1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-670ND

Test Farblaser Samsung CLP-670ND: Das Drucktempo

von Ulrich Junker

Die Druckgeschwindigkeit prüft das Labor mit verschiedenen Testdokumenten. Alle stehen für private Zwecke im Menü "Testdokumente" zum Download bereit.

Test des maximalen Drucktempos

Die unten im Chart aufgeführten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim S/W- und beim Farbdruck gemessen hat.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus. Druckerchannel ermittelt das maximale Drucktempo (Kopiertempo), um zu prüfen, ob die Tempoangaben der Druckerhersteller stimmen.

Maximales Drucktempo (Kopiertempo), (größere Werte besser)
max. S/W-Drucktempomax. Farbdrucktempo
   
Oki C5650dn
 
33 ppm
 
 
23 ppm
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
24 ppm
 
24 ppm
Samsung CLP-670ND
 
 
23 ppm
 
 
23 ppm
Kyocera FS-C5100DN
 
 
22 ppm
 
 
22 ppm
Brother HL-4050CDN
 
 
20 ppm
 
 
20 ppm
© Druckerchannel (DC)

Tempo beim Druck einer einzelnen Seite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine einfache Textseite auszugeben (ISO 10561, Dr. Grauert).

Der Samsung CLP-670ND kommt dabei auf schnelle zehn Sekunden.

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
9 Sek.
Oki C5650dn
 
 
10 Sek.
Samsung CLP-670ND
 
 
10 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
 
11 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
14 Sek.
© Druckerchannel (DC)

Tempo für eine vollflächige A4-Farbseite und eine A4-Grafikseite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine große, komplexe A4-Farbseite und eine A4-Grafikseite auszudrucken. Der Drucker ist bei diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber stellt das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell ein Drucker mit komplexen Dokumenten umgeht, wenn man beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer druckt.

Schnelles Fixieren

Hier hat der Samsung CLP-670ND beim Druck einer A4-Farbseite deutlich die Nase vorn. Die "Instant Fusing" genannte Technologie nutzt unter anderem einen Umstand, wie man ihn beim Autofahren mit zu niedrigem Reifendruck kennt: Die Auflagefläche des Reifens (bei diesem Drucker: der flexiblen Fixierwalze) ist größer.

Die meisten anderen Hersteller setzen auf starre, nicht flexible Fixierrollen.

Das hohe Tempo mit dem PCL6-Treiber geht nicht zu Lasten der Qualität. Nimmt man den PS-Treiber, dauert der Ausdruck der Testgrafik 68 Sekunden. Ein Qualitätsunterschied zum PCL-Treiber ist dabei nicht zu erkennen.

A4-Farbseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Samsung CLP-670ND
 
 
16 Sek.
Oki C5650dn
 
 
20 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
 
23 Sek.
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
23 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
24 Sek.
© Druckerchannel (DC)
A4-Grafikseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
13 Sek.
Samsung CLP-670ND
 
 
13 Sek.
Oki C5650dn
 
 
15 Sek.
Brother HL-4050CDN
 
17 Sek.
Kyocera FS-C5100DN
 
17 Sek.
© Druckerchannel (DC)

Drucktempo Business-Brief

Auch beim Druck eines zehnseitigen Geschäftsbriefes befindet sich der CLP-670ND in der Spitzengruppe, wie die folgende Tabelle zeigt.

Simplex-Druck: 10 Seiten Geschäftsbrief (größere Werte besser)
Drucktempo in Seiten pro Minute
  
Oki C5650dn
 
17,1 ppm
Samsung CLP-670ND
 
17,1 ppm
Konica Minolta Magicolor 4650EN
 
 
16,3 ppm
Kyocera FS-C5100DN
 
 
15 ppm
Brother HL-4050CDN
 
 
8 ppm
© Druckerchannel (DC)
18.05.10 11:59 (letzte Änderung)
1Schönfärber von Samsung
2Die Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Das Papierhandling
5Die Schnittstellen
6Die Geräteabmessungen
7Ergonomie: Menübedienung
8Die Textdruckqualität
9Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
10Druckqualität Farbdruck
11Duplex- und Foliendruck
12Das Drucktempo
13Zusatzfunktionen durch Speicher-Erweiterung
Technische Daten & Testergebnisse

80 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:46
17:43
14:02
12:50
10:10
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen