Epson Stylus Photo PX720WD und PX820FWD: Fotodrucker neu aufgelegt
Etwas mehr als zwei Monate nach Vorstellung der Bürodrucker aus der "Stylus Office BX"-Serie kündigt Epson zwei aufgefrischte Foto-Multifunktionsdrucker der "Stylus Photo PX"-Serie an.
Im Rahmen der jährlichen Modellpflege wird das bisherige Topmodell Stylus Photo PX810FW durch den PX820FWD und der PX710W durch den PX720WD abgelöst. Unangetastet bleibt das Einstiegsmodell PX650.
Epson Stylus Photo PX720WD
Grundsätzlich hat sich beim mittleren Modell der PX-Serie wenig getan. Das Druckwerk samt Verbrauchsmaterialien bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert. Wie der Namenszusatz "WD" ankündigt, bekommt der Neuling neben Wlan erstmals eine Duplexeinheit zum automatischen Wenden von Normalpapier. Bislang war diese Funktion nur gegen Aufpreis erhältlich. Wlan beherrscht der PX720WD bis zum 300 MBit schnellen Standard "802.11n".
Erhalten bleibt die alleinige Papierzuführung aus der unteren Papierkassette, welche 120 Blatt Standardpapier und zusätzlich 20 Blatt 10x15 Zentimeter Fotopapier aufnimmt. Wie bei allen Epson-Fotodruckern gehört der CD-Druck zum Standard.
Eine weitere Änderung betrifft die Bedienung am Gerät selbst. Während man Eingaben und Menünavigation bisher über ein starres Tastenfeld vornimmt, (DC kritisierte diese Bedienung beim Vor-Vorgänger PX700W im Test), setzt Epson nun auf beleuchtete Sensortasten, wie bereits beim PX810FW. So lassen sich Funktionen oder Navigationspfeile ausblenden, wenn diese im aktuellen Status keine Bedeutung haben. Das 2,5 Zoll große Farbdisplay ist dagegen nicht berührungsempfindlich.
Epson Stylus Photo PX820FWD
Der Flaggschiff-Fotodrucker PX820FWD hat im Vergleich zum Vorgänger lediglich das schnellere Wlan bekommen. Anders, als das zusätzliche Kürzel "D" wie Duplex im Modellnamen vermuten lässt, ist dies keine Neuheit. Auch der Vorgänger PX810FW hatte bereits eine Wendeeinheit fürs Papier.
Beim großen und berührungsempfindlichen 3,5 Zoll Farbdisplay mit Sensortasten hat Epson ebenfalls nichts geändert. Ebenso das integrierte Fax und der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Im Gegensatz zum neuen Stylus Office BX625FWD kann diese jedoch keine Vorlagen wenden (DADF). Trotz der Duplex-Druckeinheit muss man doppelseitige Kopiervorlagen von Hand wenden.
Epson Stylus Office Serie 2010 | ||
---|---|---|
PX720WD | PX820FWD | |
Vorgängermodell | PX710W | PX820FW |
Druckwerk | Sechs Claria Einzelpatronen / 180 Düsen je Farbe mit bis zu 1,5 Pikoliter Tropfen / Tempo: 9,5 ipm (S/W) und 9,0 ipm (Farbe) | |
Scanner | 2.400 dpi (optisch) CIS-Sensor | 4.800 dpi (optisch) CIS-Sensor |
Papierzufuhr | von Papierkassette: 120 Blatt Normalpapier + 20 Blatt Fotopapier (10x15cm) | |
Verbindung | USB 2.0, Wlan (802.11a/b/g/n), Ethernet (100 Mbit) | |
Bedienung | 2,5 Zoll Farbdisplay beleuchtete Sensortasten | 3,5 Zoll Farb-Touchdisplay beleuchtete Sensortasten |
Fotofunktion | CD/DVD/Blueray Direktdruck, Speicherkartenleser, Pictbridge | |
Bürofunktionen | Duplexdruck | Duplexdruck, ADF, Fax |
Copyright Druckerchannel.de |
Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
Die beiden Neulinge arbeiten wie die Vorgänger mit den sechs einzelnen Claria-Dye-Tinten der Serien T080 (klein) und T079 (groß). Bei den Patronenreichweiten nach ISO-Messung fällt auf, dass die 2010er Modelle im Schnitt rund sieben Prozent weniger Seiten erreichen - das wirkt sich auch leicht auf die Druckkosten aus. Zu beachten ist indes, dass die Angaben für (bei Fotodrucker untypischem) Normalpapier gelten.
Epson Stylus Photo PX720WD, PX820FWD - Verbrauchsmaterialien 09/2023*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Farbdokument'*2 | ||
Tintenpatrone, Schwarz | |||
T0801LU | 14,99 € | 330 Seiten | |
T0791 | 19,99 € | 520 Seiten | |
Tintenpatrone, Cyan | |||
T0802LU | 14,99 € | 855 Seiten | |
T0792 | 19,99 € | 1.345 Seiten | |
Tintenpatrone, Magenta | |||
T0803LU | 14,99 € | 435 Seiten | |
T0793 | 19,99 € | 685 Seiten | |
Tintenpatrone, Gelb | |||
T0804LU | 14,99 € | 620 Seiten | |
T0794 | 19,99 € | 975 Seiten | |
Tintenpatrone, Hellcyan | |||
T0805LU | 14,99 € | 330 Seiten | |
T0795 | 19,99 € | 520 Seiten | |
Tintenpatrone, Hellmagenta | |||
T0806LU | 14,99 € | 620 Seiten | |
T0796 | 19,99 € | 975 Seiten | |
Copyright Druckerchannel.de |
Druckkostenanalyse 09/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Epson Stylus Photo PX710W & PX810FW | 13,6 ct |
Epson Stylus Photo PX650 | 13,9 ct |
Epson Stylus Photo PX720WD & PX820FWD | 14,7 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Preise und Verfügbarkeit
Epson will den Modellwechsel noch im September über die Bühne bringen. Der PX720WD soll für rund 180 und das Top-Modell mit Fax PX820FWD für 250 Euro erhältlich sein. Damit ist das Flaggschiff gut 80 Euro günstiger als der Vorgänger PX810FW bei der Markteinführung 2009.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.