1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Recht
  4. Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter

Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter: Sudhaus beschuldigt Peach wegen Resetter-Kopie

von Florian Heise

Peachs neuer Resetter soll laut Geschäftsführer Alfred Wirch eine Eigenentwicklung sein. Doch Sudhaus, Hersteller des "Original"-Redsetters sagt, dass die Software im Peach-Gerät eine eins-zu-eins-Kopie ist.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Im April 2009 hat der schweizer Hersteller 3T-Supplies unter der Marke "Peach" einen Chip-Resetter für Canon-Pixma-Tintenpatronen hergestellt. Peach hat Druckerchannel ein Muster zugeschickt. Druckerchannel berichtete, dass zwar das Gehäuse modifiziert ist, die Platine im Inneren aber bis auf die Farbe gleich ist.

Helmut Michele, Geschäftsführer bei Sudhaus, erklärte gegenüber Druckerchannel, dass er die Software des Peach-Resetters untersucht hat. "Wir haben einen digitalen Fingerabdruck in die Software integriert - zudem sind als "Kopierschutz" aus den rund 10.000 Programmzeilen lediglich rund 1.000 tatsächlich nötig - der Rest ist Unnötiger Programmcode", so Michele. Peach habe die Software inklusive digitalem Fingerabdruck und unnötigen Programmzeilen 1:1 kopiert, sagt Michele.

Zudem habe Peach ironischer Weise die erste Programmversion kopiert, während Sudhaus mittlerweile bei Version sieben ist. Version eins hatte laut Helmut Michele noch folgende Fehler:

  • Kein Powermanagement: Die Batterie soll bereits nach wenigen Resetvorgängen nicht mehr ausreichend Strom liefern können.
  • Keine Fehleranzeige: Verwendet man zum Reset kompatible Tintenpatronen, auf denen Chips von Static Control installiert sind, lassen sich diese nicht zurücksetzen. Der Sudhaus-Redsetter zeigt einen Fehler an (Diode blinkt). Der Peach-Resetter zeigt dagegen einen erfolgreichen Resetvorgang an (Diode leuchtet).

Ein weiteres "Vergehen" sind laut Sudhaus die fehlenden, vorgeschriebenen Zeichen am Gerät von Peach. So fehlen die Marke, das Zeichen zur Batterieverordnung (durchgestrichene Abfalltonne) und das RoHS-Zeichen, das laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) auf diesen Produkten vorhanden sein muss. Händler, die den Peach-Resetter in Deutschland auf den Markt bringen, können somit Schwierigkeiten bekommen, sagt Michele, weil sie sich in diesem Fall selbst bei der EAR (Elektro-Altgeräte-Register) registrieren müssten.

Druckerchannel hat zudem getestet, ob der Peach-Resetter tatsächlich alle kompatiblen Chips resetten kann. Nein: Bei Static-Control-Chips, die zum Beispiel auf den Jettec-Patronen zu finden sind, streikt der Peach-Resetter genauso, wie der Sudhaus-Redsetter.

Obwohl sich Sudhaus in Insolvenz befindet, will "noch"-Geschäftsführer Helmut Michele rechtlich gegen Internethändler vorgehen, die den Peach-Resetter vertreiben.


Update: Druckerchannel sprach mit Alfred Wirch, Geschäftsführer von 3T-Supplies (Peach) über die Anschuldigungen. "Es handelt sich nicht um eine eins-zu-eins-Kopie des Sudhaus-Redsetters. Sollten Teile von Sudhaus' Code noch in unserem Chip stecken, so ist das ein Fehler und wir arbeiten daran, den zu beheben", so Wirch. Helmut Michele von Sudhaus und Alfred Wirch kennen sich persönlich, haben heute miteinander telefoniert und die Angelegenheit soweit klären können.

weitere Informationen

13.05.09 11:27 (letzte Änderung)

17 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:52
10:10
03:48
00:09
Artikel
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 167,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen