1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest: Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip

Tintentest Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Die Tücken der Nachbaupatronen

von Florian Ermer

Im Vergleich zu den Originalpatronen funktionieren die Nachbauten nicht immer problemlos. Auf dieser Seite zeigt das Testlabor, worauf man beim Umgang mit den Fremdpatronen achten muss. Besonders ärgerlich ist es, wenn durch schlechte Verarbeitung Tinte aus den Patronen austreten kann und auf Möbel, Teppich oder Kleidung gelangt.

Trotz der Verarbeitungsmängel arbeiten alle Patronen im Testfeld fehlerfrei, sobald man sie in den Drucker eingesetzt hat.

Pearl

Die günstigen Patronen von Pearl können bei der Handhabung nicht überzeugen. Schon bei leichtem Druck auf die Seitenwände der Patrone läuft die Tinte heraus. Die Gefahr, mit austretender Tinte Möbel, Kleidung oder Teppich zu ruinieren, ist groß.

Beim Auspacken aus der Pappschachtel kommt zunächst nur die Patrone ohne Chip heraus. Der Patronenclip mitsamt Chip bleibt in der Umverpackung zurück. Wer versucht, die Patronen ohne Chip samt Bügel einzusetzen, wird schnell scheitern, da die Patronen dann nicht im Druckkopf einrasten können.

Außerdem erschwert die zweiteilige Bauweise das Einsetzen der Patronen, insbesondere deshalb, weil die Plastikteile sehr schlecht verarbeitet sind.

Sudhaus und KMP

Die Patronenform der beiden Hersteller unterscheidet sich nur durch den kleinen Abstandshalter, den KMP weggelassen hat. Auch bei der Tinte handelt es sich um ein anderes Produkt.

Beim Einsetzen der Patronen in den Druckkopf kann es vorkommen, dass der Clip mitsamt Chip nach oben rutscht und keinen Kontakt zum Druckkopf bekommt. Im Testlabor tritt dieser Fehler wesentlich häufiger bei den Patronen von Sudhaus auf, was auf den kleinen Schaumstoff-Abstandshalter zurückzuführen ist. KMP packt einen kleinen roten Zettel in die Verpackung mit dem Hinweis, beim Einsetzen von oben auf den Patronenclip zu drücken.


Peach

Die ansonsten gut verarbeiteten Peach-Patronen leisten sich den einzigen Totalausfall im Test. Ein abgebrochener Clip beim Einsetzen macht die Patrone unbrauchbar. Besonders ärgerlich, wenn man keine Ersatzpatrone zu Hause hat und weiterdrucken möchte.

Um einen Serienfehler auszuschließen prüft Druckerchannel alle anderen Patronen von Peach. Auch nach mehrmaligem Herausnehmen und Einsetzen kann das Testlabor den Fehler nicht reproduzieren.

Geha, Jettec und Pelikan

Beim Handling sind die Patronen von Geha und Pelikan besonders unkompliziert: Sie lassen sich problemlos in den Druckkopf einsetzen.

Auch die Patronen von Jettec bereiten kaum Probleme. Lediglich beim Einsetzen in den Drucker muss man aufgrund der stark abgeänderten Bauform etwas mehr Kraft aufwenden.

16.12.08 09:53 (letzte Änderung)
1Fremde Tinte im Pixma-Drucker
2Aufbau und Funktion der Fremdpatronen
3Die Tücken der Nachbaupatronen
4Das Zurücksetzen der Fremdpatronen
5Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original
6Die Druckkosten: Canon gegen Pelikan, Geha und Co.
7Fotodruckqualität: Canon gegen Fremdhersteller
8Grafikdruck: Canon gegen Fremdhersteller
9Bleedingtest: Canon gegen Fremdhersteller
10Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Nachbaupatronen
11Textdruckqualität: Canon versus Nachbaupatronen

294 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen