Ricoh Aficio MP 171F/SPF: Ricoh ersetzt den MP 161F/SPF
Beide Modelle, der Ricoh Aficio MP 171F genauso wie der MP 171SPF, kommen auf eine Druck-/Kopiergeschwindigkeit von 17 SW-Seiten pro Minute bei einer Auflösung von 600 dpi. Die Aufwärmzeit gibt Ricoh mit weniger als zehn Sekunden an, der erste Ausdruck soll nach etwa sieben bis acht Sekunden vorliegen. Die Geräte verfügen serienmäßig über eine Duplexfunktion und über einen Dokumenteneinzug, der bis zu 50 Blätter fasst.
Der Scanner verarbeitet bis zu 22 SW-Seiten pro Minute. Auf Wunsch liefert er auch Farbbilder, davon jedoch lediglich zehn pro Minute. Bei diesen Geschwindigkeiten erreicht die Auflösung allerdings gerade mal 200 x 200 dpi, bei den maximal möglichen 600 dpi geht es etwa langsamer voran. Die Scans lassen sich direkt per E-Mail verschicken oder in einem Netzwerkordner ablegen, eine Ethernet-Schnittstelle bringen die Kopierer standardmäßig mit.
Das Faxmodul speichert bis zu 150 Kurz- und 16 Zielwahlnummern. Eingehende Nachrichten lassen sich genau wie Scans per E-Mail weiterleiten, was den Papierverbrauch senken und die Bürokommunikation beschleunigen soll.
Technische Daten | |
---|---|
Ricoh MP 171SFP | |
Preis (ca.) | k. A. |
Druck-/Kopiertempo | 17 Seiten pro Minute |
Druckauflösung | 600 dpi |
Duplexeinheit | ja |
Arbeitsspeicher | 640 MByte |
Papierkapazität | Standard: 250 Blatt, max. 1.350 Blatt |
Schnittstellen | Standard: USB 2.0, Ethernet Optional: 802.11a/b/g, parallel, Gigabit-Ethernet |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows 2000, XP, Vista, Server 2003, Server 2008, Mac OS 8.6-9.x, Mac OS X 10.1 oder höher |
© Druckerchannel (DC) |
Der Ricoh MP 171SPF bringt Treiber für Windows 2000, XP, Vista, Server 2003 und 2008 mit. Vom Macintosh aus lässt er sich mit dem Mac OS 8.6-9.x und dem Mac OS X ab Version 10.1 ansteuern. Der Anschluss an den Computer erfolgt per USB-2.0-Schnittstelle. Als Druckersprachen versteht er PCL5e und PCL6, optional gibt es auch ein Postscript-3-Modul.
weitere Informationen
| ||
| ||
| ||
|