1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Kyocera FS-C5400DN

Test Farblaser Kyocera FS-C5400DN: Textdruckqualität und -tempo

von Ulrich Junker

Um die Textqualität zu prüfen, schickt das Testlabor ein Textdokument in verschiedenen Modi zu den Druckern:

  • Normalmodus (keine Veränderung im Treiber, zugleich höchste Qualität)
  • Schnelldruck (Treibereinstellung "Ecoprint")

Unter einem Mikroskop fotografiert Druckerchannel mit einer Spezialkamera den Buchstaben "a" in 11 Punkt mit einer rund 30fachen Vergrößerung ab.

Beim Schnelldruck, zum Beispiel mit eingeschaltetem Tonersparmodus, wird unter dem Mikroskop deutlich, wie stark die Testgeräte tatsächlich am Tonerauftrag sparen.

Druckqualität: Text

Als Voreinstellung zum Textdruck hat der Kyocera FS-C5400DN zwei Qualitätsstufen: Tonersparmodus ("Ecoprint") und Qualitätsmodus ("Hohe Druckqualität"). Dazu gibt es noch verschiedene benutzerdefinierte Einstellungen, die aber beim reinen Textdruck nur Zeit kosten, weil man das jeweilige Ergebnis mit anderen Ausdrucken vergleichen muss.

Im Tonersparmodus (Bild links) sieht man deutlich, dass der Drucker erheblich weniger Toner als im Qualitätsmodus (Bild rechts) aufträgt. Die Schrift wirkt hellgrau und ist noch gut lesbar. Im Qualitätsmodus ist das Schriftbild ausgezeichnet.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergallerie zu öffnen.

Drucktempo: Text

Das hohe Textdrucktempo mit etwa 35 Seiten pro Minute in S/W und Farbe hält der FS-C5400DN auch beim Duplexdruck, wenn der Job nicht zu groß ist. Bei größeren Druckaufträgen macht er aber anfangs etwa alle 500 Seiten eine gute Minute Pause und meldet dabei im Display "Reinigung" und "Farb-Kalibrierung". Die Abstände zwischen den Unterbrechungen des Drucks verkürzen sich mit zunehmender Druckdauer. Das Labor nimmt an, dass diese Pausen zur Kühlung der heißen Fixiereinheit dienen.

"Sortieren" ausschalten

Beim Textdruck im Duplexmodus fällt im Labor zunächst die langsame Ausgabe der Blätter auf: Nur neun Seiten pro Minute. Erst wenn man im Treiber das Häkchen vor "Sortieren" entfernt, das standardmäßig gesetzt ist (Bild links), läuft der FS-C5400DN zur vollen Leistung auf.

Da das Sortieren eine Sonderform des Duplexdrucks darstellt, sollte Kyocera im Treiber als Standardeinstellung das Häkchen vor "Sortieren" entfernen. Als Benutzer kann man aber auch selbst Hand anlegen und die Einstellungen für den schnellen und den langsamen Duplexdruck auch als Profile speichern (Bild rechts).

12.08.09 16:35 (letzte Änderung)
1Kyocera macht´s preiswert und schnell
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Textdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

132 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen