1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Software: Nützliche Drucker-Tools

Software Nützliche Drucker-Tools: Revival der PrtScr- oder Druck-Taste

von Stefan Wischner

Anno 1981: Auf dem 83-Tasten-Keyboard des IBM Ur-PC Modell 5150 saß etwas ungünstig unterhalb der Eingabetaste eine, die das ominöse Kürzel "PrtScr" trug. Längst ist sie nach weit oben rechts gewandert, auf deutschen Tastaturen mit "Druck" gekennzeichnet. Ihr Urzweck war die sofortige Ausgabe des aktuell dargestellten Bildschirminhalts (PrtScr=Print Screen) auf den angeschlossenen Drucker. Diese Funktion ging schon mit der Einführung der ersten Windows-Version verloren – die Taste selbst aber ist geblieben.

Zwar sorgt ihre Betätigung immer noch für eine Kopie des Bildschirminhaltes – das Ziel ist aber nicht mehr direkt der Drucker, sondern nur die Zwischenablage. Freilich lässt sich die in das Grafikprogramm der Wahl einfügen und danach auf gewohntem Weg ausdrucken. Aber manchmal wäre der direkte Weg Bildschirm zu Papier nicht nur aus sentimentalen, sondern ganz pragmatischen Gründen wünschenswert. Das dachten sich auch die Entwickler von kleinen kostenlosen Tools, deren Hauptzweck die Wiederbelebung der Drucktaste gemäß ihres ursprünglichen Daseinszwecks ist.


Eines der besten ist Hardcopy von sw4you. Dessen Funktionen gehen weit über das Anfertigen von Bildschirmkopien per Druck-Taste hinaus. So lassen sich zum Beispiel die ebenfalls verwaisten Tasten "Rollen" und "Pause" mit artverwandten Funktionen belegen, etwa dem Versand des Screenshots als Email. Eine Bearbeitung mithilfe integrierter Grafikfunktionen vor dem Ausdruck ist ebenso möglich wie das automatische Speichern in eine Datei oder die Direktübertragung in ein Office-Programm.


Alternativ zur Tastatursteuerung lässt sich das Programm über ein optional in die Titelleiste des aktiven Fensters eingeblendetes Symbol bedienen. So umfangreich wie die Funktionen ist auch die anschauliche Anleitung auf der Herstellerseite – beileibe nicht selbstverständlich für eine Freeware.

Download Hardcopy

Wem der Funktionsumfang von Hardcopy zu gewaltig ist, der findet in Gadwin Printscreen eine schlankere Alternative. Die Freeware-Version konzentriert sich auf das direkte Drucken oder Speichern des Bildschirminhalts.

Einige Samsung-Drucker sind mit einer Print-Screen-Taste ausgestattet. Betätigt man die Taste, gibt der Drucker den Bildschirminhalt aus. Zurzeit verfügen die folgenden Modelle über den Print-Screen-Button:

16.05.11 10:31 (letzte Änderung)
1Top-Tools rund ums Drucken mit Windows
2Es geht ja doch: Ordner- und Laufwerksinhalte drucken
3PDFs selbst erzeugen per Druckertreiber
4Bücher, Broschüren und Flyer seitenrichtig ausdrucken
5Revival der PrtScr- oder Druck-Taste
6Schneller Druckerwechsel ohne Umwege
7Ecofont: Grüner drucken mit Löcher-Schriften
8Druckvorschau, Seitenlayout und mehr
9Drucker + Scanner = Fotokopierer

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:45
21:02
20:29
19:52
19:07
13:03
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 474,00 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 355,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,40 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,99 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen