. Diese Maßnahme vermeidet, so Ricoh, dass die Umschläge verknittern.

Schnittstellen

Den C240DN kann man sowohl über USB als auch Ethernet ansteuern. Außerdem hat er eine Pictbridge-Schnittstelle (Bild links).

Für den Schnittstellenbereich gibt es eine Abdeckung (Bild rechts).

Pictbridge statt USB-Stick

Die Pictbride-Schnittstelle befindet sich ungünstig auf der Rückseite des Druckers. Zum Einstecken eines Kabels muss man erst einmal die Abdeckung entfernen. Und dann ist auch noch das Netzwerkkabel im Weg. Einen USB-Stick erkennt der C240DN nicht. Das wäre weit nützlicher als die Pictbridge-Fähigkeit.

Schalldämpfer fehlt

Nach dem Einschalten ist der Ricoh Aficio SP C240DN erst einmal lange und laut mit sich selbst beschäftigt. Auch vor jedem Druckauftrag rumort es im Drucker, je nach Komplexität des Auftrags 15 bis 40 Sekunden. Besonders beim Duplexdruck geht es in den unterschiedlichsten Frequenzen sehr geräuschvoll zu. Am besten, man versetzt den SP C240DN sofort nach dem Druck in den Energie-Sparmodus, sonst stören zusätzlich die lauten Lüftergeräusche. Die Einstellung ist zwischen einer Minute und vier Stunden wählbar.

Ricoh selbst gibt 67 dB(A) als Schalldruckpegel für das Geräusch beim Drucken an, in etwa der Wert für einen Staubsauger.

Bedienfeld

Das Bedienfeld hat insgesamt sieben Buttons und ein Display. Es ist hintergrundbeleuchtet und hat zwei Zeilen. Die Ablesbarkeit ist gut, für einen Rollstuhlfahrer mit etwas Mühe ebenfalls. Dazu kommen drei LEDs, die im Wesentlichen nur zwei oder drei Betriebszustände signalisieren.

Ohne Handbuch kommt man aber nicht weiter. Auch bei den Buttons geht es nicht ohne Nachlesen. Was soll man zum Abbrechen eines Druckauftrags drücken? "Start/Stop" oder "Escape" oder "Job Reset"? Laut Handbuch geht es mit "Job Reset", danach druckt der Ricoh noch zwei Blatt und der Druckauftrag ist beendet.


Resttonerbehälter tauschen.

Die Arbeit fällt zwar nur alle 25.000 Seiten an, aber der Druckernutzer soll sie selbst erledigen. Zunächst muss man die Transfereinheit (Bild rechts, oben auf dem Drucker abgelegt) ausbauen. Im Handbuch findet man mehrere Warnhinweise, was alles passieren kann, wenn man den Resttonerbehälter beim Aus-und Einbau nicht richtig führt.

Am Schluss hat man dann das klobige rechteckige Teil (im Bild auf der linken Seite) herausgenommen und kann den neuen Resttonerbehälter einführen. Das geht leicht von der Hand. Doch für die Transfereinheit sucht man lange vergeblich nach deren Führungsschienen, um sie wieder einrasten zu lassen. Das sollte Ricoh in der Anleitung genauer beschreiben, da es sich ja nicht um einen Routinevorgang handelt.

19.03.12 10:12 (letzte Änderung)
1Ricohs Kleinster
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text-, Grafik- und Farbdruck
5Das Drucktempo
6Bitte vier Bit
Technische Daten & Testergebnisse

117 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:11
19:24
18:43
18:22
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen