1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP DeskJet 845C

Lesertest HP DeskJet 845C: Billiger Sprinter

von Heinrich Röhrig
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Der HP DJ845c ist nicht mehr ganz aktuell, wird aber noch angeboten. Zu haben ist er für unter 100€, es wurden aber auch schon Aktionspreise von 50€ gesichtet.

Sparmodell oder Bürodrucker?

Der HP DJ845c liegt von der Ausstattung her irgendwo zwischen Sparmodell und Bürogerät. Für ein Bürogerät sprechen das etwas altbackene, aber voll bürotaugliche Design sowie die Ausrichtung auf Text und, bedingt durch das etwas veraltete PhotoREt II, flächige Grafik. Ein Foto-Drucker ist er damit nicht. Eindeutig gespart hat HP an anderen Stellen. Die Patronenausrichtung funktioniert nur manuell, der Drucker gibt keine Auskunft über den Tintenstand und das Netzteil ist extern. HP hat dem 845c nur einen USB-Port gegönnt. Ein Parallelport fehlt, dürfte aber heutzutage eher selten vermisst werden.

Geschwindigkeit und Qualität

Der 845c druckt für ein billiges Gerät erstaunlich flott. 3 Qualitätsstufen werden angeboten, wobei die flotteste Einstellungen quasi nicht sinnvoll zu benutzen ist, da der Drucker wahllos Text kursiv druckt. Die mittlere Einstellung bringt brauchbare Qualität für Konzeptdrucke, die bestmögliche Einstellung bringt saubere Ergebnisser. Auch bei bester Qualität bringt der Drucker noch 1,5 Seiten/Minute Text zu Papier, bei schnellstmöglichem (aber sehr unsauberem) Druck immerhin 4,5. Für Fotos eignet sich der Drucker weniger. Zwar sind die Farben gut, aber das Raster ist deutlich zu sehen. Dafür liegt ein Foto (10x15) schon nach rund 4 Minuten im Ausgabefach. Beim Druck bleibt der 845c angenehm leise, lediglich der Papiereinzug lärmt etwas klapperig.

Kosten

Größter Kritikpunkt an diesem Modell ist, neben den eingangs erwähnten Einsparungen, zweifellos der hohe Preis der Tintenpatronen und deren geringe Füllmenge. Eine Schwarz-Patrone (Nr. 15, 600 Seiten Reichweite) kostet ca. 32€, eine Farb-Patrone (Nr. 17, 410 Seiten Reichweite) sogar 38€. Das nur bei gelegentlichem Einsatz erträglich.

Fazit

Der 845c druckt für die Preisklasse relativ schnell und sauber, besonders Text liegt ihm. Dabei geht er ruhig zu Werke. Damit ist er fürs Heimbüro interessant, aber nur dann, wenn wenig gedruckt wird, sonst verderben die Verbrauchskosten den Spaß.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen