1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Endauswertung (Woche 6)

Kodak ESP 7 Dauertest Endauswertung (Woche 6): Testprotokoll Leser #7

von Druckerchannel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Vergleichsdrucker dieses DC-Lesers: Canon Pixma iP5200

Positiv

  • günstige Patronen
  • guter Textdruck
  • Kopieren/Druck vom Stick am Gerät funktioniert gut
  • Betrieb am Netzwerk funktioniert gut

Negativ

  • erster Patronensatz hält nicht lange
  • Lautstärke beim drucken sehr hoch
  • Bedienpanel ist etwas klapprig
  • Papierschublade zu unfelxibel
  • alle Farben in einer Patrone

Ausführliche Erfahrungen

Nach einigen Wochen mit dem ESP 7 hat sich mein Bild über den Drucker gebildet:

Das Gerät ist der lauteste Drucker, den ich jemals hatte. Sollte nicht weiter schlimm sein, wenn seine übrigen Leistungen stimmen. Der Textdruck ist sehr gut, die Buchstaben wirken sehr klar und scharf. Der Fotodruck wirkt recht gut, jedoch sind hier die Farben etwas blass.

Die Bedienung am Gerät selbst ist sehr einfach und intuitiv, sodass es möglich ist, schnell etwas zu kopieren, wenn der Drucker im StandBy ist . Muss er erst eingeschaltet werden, dauert es etwas länger, bis er bereit ist, um die „schnelle“ Kopie anzufertigen.

Die Bedienung des ESP7 über den Treiber am Computer funktioniert meistens Problemlos. Die mitgelieferte Software verrichtet ihre Arbeit so wie erwartet, wirkt jedoch aufgrund von optischen Spielereien, um die Software ansprechender zu gestalten, doch etwas unübersichtlich. Zu den Problemen, die ich mit dem Treiber hatte, gehören z.B., dass aus dem falschen Papierfach gedruckt wird, obwohl das andere ausgewählt wurde, oder dass zwar ein niedriger Tintenstand angezeigt wird, eine Farbe während des Drucks trotzdem leer geht und das Bild einen Farbstich bekommt. Das daraus resultierende Problem ist, dass die Farbpatrone komplett unbrauchbar wird, weil Kodak die Farben in einer Patrone zusammengefasst hat. Geht eine Farbe leer, ist in den anderen aber noch Farbe für weitere zu druckende Bilder, kann man diese nicht mehr ohne entsprechenden Farbstich drucken und man muss die Patrone wechseln => Tintenverschwendung.

Jedenfalls fallen die Preise für die Patronen für den Drucker vergleichsweise günstig aus. So lässt sich das wohl größte Manko an dem ESP 7 etwas mildern. Weitere Kritikpunkte sind: Die etwas klapprige Bauweise, sowohl Scannerdeckel als auch Panel mit dem Display wirken etwas billig verarbeitet. Das große externe Netzteil, wodurch der Platzbedarf eigentlich unnötig erhöht wird, die Papierschublade; Sie ist etwas unflexibel. In dem einen Fach ist dauerhaft A4-Papier, in dem anderen ist es möglich, postkartengroße Papiere einzulegen. Wünschenswert wäre es, dass dort auch andere Formate einlegbar wären, z.B. lange Norm-Briefumschläge oder eine andere Sorte von A4-Papier.

Mein abschließendes Fazit ist, dass der Drucker meine Weiterempfehlung bekäme, wenn er als Office-AiO-Lösung verkauft werden würde, denn hier kann er seine Stärken richtig auspielen, nur würde dann eine Fax-Funktion fehlen.

08.09.09 13:02 (letzte Änderung)
1Mit "Gut" abgeschlossen
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:59
20:49
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 259,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen