1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Tipp-Strecke: Richtiger Umgang mit Tonern

Tipp-Strecke Richtiger Umgang mit Tonern: Spartipp 5: Toner selbst nachfüllen

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Wer richtig sparen will, kann Toner in Flaschen kaufen und seine Tonerkartuschen selber wiederbefüllen.

Der Nachteil des Nachfüllens ist, abgesehen von der unbekannten Qualität des Tonerpulvers, dass Tonerpulver fast zwangsläufig in die Luft gerät und in die Lungen gelangen kann. Daher empfiehlt Druckerchannel, unbedingt eine Feinstaubmaske zu tragen. Anbieter wie zum Beispiel die "Tonerfabrik-Berlin" liefern diese jeder Bestellung mit.

Eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse über die Giftigkeit dieser Feinstäube gibt es zwar nicht, doch sollte man unnötige gesundheitliche Belastungen vermeiden.

Wenn der Drucker anschließend einen Defekt hat, kann der Hersteller die Garantie, der Händler die Gewährleistung verweigern, weil der Fehler unter Umständen durch die Verwendung des Fremdtoners entstand.

Man sollte das Nachfüllen einem Händler überlassen. Sie können entweder Ihre leeren Tonerkartuschen einschicken und wiederbefüllen lassen oder Sie kaufen Kartuschen als "Recycling"-Produkte (wiederbefüllte Originalkartuschen) oder "Kompatible" (Nachbauten).

Dabei spielt die Bezeichnung eine entscheidende Rolle: Refilled bedeutet, dass neuer Toner eingefüllt wurde, mehr nicht. Rebuilt oder Remanufactured dagegen heißt, dass zusätzlich auch Verschleißteile ersetzt sind.

03.11.08 11:11 (letzte Änderung)
1Schwarzpulver
2Glossar: Fachbegriffe rund um die Tonerkartusche
3Spartipp 1: Entwurfsmodus spart Geld
4Spartipp 2: Mit Farblaser schwarz drucken
5Spartipp 3: Der Mehrseitendruck
6Spartipp 4: Tonerkartuschen leerdrucken
7Spartipp 5: Toner selbst nachfüllen
8Spartipp 6: Auf DIN 33870 achten
9Spartipp 7: Resttonerbehälter selbst entleeren
10Spartipp 8: Smartchips für die Tonerkartusche
11Spartipp 9: Leergut verwerten
12Tonertipp 10: Toner bröselt vom Papier
13Tonertipp 11: Vorsicht bei billigem Toner
14Tonertipp 12: Tonerstaub auf Händen und Kleidung
15Tonertipp 13: Feinstaubfilter für Drucker

87 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen