1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Laserjet Pro CP1025nw und CP1525nw

Test Farblaser HP Laserjet Pro CP1025nw und CP1525nw: Ausgezeichneter Farbdruck für teures Geld

von Ulrich Junker
Seite

Die beiden günstigen Einsteigerlaser von HP glänzen mit ausgezeichneter Druckqualität. Doch die Folgekosten sind besonders beim Farbdruck hoch.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Als erste Billig-Farblaser in der Einsteigerklasse von HP stellte der Umsatzriese aus Palo Alto vor gut zwei Jahren die kleinen Color Laserjets CP1215 und CP1515N vor. Im Test konnte Druckerchannel beiden Geräten ausgezeichnete Druckqualitäten bescheinigen. Doch bei den Druckkosten schnitten sie nicht gut ab.

Ihre Nachfolger, die Laserjets der CP1025er- und 1525er-Serie, sind ebenfalls Consumergeräte aber tragen unverständlicherweise die Bezeichnung "Pro" für "Professionell". In der Grundausstattung sind sie zum gleichen Preis wie die Vorgänger zu haben. HP hat sie um Varianten mit kabelloser PC-Anbindung (Wlan) erweitert.

Die Modellpalette besteht aus den folgenden vier Geräten:

Das Druckwerk der CP1525er-Serie findet auch in zwei AIO-Modellen der HP Laserjet Pro CM1415er-Serie Verwendung.

Die Vorgänger brachten es beim Text- und Farbdruck auf jeweils acht Seiten pro Minute (ppm), die Neuen legen nur beim Textdruck auf 12 beziehungsweise 16 ppm zu, beim Farbdruck vermindert sich das Tempo auf vier (1025er-Serie) oder bleibt bei acht ppm (1525er-Serie).

Kein Modell verfügt über eine Vorrichtung für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexer), die man bei "Pro"-Geräten durchaus erwarten dürfte. Eine Nachrüstmöglichkeit besteht auch nicht.

Druckerchannel testet die jeweils höherwertigen Modelle CP1025nw und CP1525nw, die neben USB auch über kabelgebundene und kabellose Schnittstellen verfügen und zwischen 230 und 280 Euro (UVP) kosten.

Druckerchannel-Fazit

Bei der CP1025er-Serie hat HP wieder auf die veraltete und laute Revolvertechnik gesetzt, nur um die Gerätegröße möglichst klein zu halten. Ausbaden muss das der Nutzer, der dem lästigen Druck- und Kalibrierlärm ausgesetzt ist. Die Druckkosten beim Farbdruck sind hoch.

Leider hat auch HP damit erneut die These bestätigt, dass der Kauf billiger Farblaser über die Druckkosten richtig ins Geld geht.

Die Farblaser der CP1525er-Serie sind bei den Text-Druckkosten zwar etwas moderater, wirtschaftliche Ergebnisse erzielen sie in einem Büroumfeld aber auch nicht. Wer auf die Folgekosten beim Drucken achten muss, sollte sich lieber in der Farblaser-Mittelklasse oder im Lager der Büro-Tintendrucker nach einem passenden Gerät umsehen.

Wer viel Text und nur sehr selten Farbiges druckt, und nicht einen zwar teuren aber im Verbrauch günstigen S/W-Laser anschaffen will, könnte sich auch mit den getesteten Modellen anfreunden: Sie drucken Text zwar langsamer aber deutlich günstiger als fast alle reinen Monolaser im Einsteigerbereich.

Herausragend in dieser Preisklasse sind die Druckqualitäten beider Geräteserien, sowohl beim Text- als auch beim Farbdruck.

26.04.11 11:24 (letzte Änderung)
1Ausgezeichneter Farbdruck für teures Geld
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

171 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen