1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Laserjet Pro CP1025nw und CP1525nw

Test Farblaser HP Laserjet Pro CP1025nw und CP1525nw: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Beide Drucker-Serien haben ein Papierfach für 150 Blatt, bei den CP1525er-Modellen kommt noch ein Einzelblatteinzug hinzu. Das Ausgabefach des kleineren CP1025nw fasst 50, das des größeren CP1525nw 125 Blatt.

Das Papier im kleinen CP1025 wird von einem klapprigen Plastikteil gehalten. Ein kleiner Stoß genügt, und es löst sich aus seiner lockeren Verriegelung.

Die CP1525er-Modelle haben eine ordentliche Papierschublade, der Inhalt ist damit vor Staub geschützt.

Positiv hervorzuheben ist das maximale Mediengewicht von 220g/m².

HP Laserjet Pro CP1025er- und CP1525-Modelle: Papier
HP Laserjet Pro CP1025er-ModelleHP Laserjet Pro CP1525er-Modelle
Preis ca. (UVP)CP1025: 180 Euro
CP1025nw: 230 Euro
CP1525n: 250 Euro
CP 1525nw: 280 Euro
Fassungsvermögen Papierkassette150 Blatt
Einzelblatteinzugneinja, für ein Blatt
Zusätzliche Papierkassettenein
Fassungsvermögen Papierablage50 Blatt125 Blatt
Begrenzer für Papierablagenein
Duplexeinheitnein (auch nicht optional)
Papiergewichte60 bis 220 g/m² aus allen Fächern
Copyright Druckerchannel.de

Schnittstellen

Beide Testgeräte verfügen neben einer USB-Schnittstelle auch über Netzwerkverbindungen, sowohl per Kabel als auch drahtlos. Die Installation der Treiber ist selbsterklärend. Und wenn man mit einem Gebrauchtgerät arbeitet, das schon einmal eine Adresse im Kabelnetz hatte, muss man alles zunächst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um dann das Gerät im Netzwerk zu finden.

Die Netzwerkschnittstellenbuchse auf der Druckerrückseite ist eng. Das Netzwerkkabel kann man zwar leicht einstecken, das Entfernen ist jedoch kniffelig, weil man nur mit Mühe an die Entriegelung des Kabels herankommt (Bild links). Beim CP1525nw ist das besser gelöst. Die Entriegelung des Netzwerkkabels steht so weit vor, dass man sie einfach erreichen und bedienen kann (Bild rechts).

HP Laserjet Pro CP1025er- und CP1525-Modelle: Anschlüsse
HP Laserjet Pro CP1025HP Laserjet Pro CP1025nwHP Laserjet Pro CP1525nHP Laserjet Pro CP1525nw
Preis ca. (UVP)180 Euro230 Euro250 Euro280 Euro
AnschlüsseUSBUSB, Ethernet und WlanUSB, EthernetUSB, Ethernet und Wlan
Optionale Anschlüssenein
Copyright Druckerchannel.de

Die Bedienung

Die Farblaser der CP1025er-Serie haben kein Display. Vier Leuchtdioden im oberen Teil des Bedienfelds zeigen den Status der Tonerkartuschen an. Ganz oben signalisiert eine blaue LED den Zustand der drahtlosen Verbindung.

Im unteren Teil des Bedienfelds kann man mit der grünen Taste den unterbrochenen Druck fortsetzen oder mit der roten den Druck abbrechen. Nach Betätigen der roten Taste folgen noch ein bis zwei Seiten des Druckauftrags, dann ist er endgültig abgebrochen.

Die CP1525er-Modelle haben ein Display. Den Display-Inhalt kann man aber nur dann gut ablesen, wenn man auf Augenhöhe vor dem Drucker sitzt und sehr genau hinschaut.

30.03.11 11:52 (letzte Änderung)
1Ausgezeichneter Farbdruck für teures Geld
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

171 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen