1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera FS-6000 und FS-C8000-Serie

Kyocera FS-6000 und FS-C8000-Serie: Vier neue A3-Multifunktionssysteme

von Florian Ermer

Kyocera stellt zwei S/W- und zwei Farbmultifunktionssysteme für den Büroeinsatz vor. Die Preise der Neuvorstellungen beginnen bei rund 2.850 Euro.

Die vier neuen Multifunktionssysteme sind ab sofort verfügbar. Sie können A3-Papier verarbeiten und sind mit einem Touchscreen ausgestattet, der die Bedienung erleichtern soll.


A3-Farb-Multifunktionssysteme: FS-C8020MFP und FS-C8025MFP

Die beiden farbfähigen Multifunktionssysteme sind mit Duplexeinheit, Duplex-ADF und 500 Blatt Papierkassette ausgestattet. Optional kann man die Kapazität durch zwei weitere Kassetten auf 1.500 Blatt ausbauen. Für Etiketten, Umschläge und andere Medien gibt es zudem eine manuelle Zufuhr für bis zu 100 Blatt.

Anschlusstechnisch stehen USB und Netzwerk zur Verfügung. In Sachen Druckersprachen verstehen die beiden Neulinge PCL6, PS3 und PDF Direct.

Unterschiede gibt es beim Drucktempo. Der günstigere FS-C8020MFP schafft 20 S/W- und Farbseiten pro Minute, der FS-C8025MFP druckt mit 25 Seiten pro Minute etwas schneller.

Technische Daten Farb-Multifunktionssysteme
Kyocera FS-C8020MFPKyocera FS-C8025MFP
Preis (UVP, ca.)4.190 Euro4.685 Euro
Drucktempo S/W / Farbe20 / 20 ppm25 / 25 ppm
Arbeitsspeicher1.024 MByte (max. 2048 MByte)
Duplexeinheitja
Fax / DADFoptional / ja
Papierkapazität500 Blatt (max 1.500 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhr
Papierausgabe250 Blatt
SchnittstellenUSB, Lan
DruckersprachenPCL6, PS3, PDF Direct
Garantie24 Monate (Vor-Ort-Service)
sämtliche Datenanzeigen
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Wechseln muss man nur die vier Tonerkartuschen. Diese reichen für 12.000 ISO-Seiten (Schwarz) und 6.000 Seiten (Farbe). Im Lieferumfang befinden sich nur gering befüllte Starterkartuschen für 3.000 beziehungsweise 1.500 Seiten.

Bei den Druckkosten liegen die Neuvorstellungen auf dem Niveau der Konkurrenz. Nur Lexmarks X925de druckt deutlich teurer.

Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (200.000 Seiten)
  
Kyocera FS-C8020/8025MFP
 
 
5,7 ct
HP Color Laserjet CM6040 MFP
 
 
9,0 ct
Oki MC860dn
 
 
12,3 ct
Lexmark X925de
 
13,1 ct
© Druckerchannel

A3-S/W-Multifunktionssysteme: Kyocera FS-6025MFP und FS-6030MFP

Äußerlich sind die S/W-Geräte von den beiden farbfähigen Alleskönnern kaum zu unterscheiden. Auch im Inneren gibt es, mit Ausnahme des Druckwerks, nur geringe Unterschiede.

Zur Standardausstattung zählen DADF, Duplexer, USB- und Netzwerkschnittstelle sowie ein Papierfach für 500 Blatt, das sich ebenfalls auf bis zu 1.500 Seiten ausbauen lässt. In Punkto Druckersprachen verstehen die zwei Neuvorstellungen PCL6, PS3 und PDF Direct.

Unterschiede gibt es wie auch bei den anderen beiden beim Drucktempo. Wie der Name verrät, druckt FS-6025MFP 25 Seiten pro Minute. Der FS-6030MFP bringt es dagegen auf 30 Seiten.

Technische Daten S/W-Multifunktionssysteme
Kyocera FS-6025MFPKyocera FS-6030MFP
Preis (UVP, ca.)2.845 Euro3.545 Euro
Drucktempo25 ppm30 ppm
Arbeitsspeicher512 MByte (max. 1536 MByte)
Duplexeinheitja
Fax / DADFoptional / ja
Papierkapazität500 Blatt (max 1.500 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhr
Papierausgabe250 Blatt
SchnittstellenUSB, Lan
DruckersprachenPCL6, PS3, PDF Direct
Garantie24 Monate (Vor-Ort-Service)
sämtliche Datenanzeigen
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die beiden S/W-Multifunktionssysteme haben als Verbrauchsmaterial nur einen Tonerbehälter. Dieser reicht 15.000 ISO-Seiten weit. Zum Lieferumfang gehört allerdings nur Toner für 3.000 Seiten.

Die Druckkosten fallen im Vergleich mit der Konkurrenz von HP günstig aus. Nur Lexmarks X860-Serie druckt deutlich günstiger.

Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*3 (100.000 Seiten)
  
Lexmark X860de 3
 
 
0,6 ct
Kyocera FS-6025/6030MFP
 
 
0,9 ct
HP Laserjet M5025 MFP
 
1,6 ct
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
16.03.11 07:49 (letzte Änderung)
Technische Daten

14 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen