1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet 7500A E910a

HP Officejet 7500A E910a: Neues A3-Tinten-AIO mit A4-Scanner

von Stefanie Ermer

HP stellt mit dem Officejet 7500A E910a ein A3-Tinten-Multifunktionsgerät vor. Scannen kann der Neuling jedoch nur im A4-Format. Damit greift HP seinen Konkurrenten Brother direkt an.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Bereits vor zwei Jahren hat Brother erstmals Tintenmultifunktionsgeräte vorgestellt, die im A3-Format drucken können (Druckerchannel berichtete). HP will Brother den Markt jedoch nicht alleine überlassen und stellt mit dem Officejet 7500A E910a ebenfalls ein A3-Tinten-AIO für rund 300 Euro vor. Es soll ab Oktober 2010 verfügbar sein.


Ein echter A3-Kopierer ist der Neuling von HP jedoch nicht. Beim Scanner setzt der Druckerhersteller auf das A4-Format, um Platz zu sparen. A3-Kopien sind mit dem E910a somit nur über den PC möglich. Mit der "Stitch-Solution-Scan-Software" lassen sich zwei A4-Seiten nacheinander scannen und dann nahtlos aneinanderfügen, so HP.

Standardmäßig ist der Neue mit ADF und Fax ausgestattet. Die Papierkassette ist für 150 Blatt konzipiert, die Ausgabe kann maximal 100 Blatt aufnehmen. Für den Anschluss an den PC stehen Wlan, kabelgebundenes Lan und USB zur Verfügung. Die Bedienung am Gerät erfolgt über ein 2,4 Zoll großes Touchscreen.

Wie auch die kürzlich vorgestellten A4-Multifunktionsgeräte ist der Officejet 7500A mit "Eprint" ausgestattet und kann mit "Apps" umgehen. Weitere Informationen dazu stehen im Artikel Mein Drucker hat 'ne Mailadresse.

Vergleich A3-AIOs: Brother gegen HP

Im Folgenden zeigt Druckerchannel die Unterschiede zur Konkurrenz von Brother. Wer auch A3-Kopien ohne Computer anfertigen will, der sollte von beiden Geräten dieser Preisklasse Abstand nehmen. Allerdings hat Brother beispielsweise mit dem MFC-6490CW ein wesentlich teureres Gerät im Portfolio, das auch im A3-Format scannen und kopieren kann. Druckerchannel hat dieses Gerät bereits ausführlich getestet.

HP Officejet 7500A E910a im Vergleich mit Brother
HP Officejet
7500A E910a
Brother
MFC-5890CN
Brother
MFC-6490CW
Preis (UVP, ca.)300 Euro220 Euro475 Euro
ISO-Drucktempo S/W / Farbe10 / 7 ipmk.A. / k.A.k.A. / k.A.
DruckformatA3+A3A3
Papierkassette1 x 150 Blatt1 x 150 Blatt2 x 200 Blatt
ScanformatA4A4A3
ScannerCISCISCIS
Fax / ADFja / jaja / jaja / ja
Duplexeinheitneinneinnein
SchnittstellenUSB, Lan, WlanUSB, LanUSB, Lan, Wlan
SpeicherkartenleserSD, XDSD, XD, MS, CFCF, SD, MS, XD
Display2,4 Zoll (Touchscreen)3,3 Zoll3,3 Zoll
Garantie36 Monate36 Monate36 Monate
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Der HP Officejet 7500A E910a benötigt die 920er-Patronen die HP in zwei Größen anbietet. Im Lieferumfang packt HP die kleinen Patronen bei. Zum Nachkaufen gibt es bei den Farben nur die XL-Patronen - bei der Schwarzpatrone kann man zwischen der kleinen und der XL-Patrone wählen. Die Druckkosten sind bei beiden Geräten günstig.

HP Officejet 7500A E910a - Verbrauchsmaterialien 09/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
920LU26,99 €
ab 9,38 €1
420 Seiten
920XL61,99 €
ab 49,27 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 11,85 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 13,15 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 16,42 €1
700 Seiten
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 09/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
  
Brother MFC-5890CN / MFC-6490CW
 
 
12,1 ct
HP Officejet 7500A E910a
 
15,9 ct
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
10.09.10 17:13 (letzte Änderung)
Technische Daten

107 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen