1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MX320, MX330 & MX860

Canon Pixma MX320, MX330 & MX860: Canon zeigt neue MX-Tinten-Multifunktionsgeräte

von Florian Heise

In Köln zeigt Canon Journalisten und Händlern drei neue MX-Tinten-Multifunktionsgeräte.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma MX- und iX-Geräte" sowie "Test: Office-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" sowie "Canon Pixma MX340, MX350 und MX870" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Zu den vorhandenen MX-Druckern stellt Canon drei weitere Modelle vor, die ab März 2009 erhältlich sein sollen. Sie kosten 120, 150 und 270 Euro und heißen Canon Pixma MX320, MX330 und MX860. Sie sollen die beiden Modelle MX300 und MX310 ersetzen. Der MX860 ersetzt den von Druckerchannel-Lesern gewählten __ARTLINK_FEHLER_2387__ .

Ein wichtiger Unterschied zu den aktuellen Geräten sind die Verbrauchsmaterialien: Die zwei günstigen Modelle arbeiten mit Kombipatronen. Der MX860 mit den neuen PGI-520/CLI-521-Patronen. Die enthalten weniger Tinte und haben eine geringere Reichweite als ihre Vorgängerpatronen (PGI-5/CLI-8), die auch im MX850 noch zu finden waren.

Zudem hat Canon beim CD-Druck den Rotstift angesetzt - der ist nun nicht mehr vorhanden. Das ist aber nicht weiter tragisch, schließlich handelt es sich bei den MX-Modellen um Multifunktionsdrucker fürs Büro.


Der MX860 bringt alles mit, was man im kleinen Büro braucht: Fax, Netzwerkanschluss, kabelloses Netzwerk (Wifi), Speicherkartenleser, zweite Papierkassette, Duplexdruck und D-ADF. Das steht für Duplex-automatischer Dokumenteneinzug und bedeutet, dass man oben in den Vorlageneinzug beidseitig fürs Faxen oder Scannen einlesen kann. Man spart sich das wenden der Blätter von Hand. Das große Display mit 6,2 Zentimeter Diagonale vereinfacht die Arbeit.

Die beiden kleineren Geräte MX320 und MX330 sollen ebenfalls fürs Büro geeignet sein. Sie arbeiten jedoch mit den teureren Kombipatronen, haben ein kleineres Display, kein D-ADF, keinen Speicherkartenleser und keine zweite Papierkassette. Dafür sind sie mit 120 und 150 Euro wesentlich günstiger als der MX860.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Canon Pixma MX860
 
 
13,5 ct
Canon Pixma MX320
 
15,5 ct
Canon Pixma MX330
 
15,5 ct
© Druckerchannel

Eine weitere Neuerung findet Druckerchannel bei den Geschwindigkeitsangaben. Canon verwendet bereits jetzt die neue, noch nicht zertifizierte ISO-Norm Nr. 24734. Die ist nicht mehr vergleichbar mit den bisherigen Angaben - dort haben Canon, HP, Epson, Lexmark und Co. eher Phantasieangaben gemacht, die sich beim normalen Umgang mit dem Drucker kaum erreichen lassen. Mehr zu diesem Thema: ISO 24734.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
19.02.09 11:56 (letzte Änderung)
Technische Daten

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen