1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Kyocera FS-C5400DN

Test Farblaser Kyocera FS-C5400DN: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Die Treiber

Als Standard kommt der KX-Treiber von der Installations-CD zum Einsatz. Auf der CD gibt es auch einen KPDL- und einen PCL-Treiber. Die neuesten Versionen findet man auf der Website von Kyocera.


Die Installation des KX-Treibers samt Einbindung in ein Netzwerk dauert nur knapp zwei Minuten, so schnell hat das Labor eine vollständige Treiber-Installation noch nicht erlebt.

Es ist zweckmäßig, gleich schon mit dem "Assistent für optionale Komponenten" (Bild rechts) die angebotenen "Profile" auszuwählen, sonst fehlen sie später im Treibermenü (Bild unten links) und man muss sie nachinstallieren (Bild unten rechts).


Insgesamt 25 Profile kann man auch selbst einfach erstellen, mit einem eindeutigen Namen versehen, speichern und aufrufen. Wie man das bewerkstelligen soll, beschreibt Kyocera aber weder im Handbuch noch im Treiber, der zunächst keine offensichtlichen Hilfeseiten anbietet. Erst wenn man auf ein Fragezeichen klickt und damit auf "Profile", öffnet sich eine Hilfeseite, allerdings nur in Englisch (Bild rechts).

Die erforderlichen Einstellungen sind aber so einfach zu verstehen und so offensichtlich, dass es schnell gelingt, ein Profil zu erstellen. Die Profile sind dann besonders nützlich, wenn unterschiedliche Medien oder Formate in den optionalen Papierkassetten liegen. So kann man zum Beispiel mit einem Klick Etiketten aus Fach 4, A5 aus Fach 3, Briefumschläge aus Fach 2 und so weiter drucken. Praktisch.


Schnelldruck hilft schnell

Mit dem ersten Reiter im Treibermenü ("Schnelldruck", Bild rechts) kann man alle gespeicherten Profile aufrufen, ohne weiter im Menü herumblättern zu müssen, eine gute und hilfreiche Lösung.

Im Andockfenster (links im Bild) sind die wesentlichen Einstellungen eines gewählten Profils noch einmal zusammengefasst, das wäre noch übersichtlicher, wenn Kyocera dem Fenster etwas mehr Breite gegönnt hätte.

Kommandozentrale

Über das "Kyocera Command Center" lassen sich eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen, die im Wesentlichen das Netzwerk und die Sicherheit betreffen. Dazu liefert es Information über die Anzahl der bisher gedruckten Seiten (Bild links), die erledigten Druckjobs oder den Tonerstand (Bild rechts).

Die Anzeige des Tonerstands ist nicht genau. Im Test verharrt sie für etwa 1.000 Seiten beim Stand von sechs Prozent für Gelb, obwohl der Gelbanteil des gedruckten Testdokuments immer gleich ist, um dann plötzlich auf Null Prozent zu springen.

Statusmonitor

Zusätzlich zur Kommandozentrale befindet sich auf Wunsch der Statusmonitor auf dem Desktop. Das Druckersymbol ist frei platzierbar und meldet zum Beispiel Ereignisse, die den Eingriff des Benutzers erfordern. Auch eine akkustische Ausgabe der Meldungen kann man einstellen.


Schwarzarbeit

Im Treiber lässt sich auch einstellen, einen ganzen Druckjob oder Teile davon nur in Schwarz zu drucken, um zum Beispiel farbigen Toner einzusparen.

Das kann zum Beispiel dann nützlich sein, wenn man umfangreiche farbige Dokumente zunächst nur auf ihr Layout oder die sachliche Richtigkeit des Inhalts überprüfen will.

PDF direkt drucken

Mit dem Programm "KM-NET for Direct Printing" kann man PDF-Dateien aus dem Explorer oder aus einer Suche direkt in das Programmfenster ziehen (linke Bildseite), ohne die Datei vorher zu öffnen. Das Werkzeug funktioniert wie ein Treiber, die Einstellungen sind nur etwas unübersichtlicher als im KX-Treiber.

12.08.09 15:45 (letzte Änderung)
1Kyocera macht´s preiswert und schnell
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Textdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

132 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
21:53
21:05
20:59
20:53
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen