1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest: Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip

Tintentest Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Fremde Tinte im Pixma-Drucker

von Florian Ermer
Seite « Erste« vorherigenächste »

Vor gut einem halben Jahr sind die ersten Canon CLI-8/PGI-5-Nachbauten mit Chip auf den Markt gekommen. Mittlerweile bieten viele Hersteller Fremdpatronen für die beliebten Pixma-Tintendrucker an. Druckerchannel hat Kartuschen von sieben großen Anbietern näher unter die Lupe genommen.

Druckerchannel untersucht, wie sich die CLI-8- und PGI-5-Nachbauten von Geha, Jettec, KMP, Pearl, Peach, Pelikan und Sudhaus gegen die Originalpatronen von Canon schlagen. In einem Pixma iP4500 müssen alle Probanden ihre Fähigkeiten im Testlabor unter Beweis stellen.

Die getesteten Tintenpatronen

arbeiten in den Folgenden Druckermodellen:

Druckerchannel-Fazit

Die Reichweite der getesteten Fremdpatronen ist bei allen außer Pearl höher als die der Canon-Originalpatronen. Besonders günstig im Textdruck sind die Patronen von Sudhaus und Peach. Beim Fotodruck bieten die Patronen von Peach, Pearl und Sudhaus die größte Ersparnis. Alles zu den Druckkosten steht auf Seite 6 dieses Vergleichstests.

Mit den Patronen von Pearl und Peach bekommt man nur mäßige Druckergebnisse. Insbesondere beim Bleeding-Test versagen beide Tinten. Bei der Verarbeitung zeigen die Patronen von Pearl (Ninestar) starke Mängel.

Die Jettec-Patronen haben zwar keine Verarbeitungsmängel, fallen aber beim Fotodruck durch. Ein starker Blaustich ist auf fast jedem Ausdruck zu erkennen. Zudem ist in der Textschwarzpatrone lediglich Dye-Tinte abgefüllt.

Die Patronen von Pelikan und Geha (beide von Pelikan hergestellt), drucken zwar am teuersten im Test, überzeugen aber durch gute Qualität und Verarbeitung. Auf etwas niedrigerem Preisniveau bewegen sich die KMP-Patronen, die aber mit dem Markertest Probleme haben und beim Fotodruck etwas blaustichig drucken.

Günstige Druckkosten und gute Qualität kennzeichnen die Patronen von Sudhaus. Sie drucken zwar sichtbar schlechter als die Patronen von Pelikan und Geha, aber dafür auch um etwa 40 Prozent günstiger.

Wer keine Abstriche bei Druckqualität und Handling machen will, der sollte bei den Canon-Originalpatronen bleiben.

weitere Informationen

*1
Nicht flächendeckend im stationären Handel erhältlich. Daher kommen zu diesem Preis noch die Portokosten.
29.07.10 09:12 (letzte Änderung)
« Erste Seite« vorherige Seitenächste Seite »
1Fremde Tinte im Pixma-Drucker
2Aufbau und Funktion der Fremdpatronen
3Die Tücken der Nachbaupatronen
4Das Zurücksetzen der Fremdpatronen
5Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original
6Die Druckkosten: Canon gegen Pelikan, Geha und Co.
7Fotodruckqualität: Canon gegen Fremdhersteller
8Grafikdruck: Canon gegen Fremdhersteller
9Bleedingtest: Canon gegen Fremdhersteller
10Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Nachbaupatronen
11Textdruckqualität: Canon versus Nachbaupatronen

294 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen