1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lexmark X264dn, X360 und X460-Serie

Lexmark X264dn, X360 und X460-Serie: Laser-MFCs in zahlreichen Variationen

von Roland Freist

Lexmark stellt eine Reihe neuer S/W-Multifunktionsgeräte für kleine und mittlere Arbeitsgruppen vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Alleskönner in Schwarzweiß" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Alle Modelle basieren auf einem SW-Laserdrucker fürs A4-Format und kommen auf Druck- beziehungsweise Kopiergeschwindigkeiten zwischen 28 und 38 Seiten pro Minute.

Das kleinste Modell ist der Lexmark X264dn. Er druckt bis zu 28 Seiten pro Minute, mit der serienmäßigen Duplexeinheit sind es immer noch 15 Seiten. Der erste Ausdruck soll nach etwas mehr als sieben Sekunden in der Ablage liegen, eine Kopie dauert etwa eine Sekunde länger. Neben drucken und kopieren kann das MFC natürlich auch scannen und bringt auch ein Fax mit. Die Druckauflösung liegt bei 1.200 x 1.200 dpi, als Arbeitsspeicher sind 64 MByte eingebaut. Der X264dn nimmt standardmäßig einen Papiervorrat von bis zu 250 Blatt auf, mit einer zusätzlichen Kassette lässt sich dieser Wert auf maximal 800 Blatt erhöhen. Der Einstiegspreis für dieses Modell liegt bei etwa 400 Euro.

Eine Stufe höher sind die Geräte aus der X360-Serie angesiedelt. Sie besteht aus dem Lexmark X363dn mit einer Druck-, Kopier- und Scan-Funktion, und dem X364dn, der zusätzlich auch noch faxen kann. Außerdem ist der X364dw mit einem Wlan-Adapter erhältlich. Der Unterschied aller drei Modelle zum X264dn ist zunächst einmal die höhere Geschwindigkeit von 33 Seiten pro Minute. Außerdem kommt eine 50-Blatt-Universalzuführ hinzu, was den Standard-Papiervorrat auf 300 Blatt erhöht. Und schließlich ist der Arbeitsspeicher mit 256 MByte doppelt so groß wie beim X264dn. Die Preise für die X360-Modelle beginnen bei etwa 500 Euro.

Technische Daten
Lexmark X264dnLexmark X363dnLexmark X364dnLexmark X364dw
Preis (UVP, ca.)400 Euro500 Euro550 Euro650 Euro
FunktionenDrucken, Kopieren, Scannen, FaxenDrucken, Kopieren, ScannenDrucken, Kopieren, Scannen, FaxenDrucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Wlan
Druck-/Kopiergeschwindigkeit28 Seiten pro Minute33 Seiten pro Minute33 Seiten pro Minute33 Seiten pro Minute
Druckauflösung1.200 x 1.200 dpi1.200 x 1.200 dpi1.200 x 1.200 dpi1.200 x 1.200 dpi
Papiervorrat (Standard/Max.)250/800 Blatt300/850 Blatt300/850 Blatt300/850 Blatt
Schnittstellen1 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX, WLAN
© Druckerchannel

Zum dritten hat Lexmark die X460-Serie mit den Modellen X463de (Drucken, Kopieren, Sannen), X464de (zusätzliches Fax) und X466de (Duplex-Scannen, zusätzliche 80-GByte-Festplatte, optionales WLAN) vorgestellt. Alle Geräte dieser Serie ermöglichen einen Output von bis zu 38 Seiten pro Minute, im Duplex-Verfahren sind es 18 Seiten. Im Unterschied zum X264dn und zur X360-Serie bieten die X460er ein Farb-Touchscreen-Bedienpanel, das der jeweilige Benutzer individuell an die eigenen Anforderungen anpassen kann. Die integrierte Benutzeranmeldung gibt zusätzlich Schutz vor unbefugten Zugriffen. Die X460-Geräte sind ab etwa 1.150 Euro erhältlich.

Technische Daten
Lexmark X463deLexmark X464deLexmark X466de
Preis (UVP, ca.)1.150 Euro1.250 Euro1.450 Euro
FunktionenDrucken, Kopieren, ScannenDrucken, Kopieren, Scannen, FaxenDrucken, Kopieren, Scannen, Faxen
Druck-/Kopiergeschwindigkeit38 Seiten pro Minute38 Seiten pro Minute38 Seiten pro Minute
Druckauflösung1.200 x 1.200 dpi1.200 x 1.200 dpi1.200 x 1.200 dpi
Speicher (Standard/Max.)128/640 MByte128/640 MByte256/640 MByte
Papiervorrat (Standard/Max.)300/850 Blatt300/850 Blatt300/850 Blatt
Schnittstellen2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX2 x USB 2.0, Ethernet 10/100BaseTX
© Druckerchannel

Sämtliche neuen Lexmark-MFCs verfügen mindestens über eine USB-2.0- und eine Ethernet-Schnittstelle. Optional ist für alle Modelle ein Wlan-Adapter erhältlich. Treiber gibt es für sämtliche Windows-Betriebssysteme ab Windows 2000, bei XP, Vista und den Servern unterstützt die Software gleichermaßen die 32- wie auch die 64-Bit-Versionen. Zudem lassen sich die MFCs auch zusammen mit dem Mac OS 9.x, dem Mac OS X 10.2, mit Linux und Unix betreiben.

weitere Informationen

03.04.09 13:05 (letzte Änderung)
Technische Daten

42 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen