1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lexmark Pinnacle Pro901

Lexmark Pinnacle Pro901: Lexmark bessert bei AIOs nach und zieht Patronenpreis an

von Florian Heise

Lexmark erweitert seine Multifunktionsgeräte um ein weiteres Modell, das sich Pinnacle Pro901 nennt. Neuheiten gibt's zwar keine, Druckerchannel kennt aber die mutmaßlichen Gründe für die Neueinführung des Gerätes.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Touchscreens mit Display-Schwächen" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Lexmark hat im August 2009 eine Reihe neuer Tintenmultifunktionsgeräte auf den Markt gebracht - darunter die beiden Top-Modelle Lexmark Prestige Pro805 und den Lexmark Platinum Pro905.

Nur diese beiden recht teuren Drucker können die billge Schwarzpatrone für rund fünf Euro aufnehmen, wodurch die Geräte beim Textdruck einen günstigen Seitenpreis von einem Cent erreichen.

Die beiden Geräte sind fürs Büro konzipiert, allerdings hat Lexmark dem Pro805 das Faxgerät weggenommen und die Papierkapazität kann man auch nicht erweitern. Das hat Druckerchannel im ausführlichen Test bereits bemängelt.

Heute, zehn Monat später, stellt Lexmark den Pinnacle Pro901 vor, der ein Faxgerät an Bord hat und sich optional um eine zweite Papierkassette erweitern lässt. Damit unterscheidet er sich zum Pro905 nur noch um die optionale Papierkassette - der Preisunterschied liegt bei 80 Euro.

Lexmark-Multifunktionsgeräte im Vergleich
Lexmark Prestige Pro805Lexmark
Pinnacle Pro901
Lexmark
Platinum Pro905
Preis (UVP, ca.)320 Euro320 Euro400 Euro
einzelne Tintenpatronenja (4 Stück)ja (4 Stück)ja (4 Stück)
automatischer
Duplexdruck
jajaja
Faxneinjaja
Kartenleserja (ohne CF)ja (ohne CF)ja (ohne CF)
Touchscreenja, 4,3 Zollja, 4,3 Zollja, 4,3 Zoll
SchnittstellenUSB, Netzwerk, WlanUSB, Netzwerk, WlanUSB, Netzwerk, Wlan
Papierfach150 Blatt150 Blatt + optionale 150-Blatt-Kassette150 Blatt + optionale 150-Blatt-Kassette
CD/DVD-Druckneinneinnein
BemerkungFehlendes Fax und Papiererweiterung fürs Bürogleicher Preis und bessere Ausstattung als Pro805
© Druckerchannel

Aus der Tabelle wird erkennbar, dass sich Lexmark beim Prestige Pro805 verkalkuliert hat. Bei einem so teuren Multifunktionsdrucker fürs Office erwartet man ein Fax und Erweiterungsmöglichkeiten bei der Papierkassette. Darauf hat Lexmark nun wohl reagiert und den Pinnacle Pro901 vorgestellt, der denselben Preis hat wie der Pro805 aber mit Fax daherkommt und die Papierkapazität lässt sich auf Wunsch erweitern.

Druckerchannel geht davon aus, dass der Prestige Pro805 in Kürze vom Markt verschwinden wird.

Gestiegene Patronenpreise

Druckerchannel hat festgestellt, dass Lexmark die Patronenpreise wieder erhöht hat. Mit einem schwachen Eurokurs kann Lexmark dies nicht begründen, denn bereits in der Vergangenheit hat Lexmark die Preise mehrfach angehoben - auch bei steigendem Eurokurs. Bei den "interessanten" Druckermodellen sind die Verbrauchsmaterialien innerhalb von zwei Jahren um rund 30 Prozent gestiegen.

Die Patronen Nr. 100, die Lexmark mit den AIOs vom August 2009 vorgestellt hat, sind ebenfalls teurer geworden - im Schnitt um rund neun Prozent.

Vergleicht man die Lexmark-Drucker mit Konkurrenzmodellen, ist erkennbar, dass die "1-Cent-Drucker" von Lexmark gar nicht mehr so günstig sind.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
  
Kodak ESP Office 6150
 
 
7,5 ct
HP Officejet Pro 8500 A909a
 
 
9,2 ct
Epson Stylus Office BX610FW
 
 
9,5 ct
Canon Pixma MX870
 
 
13,7 ct
Lexmark Pro805 / Pro901 / Pro905
 
 
14,5 ct
HP Officejet 6500 Wireless E709n
 
15,9 ct
© Druckerchannel

Nur der Canon ist im Unterhalt teurer, dafür ist das Gerät im Einkauf rund 100 Euro günstiger.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
25.05.10 15:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

94 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen