1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Kyocera FS-C5400DN

Test Farblaser Kyocera FS-C5400DN: Das Verbrauchsmaterial

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Kyocera packt dem FS-C5400DN volle Tonerkartuschen bei, die für 16.000 S/W- und für 12.000 Farbseiten (laut ISO) reichen sollen. Weil nach der Installation der ersten Tonerkartuschen aber rund die Hälfte des Toners für die Befüllung der Druckeinheit verwendet wird, bleiben also noch rund 8.000 S/W-Seiten und 6.000 Farbseiten mit der Erstausstattung übrig. Die Kartuschen zum Nachkaufen erreichen dann die volle Reichweite. So ist das auch bei allen anderen Kyocera-Druckern.

Im Handel sind die Tonerkartuschen der TK-570er-Reihe, die bei den Farben für 12.000, bei Schwarz für 16.000 Seiten reichen sollen.

Kyocera Mita FS-C5400DN Verbrauchsmaterial
Reichweite (laut ISO 19798)Preis (UVP, ca.)
Toner Schwarz
TK-570K
16.000 Seiten172 Euro
Toner Farbe
TK-570C/M/Y
je 12.000 Seitenje 185 Euro
© Druckerchannel

Bildtrommel, Entwicklereinheit und Fixiereinheit sind für eine Druckleistung von 300.000 Seiten ausgelegt. Die Garantie auf Bildtrommel und Entwickler erstreckt sich auf 300.000 Seiten oder drei Jahre, was immer zuerst eintritt.

Einen Ozonfilter gibt es beim FS-C5400DN nicht, weil dieses Gerät mit einer Ladewalze arbeitet. Die kleineren Kyocera-Modelle FS-C5100DN, C5200DN und C5300DN benötigen den Ozonfilter, weil Kyocera dort zur Ladung der Bildtrommel noch einen Koronadraht verwendet.


Außer den Tonerkartuschen ist nur der Resttonerbehälter zu tauschen, einer liegt jeder Tonerkartusche bei. Der Drucker meldet sich bei fast vollem Behälter: "Resttonerbehälter überprüfen" im Display und im Status Monitor. Anschließend ist der Drucker einer kurzen Reinigung zu unterziehen, die einzelnen Arbeitsschritte stehen im Handbuch.

Der Austausch der Tonerkartuschen ist einfach, mit Tonerstaub kommt man kaum in Kontakt. Die Kartuschen müssen beim Einsetzen mit deutlichem Knacken einrasten, sonst lässt sich die obere Abdeckung, zugleich Papierablage, nicht schließen.

Nur mit dem Resttonerbehälter (Bild links) geht es beim Ausbau etwas hakelig zu, weil man die Entriegelung des Behälters nicht auf Anhieb findet. Erst wenn man die Abbildung im Handbuch extrem vergrößert, sieht man den Freigabehebel: Er ist Teil des Resttonerbehälters (Bild rechts). Eine farbige Markierung wäre sehr hilfreich.

Durch die Langlebigkeit der Druckerkomponenten vermindert sich die Anzahl der erforderlichen Benutzereingriffe erheblich.

Kyocera gibt die Lebensdauer des gesamten Druckwerks mit 900.000 Seiten an, ein Wert, den kaum ein Benutzer je erreicht.

24.09.09 23:21 (letzte Änderung)
1Kyocera macht´s preiswert und schnell
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Textdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

132 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen