1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Oki C3600n

Oki C3600n: Farbseitendrucker mit Netzwerkschnittstelle

von Florian Ermer

Oki stellt einen Farbdrucker mit einem Tempo von 20 A4-Seiten in S/W und 16 A4-Seiten in Farbe vor. Mit Postscript 3 und PCL eignet sich der Neuling neben Windows auch für Linux und Mac-OS X.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Farblaser-Profis aus der Mittelklasse" verfügbar.

Mit dem Oki C3600n stellt das Unternehmen einen neuen Farbseitendrucker mit Display vor. Das hohe Tempo und die serienmäßige Netzwerkschnittstelle sollen den Drucker bürotauglich machen. Für etwa 475 Euro ist das Gerät erhältlich.


Das Drucktempo des C3600n liegt bei 20 ppm (pages per minute) in S/W und 16 ppm in Farbe. In die Papierkassette lassen sich 250 Blatt einlegen. Das maximale Papiergewicht darf 203 g/m² nicht überschreiten. Über einen manuellen Einzelblatteinzug kann man spezielle Medien wie Etiketten oder Umschläge verarbeiten. Mit dem Neuling lassen sich Banner bis zu einer Länge von 1,2 Meter bedrucken. Siehe Druckerchannel-Workshop zum Bannerdruck.

Das LC-Display zeigt den aktuellen Status des Tonerstands an. Zusätzlich kann der Anwender alle aktiven Druckaufträge des Geräts auslesen oder die Menü-Einstellungen ändern. Zum Lieferumfang gehört der Oki-Template-Manger-3.0, der die Gestaltung eigener Vorlagen sowie deren Verwaltung vereinfachen soll. Zum Anschluss an den PC steht sowohl eine USB-2.0-Schnittstelle als auch ein Netzwerkanschluss zur Verfügung. Der Oki B3600n arbeitet mit den Druckersprachen PCL und Postscript 3 und ist somit auch kompatibel mit Linux oder Mac-OS X.


Die vier Tonerkartuschen sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: 1.500 und 2.500 Seiten Reichweite. Im Lieferumfang befinden sich Kartuschen mit einer Reichweite von 500 Seiten. Die vier Bildtrommeln muss man nach etwa 15.000 Seiten austauschen. Die Fixiereinheit und das OPC-Band sollen nach Angaben von Oki eine Haltbarkeit von etwa 50.000 Seiten haben. Sämtliche Reichweitenangaben beziehen sich auf eine Seitendeckung von fünf Prozent je Druckfarbe. Außerdem ist zu beachten, dass Oki davon ausgeht, dass die Hälfte der Druckaufträge mindestens 15 Seiten umfassen. Ist dies nicht der Fall verkürzt sich die Lebensdauer der Bildtrommeln.

Verbrauchsmaterial für Oki C3600n
BezeichnungReichweitePreis (ca.)
Toner Schwarz434594361.500 Seiten36 Euro
Toner Schwarz434593322.500 Seiten52 Euro
Toner Farbe
(Y/M/C)
43459433 /
4 / 5
je 1.500 Seitenje 56 Euro
Toner Farbe
(Y/M/C)
43459329 /
30 / 31
je 2.500 Seitenje 76 Euro
Bildtrommeln
(Y/M/C, Black)
43460205 /
6 / 7 / 8
je 15.000 Seitenje 36 Euro
Fixiereinheit4337700350.000 Seiten68 Euro
Transportband4337800250.000 Seiten68 Euro
© Druckerchannel
Technische Daten
Oki C3600n
Preis (ca.)475 Euro
Drucktempo A4 S/W20 ppm
Drucktempo A4 Farbe16 ppm
Druckauflösung1.200 x 600 dpi
Arbeitsspeicher128 MByte, maximal 640 MByte
Papierkapazität250 Blatt + 1 Blatt manuelle Zufuhr
SchnittstellenUSB 2.0, Ethernet
DruckersprachenPCL 6 (XL3.0) und PCL5c, Postscript 3
Garantie36 Monate Vor-Ort (nach Registrierung)
© Druckerchannel

Oki gewährt eine Garantie von drei Jahren mit Vor-Ort-Service, wenn man sich nach dem Kauf beim Hersteller registriert. Auf die LED-Belichtungseinheit gewährt Oki fünf Jahre Garantie.

weitere Informationen

23.06.08 09:13 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen