1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Endauswertung (Woche 6)

Kodak ESP 7 Dauertest Endauswertung (Woche 6): Testprotokoll Leser #1

von Druckerchannel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Vergleichsdrucker dieses DC-Lesers: HP Officejet Pro L7590

Positiv

Die Schwarzpatrone fällt mit 10 Euro sehr günstig aus und hat auch eine vernünftige Reichweite. Subjektiv gesehen gehen die Druckkosten völlig in Ordnung und psychologisch gesehen tun 23 Euro für das Pack aus Schwarz-Patrone und Farbpatrone nicht so weh wie die ca. 90 Euro für einen Patronensatz meines L7590, auch wenn dieser deutlich länger mit seiner Tinte druckt. Allerdings ist die Patronengröße für den Privathaushalt meines Erachtens gut bemessen.

Abschließen positiv beurteile ich das Druckwerk, samt Duplexdruck. Er druckt günstig, in einer durchweg ausreichenden bis guten Qualität mit akzeptabler Geschwindigkeit.

Negativ

Auch wenn eine Farbpatrone mit 15 Euro recht günstig ausfällt, finde ich es negativ, dass es sich um eine Kombi-Patrone handelt.

Allgemein negativ aufgefallen ist mir die Software, die sehr träge arbeitet, manchmal etwas merekwürdige Begrifflichkeiten enthält. Insbesondere die W-Lan-Verbindung war nicht stabil. Auch manche fehlende Optionen am Gerät selbst trüben das Bild. Und auch der Scanner gibt Anlass zu massiver Kritik. Grundsätzlich sind die Ergebnisse fehlbelichtet und auch nicht immer sonderlich scharf.

Ausführliche Erfahrungen

Zum Thema Druckkosten gibt es nicht mehr viel zu sagen. Für einen Privathaushalt hat er als günstig zu bezeichnende Druckkosten und wenn die beiden Patronen mal leer sind, tun die 23 Euro für ein neues Doppelpack nicht besonders weh. Immerhin ist es etwa die Hälfte von anderen Druckern.

Etwas merkwürdig erscheint das Zwei-Patronen-Konzept, zumal sich Kodak als Fotospezialist positioniert. Gerade bei intensivem Fotodruck macht sich doch ein Einzelpatronensystem bezahlt.

Nun, ich habe angegeben, dass ich das Gerät nicht weiterempfehlen würde, obwohl die Ergebnisse des Gerätes allgemein als ordentlich zu bezeichnen sind. Das liegt insbesondere an den vielen nervigen Kleinigkeiten, die einem den Spaß an dem Gerät vermiesen. Dies fängt an mit der träge reagierenden Software, setzt sich fort bei fehlenden hilfreichen Optionen direkt am Gerät und bei der nicht immer korrekt arbeitenden automatischen Papiererkennung samt den schlechten individuellen Druckeinstellungen und endet bei der inakzeptablen W-Lan-Funktionalität, wo man im Grunde gar keine manuellen Einstellungen vornehmen kann. Es läuft über Bonjour oder es läuft eben nicht. Innerhalb des Testzeitraum habe ich den Treiber sieben Mal neuinstalliert, damit die Software das Gerät wieder im Netzwerk findet.

Abschließend würde ich die Hardware neutral bis positiv beurteilen, aber sowohl PC-Software als auch die Geräte-Software verhindern bei täglichem Gebrauch, dass man wirklich Freude an dem Gerät hat. Sicher auch mein L7590 hat Schwächen an der PC-Software, jedoch kann er das an anderer Stelle mehr als kompensieren und die Geräte-Software ist als perfekt zu bezeichnen.

08.09.09 12:48 (letzte Änderung)
1Mit "Gut" abgeschlossen
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen